Dann brauche ich aber ein Victor Lenkrad…
War heute mal beim Oldtimertreffen in Linthe, dachte da gibt es eins, Fehlanzeige… Hauptsächlich IFA-Teile, Mercedes und Simson.
Und nur ein E-Kadett… 😔
Dann brauche ich aber ein Victor Lenkrad…
War heute mal beim Oldtimertreffen in Linthe, dachte da gibt es eins, Fehlanzeige… Hauptsächlich IFA-Teile, Mercedes und Simson.
Und nur ein E-Kadett… 😔
Der Kleber ist im unbelasteten Zustand bis 100 Grad Celsius und im belasteten Zustand bis 80 Grad Celsius gedacht.
Ich hoffe das reicht.
Wird sich dann zeigen.
Saab merke ich mir auch mal vor.
Vorerst bleibt es so.
Aber danke 🙏 🙂
Hey, leider ist mir das nicht passend genug, da es ja kein GSI ist, von daher bevorzugt eins aus dem Zubehör.
Aber dennoch danke.
Achso ja, wichtiges Detail, Sprühkleber.
Da kam die Dose 5€, drei Dosen habe ich gebraucht.
Hey stimmt, das wäre eine Variante.
Da muss ich mal schauen.
Kleber habe ich den von Werkstatt-Produkte genommen, deren Hausmarke.
Hey 👋
ich suche noch ein schönes Sportlenkrad inkl. Nabe und E-Nummern und Buzzer für die Hupe.
Ich denke dabei an mindestens 320mm.
Viele Grüße
Baui warum nicht auf Originalmaß?
Ansonsten 185 50 R15, da würdest Du in der Toleranz sein.
Ansonsten entscheidet ja letztlich der TÜV, aber Vergleichsgutachten wird schwierig.
Ich weiß von meinem TÜV das es wohl ein hoher Aufwand war, meine Vectrafelgen mit 185 55 R15 auf meinem Kadett einzutragen.
Er meinte auch, wenn er den Stundensatz genommen hätte, der für solche Sonderabnahmen berechnet wird, dann wäre ich doppelt so teuer gekommen.
Also bei den Reifen bin ich auch skeptisch, da muss doch eine Angleichung vom Tacho vorgenommen werden…
Laut Reifenrechner wäre das eine Abweichung von -3,5% im Abrollumfang und ein ähnliches Plus beim Tacho.
Guten Morgen Zusammen,
ich wollte mal eben ein kleines Update geben.
Leider habe ich die kompletten Rückstände vom teerähnlichen Kleber nicht entfernt bekommen.
Habe dabei einfach mal darauf gehofft das mir schwarzer Himmelstoff meine Fehler verzeiht.
Ich bin soweit mit dem Ergebnis zufrieden.
Ich muss auch gestehen, das ich Anfangs total skeptisch war, einen Himmel neu zu beziehen, kann da eigentlich jedem nur die Angst nehmen und sagen das es absolut einfach war.
Also an Alle die sich bisher nicht trauen, man kann solche Sachen tatsächlich selbst erledigen, ohne großes Wissen!
Anbei ein Foto, ob ich die Anbauteile noch einfärbe weiß ich nicht.
Oh danke, das werde ich versuchen.
Bin mal gespannt.
Habe schon so einige Mittelchen getestet, Fitwasser, Silikonentferner und Verdünnung.
Das ganze abgebürstet mit einem Kunststoffaufsatz für die Maschine.
Teilweise kam gut was runter, auch ohne weiter Mittelchen, der Rest klebt wie Hulle.