8.9. is vermutlich Motorumbau....nein dasis kein Scherz
deswegen wäre der 15. ganz gut
Beiträge von Kiwikeks
-
-
hm wäre erstmal wichtig um welchen Motor es sich handelt. Und dann wäre es vielleicht ratsam in ne Werkstatt zu fahren und das dort auf ner Bühne checken zu lassen.
Kann von der Kurbelwelle, Nockenwelle, oder vom Ölfilter, Ölkühler usw kommen...
grad wenn man keine Ahnung hat kann man es sicherlich nicht einfach so beheben
PS: und zur Benzinleitung -> kommt immer drauf an von wo man drauf schaut, und verschwinden tut die nicht
musst du mal unters Auto schaun...durch den Innenraum läuft sie jedenfalls nicht *g*
-
wenns die Felgengröße erlaubt, dann nimm die ATE Sättel mit 256er Scheiben. Alles dadrunter bremst fürchtlich
-
Zitat
Kann man so unterschreiben, selbst gute Öl 10w60 und Hydrostösseldingens hat bei meinem XE zum schluss nicht mehr geholfen, wo es so kalt war hat der ewig geklappert das tat richtig weh.
klar ist nen 10Wxx Öl wenns kalt ist nicht so schnell überall im Motor aktiv als nen 0Wxx Öl
-
du hast alle nötigen Addidive eigentlich im Motoröl.
Ich hab vor Ewigkeiten an meinem damaligen C16NZ einen Öl und Benzinzusatz ausprobiert.
War total sinnlos -
genauso wie die Neuteile knapper werde und es immer weniger Schrottautos zum schlachten gibt, genauso nimmt auch der Bestand an Kadett E auf der Straße ab. Entsprechend sinkt auch die Nachfrage an Teilen und für den harten Kern der KadettE-Freaks bleibt immer noch etwas übrig.
Wären wir jetzt im Jahr 2002 dann könnte man sich Sorgen machen. Aber man sieht doch kaum noch nen Kadett E auf den Straßen und der Bestand wird irgendwann nur noch bei Liebhabern zu finden sein. -
-
was für ne Diskussion
nen Schlachtfahrzeug macht die Sache zwar langfristig beim Umbau einfacher, aber auch nur wenn der Zustand einigermaßen oke ist.
Ich hab nun schon ne GT Stufe und nen GSI Cab geschlachtet um jeweils nen anderes Auto auf c20NE umzubauen und am Ende war es vielleicht günstiger aber auch nerviger. Und auch so kommt man nicht drum rum trotzdem einige Teile neu zu kaufen.Und zum Thema Stabi: Nen Dickerer Stabi der sich schwerer verdreht sorgt nunmal dafür das die Aufhängungen gleichmässiger funktionieren und das Auto sich komplett bewegt und nicht wankt. Sollte sich auch idR immer stabiler und schöner fahren lassen. Jedoch verengen starke Stabis und nen geringerer Federweg (durch tieferlegung) auch für nen viel schmaleren Grenzbereich.
-
ich würde vorm Lackieren nix mit Hohlraumkonservierung machen.....
-
Zitat
Das mit dem Spachtel und dem Wasser hatte ich fast vergessen. Ich werde da, sobald es warm genug ist eine Schicht Grundierung drüber schmeissen, auch wenn er in 2 Tagen wieder in der trockenen Garage steht (die wird grad leer geräumt)
die Grundierung macht das auch nicht besser. Da muss vernüftiger Lack drauf.
Viele haben schon die schmerzliche Erfahrung gemacht, etwas entrostet oder neu gebaut....Grundierung drauf...das hält ja erstmal bis es irgendwann lackiert wird, falsch! Auch die Grundierung zieht wasser!
Und deine Spachtel zieht auch in einer trockenen Garage Wasser, denn in der Luft ist immer eine gewisse Feuchtigkeit.Die Arbeit an deinem Auto ist diesbezüglich einfach Mist! Was denkst du was du noch für Schleifarbeiten haben wirst
Nen vernüftiger Karosseriebauer der verzinnt ordentlich nach dem schweißen und spachtelt danach und dann gleich Grundierung mit Füller drauf.
Oder wenn der Lackierer alles selbst Spachteln will., dann vorm Spachteln mit ner 2K Grundierung drüber. Anschließend spachteln, grundieren, nassschleifen, lackieren.Ich habe an meinem Cabrio durch Pfuscher alle Varianten durch.
PS: ich hab mir nochmal die Bilder angeschaut mit den Endspitzen, man sieht auch das am Innenradlauf gar nix gemacht wurde und vermutlich nur nen neuer Außenradlauf eingesetzt wurde.....das ist echt nur mit halbem Arsch gemacht