Beiträge von Kiwikeks

    Frank: für was soll denn die Cabrio Karosse anfälliger sein?
    klappern und knirschen tun alle Kadetts :P


    ich würde mal noch nachfragen aus welcher Gegend zu kommst, denn wenn du aus den Bergen kommst wo richtig viel und lange Schnee liegt dann wird dir das Cabrio im Winter mal gar keinen Spaß machen.
    Eingefrohrene Dichtungen...vorallem wenn es mal kurzzeitig etwas wärmer wird und danach alles gefriert. Ausserdem sind Gegenden wo viel gesalzen wird der absolute Killer...RostRostRost...


    also überleg dir das gut ;)
    die meisten, die ihr Cabrio länger besitzen fahren es nur im Sommer

    sicherlich erhöhst du die Kurvengeschwindigkeit mit einem serh straffen oder harten Fahrwerk, man minimiert ja damit die wankbewegung und somit das frühzeitige untersteuern. Immerhin sind Serienfahrwerke idR eine Mischung aus Komfort und Fahrdynamik. Wenn man es kompromisslos nimmt, muss die Karre sehr tief und straff werden, aber immer mit einem Resfederweg um unebenheiten ausgleichen zu können....ansonsten springt das Auto und versetzt.


    Beim vernüftigen Sportfahrwerk verkleinerst du den Grenzbereich, d.h. da wo das Serienfahrwerk mit quietschenen Rädern unetrsteuert fährst du noch schön die Kurve, aber der Punkt an dem du aus der Kurve fliegst ist der selbe (physik da kann man nix machen). Nur merkst du bei seinem Serienfahrwerk viel früher wenns kritisch wird.


    Man braucht sich doch nur an Sportwagen oder Rennwagen orientieren: sehr tief, sehr straffes Fahrwerk, ausreichender Federweg für Unebenheiten, extrem steife Karosserie, optimale Gewichtsverteilung


    Beim Kadett ist nen Qualitativhochweriges Sportfahrwerk (dämpfer und federn) die größten Stabis, Domstreben und neue Lager für Achsen etc. schon ausreichend um nen super Feeling zu bekommen. Für ganz kompromisslose sind dann natürlich PU Buchsen und zusätzliche Versteifungen (käfig), Und Gewichtsoptimierungen angesagt.


    PS: wenn man sich richtig damit beschäftigen möchte, sollte man sich mal mit nem Fahrwerksingeneur oder entsprechender Literatur auseinandersetzen, da findet man auch schon die kleinen Unterschied beschrieben z.b. die Stoßdämpfer bei normalen Fahrwerken oder den GT ausführungen etc.