gute Idee, aber er ist vollgetankt. Der Vergser ist vielleicht eine heisse Spur. Ich nehme morgen mal den alten aus meiner Stufe( bauartidentisch) heraus und tausche den samt Lufttrichter. Mal schauen....
Beiträge von Rüdiger Gromczik
-
-
Liebe Kadettgemeinde,
mein Kadett will mich anscheinend ärgern. der lauft im Flachen wie ne Eins, sobald ein Anstieg folgt, das heisst er mehr Sprit ziehen müsste, geht er beim Erreichen des Anstieges fast aus oder auch manchmal aus. Die Zündung ist in Ordnung, habe ihm sogar eine neue Zündspule verpasst, der 2 EE Vergaser ist überholt, Sprit läuft über Resoirvourfilter in den Vergaser. Was kann das sein ? Die mechanische Bezinpumpe ist neu, wurde mit Disanzstück angeflanscht, so dass die Hubmenge stimmt. Warum bitte verkakt der kurz vorm Gipfel eines Hügels ? Ich habe 3 2 EE -Vergaser, alle ausprobiert, er zeigt jedesmal dasselbe Verhalten. Ich habe schon an die Drosseln gedacht, an Schwimmerproblemen, nein das Problem tritt immer auf. Das einzige , was ich bis jetzt nicht getauscht habe, ist das Steuergerät. Aber warum sollte das ne Macke haben ? Kalte Lötstelle oder so was glaube ich nicht. Was könnte das Problem sein ? Zündung schliesse ich aus, Düsen im Vergaser ? aber dann in allen Vergasern,...Ihr seht : Habt Ihr eine Idee ?
-
Und nicht geschaut ob bei dem Benzinschlauch was daher kommt?!
Der Junge ist gut, er kommt in die Küche!
Benzin war immer geflossen, bloss nicht in der benötigten Menge. Ohne Euer Mitdenken hätte ich die Lösung auch nicht so schnell gefunden, dafür sei an dieser Stelle noch einmal ausführlich gedankt.
Strahli: an dieser Stelle war nie werkseitig ein Filter vorgesehen. Durchlaufmenge und Vergaservolumen sind durchaus aufeinander abgestimmt. Der Benzinfilter konnte 25 ml aufnehmen und damit kommt man durchaus ein paar Meter weit.
-
Hallo Zusammen,
die Störung ist behoben und schuld war ein kleiner Benzinfilter im Spritzulauf zum Vergaser. Normal gehört der da sowieso nicht hin, aber wurde oft nachträglich angebracht, um den Vergaser sauber zu halten. Dieser Filter hatte sich tatsächlich zugesetzt. Filter weg, Leitung neu und alles ist gut. Denkt also nicht immer so kompliziert, manchmal übersieht mann dann so manches kleine Detail.
-
Mein Siggi sagt, das einfach das Schlauchstück im Tank porös sei und ich einfach mal volltanken solle. Gemacht-getan, bis jetzt alles gut
-
Ich würde jetzt gerne endlich mal ein Bild vom Vergaser sehen, sonst ist alles weitere einfach nur Rätselraten.
Da Du die Seite der Kraftstoffzufuhr geprüft hast, folgt nun die Fehlersuche auf Seiten der Gemischaufarbeitung, sprich dem Vergaser.
Du schreibst, dass Du den Vergaser getauscht hast; welche Variante des von mir vermuteten Pierburg 2EE war verbaut und welche hast Du als Ersatz verbaut?
Beim Tausch ist auf die korrekte Variante des 2EE und seiner Bedüsung zu achten. Dieses Vergasermodell war auf unterschiedlichsten Fahrzeugtypen mit verschiedenen Hubraumvarianten verbaut. Wenn Dein neuer Registervergaser mit seiner Bedüsung nicht zum Hubraum Deines Motors oder zum Motorsteuergerät passt, kann es gut möglich sein, dass der Motor beim Öffnen der zweiten Drosselklappenstufe entweder über das Drosselklappenpoti falsche Werte ans Steuergerät sendet oder dieses defekt ist. Es kann aber auch sein, dass die Normalstellung der Drosselklappe der 2. Stufe nicht korrekt zum Motor passt oder der Vordrosselsteller schwergängig oder defekt ist.
Der 2EE von Pierburg ist ein zickiger Vergaser und ich mag das Teil überhaupt nicht.
Habe 3 identische Vergaser, alle 2EE und bei allen Vergasern zeigt er dasselbe Symptom. In der Ebene 1a, am Steilhang ist auf einmal Benzin weg
-
Hallo Freunde, was soll ich sagen,... ich habe ein originale Pumpe mit richtiger Stössellänge verbaut, Benzileitungen sind frei und dicht und trotzdem bekommt er am Berg wieder kein Benzin. Macht der bei Bergfahrt die Drossel zu oder was könnte das sein ?
-
Wahrscheinlich war zuviel Luft im System. Hatte Vergaser getauscht ohne Benzin in den Ansaugstutzen zu füllen, quasi trocken. Die Pumpe hat wohl auch keine so tolle Saugleistung als dass sie richtig viel Sprit fördert und na ja, das Reservoir im Benzinfilter war auch nicht gerade voll. Danke für die Tips !
-
Der Motor ist erst 135000 km gelaufen, da schliesse ich mal eine eingelaufene Nockenwelle aus. Die Entlüftungsschläuche am Tank fehlen komplett, kann das ein Grund sein ? Ich fahre mit kalter Maschine los,in der besagten Kurve geht er in den Warmbetrieb über, beschleunigt und lässt dann plötzlich nach. Ich pumpe mit dem Gaspedal und rolle nach links zur Ausfahrt rüber, inzwischen geht er aus. Nach erneutem Start läuft er so, als sei nichts gewesen bis wieder in die besagte Kurve und wieder das selbe....
-
Die Benzinpumpe ist neu. Könnte denn Luft im Benzinschlauch der Grund sein ? Das Leistungsloch passierte immer an der gleichen Stelle....., könnte der Schlingertopf defekt sein ?