ausserdem hat ers sicherlich nich mit Absicht umgeschmissen, und als Unfaller gilt das dann auch nich, nur weils mal "umgefallen" ist.
Wenn das ne Fachwerkstatt repariert is das wie neu!!
Beiträge von Kiwikeks
-
-
das ist ja mal mit einer der interessantesten Kadetts die ich je gesehn hab.
Die Innenausstattung is ja mal der Oberhammernen beige Amaturenbrett is sau sau selten!!
geniales Auto
-
du musst halt diesen dünnen Spalt, der bei geschlossenem Verdeck da ist, irgendwie überdecken.
Aber das sieht nich wirklich toll aus denke ich. -
Zitat
LET mit 204 PS F20 und Cali Turbo bremse = rund 1800-2000 + ca. 200€ Eintragung.
na klar super Rechnung...wo bitte bekommt man nen ordentlichen LET mit Anbauteilen für das Geld?
Du träumst!!! -
wenn er natürlich in der Artikelbeschreibung stehen hatte: alle Angaben ohne Garantie, Artikel wird wie gesehen verkauft, umtausch oder nachverhandlungen ausgeschlossen...
dann wirds schwer für dich.....ich weiß ja auch nich was du bezhalt hast.....
-
Zitat
in einer ABGASnorm interessiert sich niemand für die lautstärke, sondern rein um die emissionswerte.
nee nee ich kenn das anders.
Unter berücksichtigung der Reihenfolge:
E2=Euro1 entspricht normalem G-Kat
Euro2 sind selben Abgaswerte wie bei Euro1, nur das diese schon im Kaltlauf (wenn Motor noch nich warm ist) eingehalten werden
D3 sind selben Abgaswerte wie Euro1 und Euro2, nur entsprechend Euro2 auch im Kaltlauf und mit einem niedrigeren Geräuschpegel
Euro3 bessere Abgaswerte als D3 usw....
D4
Euro4
Der c20XE is nen Euro1 Motor, und mit anderem Kat bzw KLR auch auf Euro2 zu bekommen. D3 schafft er nicht, da er einfach zu laut ist.
nen alten c20NE bekommt man mit anderem Kat sogar auf D3.
da du BJ 97 hast, haste in Deutschland keine Chance denn deine Abgasnorm darf sich nicht verschlechtern.
Wenn du D3 hast, könntest dir höchstens nen c20LET reinbaun, denn der schafft D3 weil er halt nich so laut ist wie der XE.Ich würd mir an deiner stelle nen V6 reinsetzen, Damit kann man auch gut Leben
-
C18XEL
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 81,6
Hub (mm): 86,0
Volumen (cm³): 1799
Leistung (kW bei min-1): 85 / 5400
Drehmoment (Nm bei min-1): 168 / 4000
Verdichtung: 10,8 : 1
Motormanagement: Siemens Simtec 56.1
Oktanzahl: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F18WR/CR)Du hast wahrscheinlich das lange WR Getribe drin. deswegen wirkt der so lahm.
Man muss neben den Motoren auch immer die Getriebe verlgleichen. Nen c20NE mir CR Getriebe kann man nich mit nem c18XEL mit WR vergleichen.Ansonsten Super tanken das ist wichtig.
Der XEL hat wie oeben schon gesagt auch Euro1 (was am C zu erkennen ist) mit Minikat bekommt man den aber ohne Probleme auf D3.
Grade wenn man LMM was nich stimmt, dann geht er gar nich gut.
Kannst auch mal im Opelproblemforum bisschen suchen, da wurde zu dem Motor schon sehr sehr viel geschrieben. Macht sich da bestimmt besser, weil fürs Kadett Forum is der Motor einfach viel zu neu -
böse Sache, aber die hinteren sehen auch bissl kurz aus, und die vorderen haben nen anderes Gelb, sind bestimmt FK Dämpfer.
-
Zitat
Es spricht nichts gegen ne filterkasten vom Astra
doch: erstens der TÜV und zweitens das Warmluftsystem beim Kaltstart wenns draussen sehr kalt ist, dann kann er keine warme Luft mehr vom Krümmer ziehen.Nenn mir mal einen Vorteil beim Astra Luftikasten!
Und bitte nich "du kannst nen K&N verbaun" denn das ist dreck! -
Lautsprecher vorn kannst du 10er verbaun, ich hab Sinus Live 10iL passen wunderbar rein und machen feinen klang.
Hinten bekommst du maximal 13er rein....am plastik rumschneiden würde ich nich. Die hinten dürfen nichzu tief sein. Ich hab da Ground zeros drin, Koaxlautsprecher.Fahrwerk und Auspuff würd ich nich bei Ebay kaufen.
Beim Auspuff gleich auf Edelstahl gehen, dann haste da keine Rostprobleme mehr. Ob jetz nur Endschalldämpfer oder komplette Anlage is ne Frage des GeldesFahrwerk würde ich dir ne gute Marke empfehlen, und dann auch gleich komplett (Federn und Stoßdämpfer).
Wenn du eins mit guetr Qualität nimmst, hängt das Auto auch nich hinten so rein und sieht gut aus.
Ich würde empfehln: H&R, Bilstein, Koni, KAW, KW, Apex.
letzteres ist relativ Preiswert für die Qualität und nich zu hart.
Tiferlegen entweder 40/40mm (35/35) oder Keilform dann 60/40 (55/35).Hier kannste mal bisschen nach guggen: http://www.die-opeltuner.de/Shopware/
Wie oben irgendwo geschrieben, würde ich am Luftfilter nix verändern, das ist alles schwachsinn und du versaust dir nur deinen Motor, Benzinverbrauch usw.
Wenn er gut läuft, lass ihn wie er istDas kannste dir ja dann alles mal bedenken wenn dein Rost beseitigt ist, sag denen am besten, die solln nach dem schweißen alles schön mit Hohlraumkonservierung machen, damit du auchin Zukunft keinen Rost mehr hast.