jap du machst den Gummipropfen ab und da kommt das dann rein schau aber nach das du genau die richtige Menge einfüllst. Ich habs nimmer im Kopf 4,1l? oder 5,1?
Naja wirst es schon wissen*g*
Beiträge von Kiwikeks
-
-
ich würde auch sagen das 15 Zoll gut ausschauen und 16 Zoll das maximum ist. 17 oder gar 18 Zoll finde ich etwas übertrieben. Das wirkt bissl komisch aufm Kadett E.
Finde mit meinem 16 Zoll passt das alles ganz optimal. Radkästen sind ausgefüllt.
14 Zoll hingegen find ich zu klein, da hat man dann nen großen Radkasten und sonen Babyrädchen....nene(das ganze aber in Betrachtung mit Niederquerschnittsreifen)
-
jaja die Meinungen gehen immer weit auseinander
Nen guter Freund hatte in seinem Ex-Astra Stufenheck auch Vogtland Federn mit roten Konis. Ich bin da mehrmals mitgefahren und das Fahrwerk hatte fast Seriencharakter. Der war 40/40 Tiefer.
Es gibt bei den Federn (vorn) riesige Unterschiede zwischen aufeinanderliegen um dir Vorspannung zu erhalten oder bösem aufeinander Schlagen.
Das hat geknallt und geklackert das war nichmehr normal. Und bei dem Apex Federn ist gar nix. Da hört man NICHTS!
Bei den Apex Federn ist auch der Lack noch vollständig erhalten. Wohingegen bei den Vogtland der ganze Lack auf oben bzw unten an den Windungen weggeschlagen war.
Das ist halt meine Erfahrung damit.Die Kaybadämpfer gibts doch in verschiedenen Ausführungen. Ich kenn viele ausm Opelproblemforum die diese fahren und bis jetzt waren da alle sehr zufrieden. Die Kayabadämpfer sind halt hier nich so bekannt wie in Asien aber haben super Qualität. Die werden dort auch in Nissan Skyline und was weiß ich wo verbaut.
Wenn du nen Butterfahrwerk haben willst dann musst du halt auf Seriendämpfer zurückgreifen. Dann das ding halt 35 oder 40mm Tieferlegen. Damit passt zwar die Dämpfercharakteristik nichtmehr wirklich zu den progressiven Federn aber fahren ja genügend Leute so rum.
Es gibt halt nur 3 Möglichkeiten. 1.Komfort 2.Komfortkompromiss mit Sportlichkeit oder 3. Sportlich straff bis hartEs gibt so ein riesen Angebot an Dämpfern da findet sich eigentlich für jeden etwas. Und sobald man einen Kadett um 60mm tiefer legt wird er automatisch härter und schlägt bis an die Grenze. Man nimmt ja auch nen großteil des Federwegs weg das sollte jedem Klar sein.
Und nen Komfortfahrwerk bei 60mm tiefer gibt es nunmal nicht. Und dzau kommt noch, das bei Niederquerschnittsreifen der Komfprt nochmal nen ganzes stück sinkt. Deswegen kann man auch nicht jedes Fahrwerk einfach so mit nem anderen Vergleichen, dazu müssten schon fast identische Reifenkombinationen drauf.Desweiteren ist es ja auch logisch das die Federn immer progressiver werden müssen umso tiefer man das Auto legt, damit sie nicht bei jeder Bodenwelle gleich komplett durchfedern. Und die entsprechend gekürzten dämpfer sind dann natürlich auch straffer abgestimmt.
-
ich hatte auch Vogtlandfedern und hab sie wieder rausgemacht weil die Windungen aufeinander geschlagen haben.
Nen KW Suspension hat nen Kumpel im Polo 6N mit 40/40 Tiefer und das hat auch nen paar Wochen gebraucht bis es sich richtig gesetzt hatte. Ist nicht wirklich hart und sieht auch gut aus.
Von FK Fahrwerken halte ich persönlich gar nix.Ich könnte dir Apex Federn empfehlen und dann bei geringer Tieferlegung und einem guten Preis- Leistungsverhältniss Kayaba Dämpfer. Bilstein ist doch echt sau teuer.
Ansonsten kann man bei Bilstein, Sach, Koni....nix falsch machen.
Bei dir würden dann halt die roten Konis in Frage kommen. -
also sind höchstwahrscheinlich die Nockenwellen doch die selben?
