Beiträge von Kiwikeks

    danke ;)


    ja das sind die normalen Sattlerpreise wo normalerweise alles mit inbegriffen is.
    Manche Sattler bieten das auch günstiger an, hab von nem Freund schon gehört das er es für 800€ machen lässt. Aber das ist wohl auch Ortsabhängig.
    Wenn dus nich selbst machen willst, dann hol dir am besten mehrere Angebote ein.
    Das Material allein kostet ja schon 350 bis 400€ beim Stoffverdeck (nur die Aussenhaut)
    Wenn man die Zwischendämmung sowie den Innenhimmel und den Heckscheibenrahmen sowie den ganzen kleinkram neu machen lässt, wirds viel teurer.


    Ich habs damals selbst gemacht, aber man sollte sich genaustens nach der Anleitung (gibts im Forum) richten und schon sorgfälltig arbeiten.
    Ich hatte bei mir nochnie nen Wassereinbruch, auch nich beim alten PCV Verdeck damals. Das einzige ist, wenn es sehr stark regnet/geregnet hat und man die tür aufmacht, das es von der Ecke des Gummis aufn Sitz tropft.
    Da muss man dann eben schnell ein und aussteigen :D
    Aber das ist sicherlich bei allen so...

    Stoffverdecke halten länger bei guter Pflege und sehen viel besser aus.
    Mit den Windgeräuschen oder Fahrgeräuschen gibts keinen Unterschiede.


    Es gibt Verdeckimpregnierung für Stoffverdecke, da lass ich alle 2 Jahre mal ne Dose aufs Verdeck los ;)
    aber ist nichtmal nötig.
    Wir fahren ja fast alle nich im Winter und da ist das nich so Anspruchsvoll ;)


    Zu den Rissen oder Knicken, ja auch Stoffverdecke bekommen kleine Falten oder eventuell auch Risse an den Knickstellen, aber nicht so extrem wie bei PVC Verdecken und bis da ma nen Loch drin ist oder nen richtiger Riss entsteht...das dauert

    nen PVC Verdeck behandelt man anders als nen Stoffverdeck


    Fürs Stoffverdeck sollte man immer etwas PH-neutrales nehmen, am besten nen gewöhnliches Shampo, welches man auch unter der Dusche verwendet ;)
    ich nehm meist DuschDas*g*
    schön einschäumen mit nem weichen schwamm und abspühlen und es sieht wieder aus wie neu :)


    wie bitte?? :tongue: :tongue: :tongue:
    ja ne is klar ;)


    Also für den Delco HBZ hab ich noch nie 3/20er gesehn.
    Wahrscheinlich gibts die nur für den ATE HBZ.
    Kann man sich ja mal grob ausrechnen: Wieviel Kadett GSI 16V gab es? Wieviel davon ohne ABS? dann weiß man wieviel solche 3/20er Druckminderer es gibt für den HBZ.


    Sowas aufm Schrottplatz finden is wie nen 6er im Lotto.


    klar die 3/40er gibts massig....aber die nützen dir nix.


    Wers ordentlich und sicher machen will braucht den 22er HBZ mit den 3/20er Druckminderern und dem 225er BKV.


    Ich musste auch lange nach den Druckminderern suchen und hab von nem netten User ausm Forum am Ende welche bekommen, da muss man Glück haben oder viel Kohle.


    Jeder kann sich natürlich auch welche an die Hinterachse basteln, aber das is nix für mich...



    was fürn Ding? 20/40? was soll das sein?

    100/100? ich glaub nich das das durch andere Federn möglich ist ;) ausserdem hast du dann vorn wie hinten Null Federweg.
    Also kauf nich sonen Schrott.....und vorallem keinen Jamex-Müll.


    PS: was is nen N20NE?

    tjor muss man sich vorher eben informieren. Nen Kenner sieht sofort das das alles selbst gelackt ist und orginal Schwarze anders aussehen.
    Man muss grad bei Ebay immer davon ausgehen das man übern Tisch gezocken wird, nur wenn man so ran geht kann man das finden was man will ;)