dann dich wenigstens den C18XE mit 125PS
aba der X18XE oder X18XE1 is doch nen smallblock oder?
da musste doch dann auf die kleinen Antriebswellen umrüsten wenn du den in nen C18NZ Kadett bauen willst....
dann dich wenigstens den C18XE mit 125PS
aba der X18XE oder X18XE1 is doch nen smallblock oder?
da musste doch dann auf die kleinen Antriebswellen umrüsten wenn du den in nen C18NZ Kadett bauen willst....
wieso bekommt nen Auto mit durchrosteten Schweller keinen TÜV?
keine Ahnung was dein Meister dir beigebracht hat...
Schweller sind vermutlich nur da, damit es gut aussieht
dann machen das die Karosseriebauer hier wahrscheinlich alle falsch
Ich habs auch schon öfters ohne Richtbank gesehn, und sagt auch keiner das das nich geht.
Aber die Profis machen es eben mit und das hat sicher auch seine Gründe!
Und das der Schweller kein tragendes Teil ist....guter witz
ich kenn das so, das das Auto auf der Richtbank festgedingst is wenn man die Schweller tauscht!
o´mage meinst du sicher..
Ich find die Kadettkurbeln auch schöner
Ist der alte HBZ von ATE mit 3/40er minderern (20er HBZ) für den großen 225er ATE BKV (mit den geraden Stehbolzen.
Ist quasi der vom Vorfacelift mit C20NE etc.
Hab ich auch noch einen zuhause liegen.
Der Nachfolger von dem ist dann der 22er HBZ von ATE mit den Schräg versetzten Stehbolzen.
Zu beachten: bei dem 22er HBZ von ATE gibt es jeweils einen kleinen und einen großen Anschlüss für die Bremsleitungen.
Bei dem alten HBZ sind alle 4 Anschlüsse gleich.
kommt sicherlich auch auf die jeweilige ATU Station an
Ich war mit meinem Auto genau EINMAL bei ATU, da ist mir auf der Autobahn (aufm weg zum Opeltreffen)die Verbindung zwischen Mittelschalldämpfer und dem Rohr zum ESD gebrochen und hing nur noch so im MSD drinen verdreht.
Bin ran gefahren, nachgefragt wegen Bühne fix was schweißen. Nach 30min warten war dann ne Bühne frei.
Rein--hoch---geschaut....läuft der Mecaniker weg, kommtnach 10min wieder: "wir ham fürn Kadett kein Auspuff mehr da"
Ich meinte dann das ich nur nen schweißpunkt um das Ding rum ham will damit der nich abfallen kann...
Hat mich dann 18Eus gekostet und 1 Stunde insgesamt.
Würde dort auch nie irgendetwas machen lassen sonst. Gibts in anderen Foren auch schon ewig lange Threads nur über ATU...
ja dann wirste ihm wohl 3 Scheine aufn Tisch legen müssen beim Freunschaftspreis*g*
400 bis 500 Euro wenn wirklich nur die Radkästen und Endspitzen tot sind aber warhscheilich bekommste ihn mit dem kaputten Motor gar nich verkauft...
gibt nur 2 Mögliche Interessentengruppen: die die ihn Schlachten wollen (lohnt beim 1.6er nich so) oder die die ihn neu aufbauen wollen
Mitsubishi COlt 1.3er 75PS ist das genauso, da biste noch nichtma richtig losgefahren bringt der schon lauwarme Luft ausm Gebläse selbst bei Minusgraden
Wird auch ruck zuck warm, im Winter super...