Der eine aufm Schrott is nen Kadett GT aber sehr alt, da er noch die ganz alten Stoßstangen hat und nen dunkelrot als orginalfarbe, hab so einen noch nie auf der Straße gesehen.
Der andere is auch nen stinkiger LS ohne jegliche Ausstattung in nem ganz komischen hellblau, sieht aber bei beiden nach der Orginalfarbe aus.
Kann man die Nockenwellen, wenn man sie ausgebaut hat dann irgendwie als 18E Nocke identifizieren? Weil ist ja dann wohl doch möglich das es die selben sindPS: Ob jemand mit sonem Saugrohr noch was anfangen kann? Sieht ja genauso aus wie das vom 18E.
PPS: Übrigens ist auch nen Ascona C "Luxus" aufm Schrott wo hinten dran 1.3 S steht. Das ist doch dann der 75PSer oder? Dann werd ich mir die Nocke auch gleich noch mit holen :D:D
Sind auch noch 3 Kadett D (einer sogar nen Berlina) und auch alles 1.3 aber keine S. Ist die Nocke zwischen dem 1.3N und dem 1.3S auch die selbe?PPPS: passen die Metalltürgriffe (aussen) vom Kadett D am Kadett E?
-
ich würd sagen thermostat hat nich geöffnet
-
jap mich würde das Fahrzeug auch mal interessieren.
Ich muss mich
übrigens seiner Meinung teilweise anschließen.Mir ist das im Forum Chat passiert, das man gerade als "ossi" hier von bestimmten Leuten ohne Grund immer einstecken muss...und sobald man austeilt kommt der Moterator und kickt einen....
Und so ähnlich läuft es hier auch bei bestimmten Themen ab. Ich fand hier im ganzen Thread nix wirklich schlimmes das sich ein Moterator hätte in einmischen müssen um streit zu verhindern.
Find das interessant bestimmte Meinungen von verschiedenen Leuten zu lesen ohne jemand anderem davon überzeugen zu müssen welche Meinung die richtige ist. Da kann sich ja jeder selbst ein Bild machen. Und wirklich beleidigt wurde hier auch nicht. Es ist doch auch sonst gestattet das man sagt wenn einem ein bestimmtes Fahrzeug halt weniger gefällt oder auch gar nicht. Da sagt auch keiner etwas dazu.
Ich verstehs nich ganz...
PS: seit wann darf man im Thread nicht etwas vom thema abschweifen? das ist doch ganz normal und passiert in jedem 3. Beitrag mindestens ein mal.
Und Themen sollen irgendwie immer geschlossen werden wenn die eine Seite angst hat das etwas in ihrer Welt gestört werden könnte -
hat einer ne Ahnung ob die Nockenwelle beim c18NE die selbe ist wie beim 18E??
Hab nämlich 2 Kadett E mit c18NE Motor aufm Schrott gefunden. Sind größtenteils noch komplett und würde mir die Nockenwellen holen -
also ich hab vorn drin SINUS Live 10iL und bin echt begeistert. Vom Preis-Leistungsverhältniss echt unschlagbar. Tiefmitteltöner passen wunderbar rein und die Hochtöner hab ich oben drauf aufm Ama befestigt. Sind auch mit Frequenzweiche, welche ich hinter den Lautsprechern auf die Lüftungskanäle gelegt hab.
Hervorragender Klang und bringen für ihre größe echt nen knackigen Bass.
Hinten drin hab ich Ground Zero 13er....die fliegen aber bald raus. Passen ohne Boxengitter grad so rein aber sieht super aus. Sind klanglich auch nich die schlechtesten aber hab schon was besseres und Preiswertes gefundenÜbrigens ist es bei Lautsprechern nicht immer so das teuer=gut ist. Gibt ne Menge unbekannter und Preiswerter Hersteller die Fantastische Lautsprecher bauen. Man muss nur lang genug suchen und sich bisschen was anhören.
Von diesem überteuerten ACR Zeugs halt ich nich soviel. -
ebay kannste genauso zuschlagen
Die meisten Anbieter sind alle seriös und sehr günstig. Ich hab meins jetz auch schon über 2 Jahre drauf und es damals auch selbst drauf gemacht. Sieht super aus hält dicht und macht keine probleme wenn man es ordnungsgemäs drauf baut.