ich finde das nur fürchterlich :kotz:
Beiträge von Kiwikeks
-
-
ich würde kein gebrauchtes kaufen.
Ansonsten je nach Budget -
sobald du tiefer als 40mm gehst (ja ich weiß es gibt Ausnahmen und es gibt auch spezielle Federn blablabla) benötigst du entweder gekürzte Dämpfer, oder Dämpfer mit "Ausfederungsbegrenzung" also rebound.
Ansonsten hast du nichtmehr genügend Vorspannung, und bei einem Kompletten ausfedern knallt dir die Feder heraus bzw stellt sich schräg --> UnfallIch hab auch rundum Koni Gelb härteverstellbar (ist übrigens die Zugstufe. Bei Gewinde Fagrwerken wie KW Variante 3 lassen sich Zug und Druckstufe einstellen.)
Und ich muss sagen solang man das Auto nicht zu tief legt und man normale Räder verbaut hat man auch noch genügend Komfort für den Altagsbetrieb.
Meins ist durch 60mm tieferlegung und die Niederquerschnittsreifen sowie 50% zugedrehte Dämpfer vorn schon sehr hart und eher für gute Straßen geeignet
Aber da ich eh nur im Sommer fahre und das Auto nich tagtäglich brauche geht das schon.Wie schon beschrieben kommt dir härte des Fahrwerks zu 80% von den Dämpfern, nur ist jedes Fahrwerk (egal welche Dämpfer man verbaut) irgendwann knüppel hart wenn man das Auto dem Boden immer näher bringt und kein Federweg mehr vorhanden ist.
Wenn man noch Komfort möchte sollte man das Auto nich mehr als 40mm tiefer legen.
Ich würde dir wie gesgat rote Konis empfehlen, die sind echt fast wie Seriendämpfer vom Kopfort, aber die Karroserieneigung wird stark reduziert. -
@theRiddler: sag ma hatte ich dir das nich schonmal alles erklärt? oder täusche ich mich da?
Alle GSI Cabrios hatten die Luftauslässe auf der Haube. Sind die nich da ist es ein 1.6er oder es is ne Austauschhaube drauf.
E-Verdeck und eFH sind Ausstattungssache und erkennt man eindeutig an den Schaltern im InnenraumDie ersteren 1.6er Cabrios bis ca.BJ90 hatten normale Stoßstangen und ab ca.BJ91 hatten auch die 1.6er die GSI Verspoilerung dran nur halt nich die Luftauslässe in der Motorhaube, sowie kein GSI Zeichen.
Die Editionen haben sich nur in der Farbe unterschieden und in der Ausstattung aber nicht an der Karroserie.
Wie ich dir damals zu deinem schon sagte tippe ich darauf das es ein Unfaller ist und er deswegen keine GSI Zeichen mehr hat. Oder es ist nen Umgebauter 1.6er.
Ob GSI oder 1.6er, konnte man damals wählen ob mit eFH+eVerdeck oder nicht. Es Gibt GSI die haben das und andere nicht und es gibt 1.6er die haben das und andere nicht.... -
Das Radlager hört man meistens bei der Gewichtsverlagerung des Autos in der Kurve. Dann is die Kraft am Radlager größer und das summt aber eher bzw brummt.
Wenns so nen deutliches lautes "knacknackknack" ist dann tippe ich auf das Antriebswellengelenk.
War bei mir auch kpautt hab jetzt ne andere Antriebswelle rein gemacht da das Gelenk allein schon 50€ kostet und für das Geld bekommt man schon locker ne gebrauchte Antriebswelle. -
hauptsache vollsynthetisch der rest is eher nebensache. Ich fahr 10W40
-
ist bei meinen hinteren Felgen ja auch so, nur darfst dann nichmehr alle Reifen fahren weil bestimme Hersteller dafür keine Freigabe geben.
Bei dem Kaddi wären aber 9J eindeutig viel zu schmal. am besten so 13x15 hinten und 11x15 vorn
mit diesen bösen einpresstiefen von -74 oder so*g*
-
also dann waren es 4,1 oder sowas. hatte damals auch glaub 2 Flaschen gekauft und nach Buch hat es aber nich gereicht. Und Kumpel hatte zum Glück nochmal das selbe Getriebeöl da.
Wenn du genau die richtige Menge einfüllst dann brauchst da keine Kontrollschraube. Hab da auch keine benutzt. Da ist war eine wenn ich mich richtig erinnere aber hab sie nich raus gedreht. -
Zitat
Sieht ja wien normaler GSi 8v Endschalldämpfer aus
ist es auch
-
Ich find die felgen echt schmuck aufm Kadett
würde da auch sofort zuschlagen!