tzja nur Franks Kadettuhren sind so laut...meine hört man kaum
ich glaube seine hat nen schweizer Uhrwerk und er muss sie jeden Tag aufziehen.....
Beiträge von Kiwikeks
-
-
da die Lexmaul RAM für die Serien bzw. LX90 Welle ausgelegt ist, wirst du da sicherlich keinen vorteil mit der 296 Grad Welle haben.....gerade die "stärke" des C20NE das er untenrum schon schön Drehmoment hat machst du damit zu nichte
-
Stefan gestern klang dein Auto wie nen Traktor mit V8
da muss bestimmt was kaputt sein....oder irgendwas illegales läuft da
-
das mit den Leisten ist ganz cool
passt auch gut wegenden den andern schwarzmatten Teilen aber der Dachgebräclträger ist hoffentlich nicht dauerhaft da drauf
Endlich hast du mal zugegeben das NUR die UHR im Kadett der Grund ist wieso DU nen Kadett fährst. Jetzt kannst du auch zugeben das zuhause dein Bettgestell aus lauter alter kadettuhren ist und du in deiner Wohnung ca 13478 solcher Uhren überall verteilt hast (natürlich tickt von denen keine). Deswegen bekommt man auch auf Schrottplätzen so schlecht solche Kadettuhren.....alles weggekauft.....übrigens sind bei Ebay wieder 2 drin....reif schnell zu
-
schau dir doch im Forum mal nen paar Bilder an, dann weisste wo die genau hingehören.
Vorn die kannst du einbauen wenn das Auto auf den Rädnrn normal steht und hinten genauso. Für die Querlenkerstrebe vorn unten brauchst du ne Hebebühne.
Für hinten gibt es 2 Arten: Eine zwischen den Domen, da musst du Löcher bohren und gut konservieren (damit das später nicht rostet) und die andere oben auf den Stoßdämpfern (diese ist total sinnfrei und dient nur zur optik)
Es ist übrigens egal ob du Alu oder Stahldomstreben verbaust. Die Alustreben sind nur etwas teurer und leichter
-
Also nachdem ich nun wirklich Franks Auto ausgiebig testen konnte....muss ich sagen das es sich wirklich sehr angenehm fahren lässt
Ich bin mit meinem Fahrwerk ja auch zufrieden, aber Franks ist trotz das es noch tiefer ist als meins wirklich noch ausreichend kompfortabel....sehr gute Wahl.Die Lenkung ohne Servo finde ich (außer wenn man einparken will) auch echt angenehm und keinesfalls zu schwer
Der Motor läuft super klingt sau geil...eigentlich rundum nen super Gesamtpaket
das einzige störende ist bei der Hitze und Sinne das Leder...aber das hatte am Freitag nicht gestört da es da schon dunkel war
-
ob studiert oder nich hat mal gar nix mit den Schrauberfähigkeiten zutun
aber natürlich hat man Vorteile bei bestimmten Dingen wenn man z.b. Maschienenbau mit Richtung Fahrzeugtechnik studiert hat. Sojemand hat logischerweise mehr Kenntnisse über Karosseriefestigkeiten (Material) oder Fahrwerksdynamik etc. Das heißt aber nich das er schweisen kann oder es schafft alleine nen Fahrwerk einzubauen
-
ich hab mir jetzt mal die letzten Seiten so durchgelesen und sehe keinerlei "Stichelei" oder "nörgelei" von User nr1ebw ich sehe das eher als normale Hinweise
nr1ebw ich denke du solltest aufgeben das bringt hier nix, als kleiner Trost: du bist mit Sicherheit nicht alleine mit dem Gedanken, dass jeder Karosseriebauer die Hände übern Kopf zusammenschlagen würde
CHRIS: trotzdem viel Erfolg und viel Spaß, nix gegen Dich und die unmengen an Arbeit.....
-
Zitat
damals eine Bastuck Gr. A drunter gebaut und auf Anhieb 70 NM !!! mehr Drehmoment. Nachweisbar.
:stubbs: :stock: :rainbow: :nono:
-
Ich glaub nich das die "kleinen Autoleins" aus diesem Grund Frontantrieb haben. Früher hatten auch die kleinen leichten Autos Heckantrieb. Der Frontantrieb hat doch nur aus ökonomischen und Sicherheitstechnischen Gründen Vorteile.....ist günstiger in der produktion und mit weniger Aufwand zu realisieren
außerdem muss man nicht soviel Wert auf das Fahrverhalten im Grenzbereich legen....da nen normaler Fronttrieber eh ungefährlich ist (untersteuern)