in Polen haben die doch als Marktfürher nich Ebay sondern Allegro oder wie das heisst aber da gibts eigentlich auch alles...
wichtig ist bei der RAM das wirklich alles dazu ist, sonst wirds schwierig
in Polen haben die doch als Marktfürher nich Ebay sondern Allegro oder wie das heisst aber da gibts eigentlich auch alles...
wichtig ist bei der RAM das wirklich alles dazu ist, sonst wirds schwierig
ehe man am Krümmer was macht, sollte man erstmal den Flaschenhals KAT gegen nen Metallkat mit weniger Zellen tauschen
Wenn du keine richtige Schraubermöglichkeit und Zeit hast dann kauf dir sowas auf keinen Fall. Da kannste auch nicht die 0815 Freiewerkstatt ran lassen.
Als Kompromiss würde ich da auch nen Astra F GSI vorschlagen. Oder nen Calibra oder vectra a mit 16V.
wird schon hauptsache das DIng läuft dann auch....
so wurde der XE und die RAM verheiratet...war nen einmaliger Moment
sicherlich habt ihr beide recht. Notwendig ist das nicht. Aber durch breite Felgen und Spurrillen hat man auch schon bei kleineren Motoren nen schnelleres Schiefziehen beim beschleunigen.
Ich werde bei mir auch die geteilte Welle am C20XE verbauen. Die ist 2cm länger, passt aber trotzdem und so fahren das viele.
ey das geht euch mal gar nix an was ich so mache
hab den ganzen Motor mit Silikonspray repariert....geil, wa?
in 2 bis 3 Jahren gibts Opel gar nimmer
Ich finde das bissl Schwach, das es keinen größeren Diesel gibt...und 245er auf 160PS is auch heftig
also auf eine Grundierung muss immer nen Lack, ansonsten rostet das recht schnell wieder. Ich würde das lackieren und danach mehrere Schichten Klarlack drauf, dann hat man Ruhe. Von irgendwelchen Gummieinlagen halte ich nix, denn da hält sich dann viel besser das Wasser.
Mir ist im Kadett noch keine Batterie verrutscht
hatte ich im C20NE mal drin, davor Kork, danach Kork...undicht immer an irgendeiner Stelle nach ner Weile...
Das wichtigste ist nicht die Dichtung selbst, ich schätze das es egal ist ob Gummi oder Kork. Am wichtigsten ist das 1. der Ventildeckel schön Gerade und Plan ist, 2. Die Schraubenlöcher nicht an-oder ausgebrochen sind, und 3. man beim festziehen sehr genau von innen nach außen über Kreuz und vorsichtig anzieht