Beiträge von Kiwikeks

    Bei Gasdruckdämpfern kommt die Kolbenstange von alleine raus, wenn man sie zusammensdrückt.
    Bei Öldruckdämpfern nicht.
    Bei den Dämpfern die ich bis jetzt gesehn oder verbaut habe, konnte man maximal die Zugstufe einstellen.

    Ich seh das auch so, das jeder eben andere Erfahrungem macht.
    Im "so wird gemacht" Büchlein steht, das wenn die Bremsen vorn quietschen, man die Gehäusehaltefedern erneuern soll...


    Ich denke das das auch alles Luxusproblemchen hier sind :)


    Schlimm wirds erst wenn die Bremse extrem schnell verschlissen ist oder die Scheiben Risse bekommen oder sich die Beläge verabschieden indem die zerfallen o.ä.
    Hab das auch alles schon gehört und grad bei Zubehörbremsen viel schlechtes gehört.
    Baut man sich das Opelserienzeugs rein, hat man idR Ruhe und ist zufrieden.
    Wer experimentieren will, der muss eben auch ein gewisses Risiko eingehen ;)


    Ich denke die Meinungen bei den Belägen gehen genauso auseinander wie bei den Scheiben.
    Und wenn das wirklich so ist, das bestimmte Scheiben sich mit bestimmten Belägen total nicht vertragen, dann kann man das auch nur über einen längeren Erfahrungszeitraum herausfinden.
    Das ganze dann vielleicht auch wieder auf die jeweillige Bremse bezogen (hinten - vorn, Festsättel - Schwimmsättel, verschiedene Hersteller, verschiedene Dimensionen...)


    :)

    halt dich ma mit deinen !- Zeichen bissl zurück ;)


    Das das quietschen ne Zeitlang auftritt ist ja nix schlimmes, das hat man auch bei Serienbremsen ab und an.


    Ich fahre ja keine Rennen und auch nciht auf Rennstrecken, und Frank genausowenig (bis jetzt)
    Ich denke da ist sonen kleiner leichter Kadett mit ner Turbobremsanlage schon ausreichend bestückt :)
    Ich fahre (wie auch Frank) mit den kleinen Hitzeschutzblechen (Windleitblechen) vom ?Calibra?...Frank weiß das genauer...