Beiträge von Kiwikeks

    nee nee das ist nicht möglich....ich glaube eher das sind zwei Ursachen. Entweder dein Getriebeöl ist woanders raus gelaufen oder es gibt langsam auf. Und zuviel Öl könnte entweder Benzin oder Wasser im Öl bedeuten

    ich will hier niemanden verunsichern. wie gesagt machst du mit deinem 10W40 nichts falsch, falsch wäre es wenn das Öl die falschen Freigaben und Spezifikationen hätte. Ich wollte nur richtigstellen das es eben kein Fehler ist ein 0W40 oder 5W40 zu verwenden und man dadurch auch keine Undichtigkeiten verursacht, das ist eben ein ganz oft zitierter Irrglaube.


    Wenn du dein Auto sowieso nur im Sommer bewegst bei schönem Wetter, dann reicht ein gutes 10W40 immer aus, viel wichtiger ist eben wirklich der regelmäßige Ölwechsel (mit Filter) und das warm fahren.


    In meinem Benz wurde (laut Historie des Scheckhefts) am Anfang ein Castrol 0W40, dann ein 5W30 und danach lange ein 10W40 verwendet, bis er zu mir kam und ich Mobil 1 0W40 reinfüllte. Da ich unter der Woche sehr viel Kurzstrecke fahre und das auch im Winter ist es einfach optimaler für den Motor, er hat jetzt 210tkm runter.


    Im C20XE könnte ich auch das 0W40 Mobil New Life nehmen, aber ich fahr damit 1. nur im Sommer und 2. sehr wenig, da spar ich mir die paar Euro und ich denke das 5W40 ist für den 16V ganz gut.


    Auf der Herstellerseite bei Mobil 1 kann man sein Fahrzeug wählen und dann werden absteigend die empfohlenen Öle angezeigt:
    http://www.mobiloil.de/Germany…engineoils_which-oil.aspx


    da kommt beim Kadett mit XE wie auch beim 1.6er Kadett:
    1. Wahl Mobil 1 New Life 0W-40 (a)
    2. Wahl Mobil Super 3000 X1 5W-40

    es ist nicht FALSCH in deinem Motor 10W40 einzufüllen, es ist jedoch FALSCH zu sagen das ein 0W40 Öl zu "dünn" für den Motor sei.


    Und natürlich schreitet die Entwicklung voran, bei den Motoren wie bei den Ölen und Additiven. Das heißt aber nicht das ich in einem 20 Jahre alten Motor nen Mineralöl einfülle und Verbleibt tanke, weil das damals "normal" war.


    Und wieso werden andere Viskositäten produziert? Schau dir doch mal die Preise an, ein 0W40 ist in Mittel immer teurer als ein 5W40 oder 10W40.


    Wenn du Sorge hast, das bei kaltem Motor ein 0Wxx Öl an den wichtigen Schmierstellen vorbeigedrückt wird, dann würde im betriebswarmen Zustand jedes deiner 10W40 Öle dort auch vorbeigedrückt ;)
    Die Ölpumpe kann wesentlich leichter arbeiten mit dem 0W40 Öl, was bringt dir ein sehr hoher Öldruck im Leerlauf, wenn das Öl lange benötigt um sich überall zu verteilen?


    Zeig mir bitte die Quelle wo ein 0WXX Öl zu Motorschäden geführt hat bei Opel.


    Jeder kann die Brühe rein füllen die er möchte aber es gibt ausreichend Erfahrungen über "bessere" Öle die tatsächlich Vorteile beim Einsatz bringen. Was man im C16Lz/NZ reinfülllt mag egal sein, ein Mineralöl würde ich aber auch bei dem Motor nicht einsetzen und auch kein billiges Baumarkt NoName Öl.


    Beim C20XE würde ich nicht knausrig sein, weil der Motor eben auch mal höhere Drehzahlen sieht und die meisten den Motor aus Lieberhaberei auch noch ne Weile fahren wollen. Wieso dann auf 5 oder 10€ achten einmal im Jahr?


    Das ist einfach nur FALSCH!
    Wie oft muss man das noch durchkauen?
    Das ist genauso wie der Irrglaube....beim Apfel muss man die Schale mit essen weil sie die meisten Vitamine enthält....


    Lest euch doch einfach mal die Visko Werte der Öle durch, da sieht man das es sogar 10W40 Öle gibt die im Betriebswaremen Zustand >80° dünnflüssiger sind als 0W40 Öle
    Die von mir benannten Öle sind auch keineswegs Longelife Öle.


    Der Erste Wert vor dem W steht für die Visokosität im kalten Zustand, ein niedriger Wert ist IMMER BESSER!
    der zweite Wert steht für den betriebswarmen Zustand...da nehmen die sich nix..weil alles XW40


    Du tust deinem Motor generell etwas gutes wenn du ein Öl nimmst was im kalten Zustand dünnflüssiger ist, weil deine Ölpumpe geschont wird und das Öl viel schneller an den wichtigen Bereichen im Motor (Lagern, Hydros etc.) gelangt.


    Natürlich genügt ein 10W40 im C20XE, aber wenn man das Optimum möchte, muss man ein 0W40 Öl mit hervorragenden Additiven wählen, und da sind wir dann beim Mobil 1 0W40 New Life. Einfach mal bissl googeln....


    Ansonsten sind die besten Öle, mit den besten Visko-Bereichen immer 0W40, 5W50 und 10W60, je nach Einsatzgebiet. Das 10W60 hält bspw. wesentlich höheren Betriebstemperaturen stand, ist dafür aber im Kalten Zustand nen Kompromiss.


    In jedem Forum findet man genau die gleiche Diskussion x mal, und warum? Weil irgendwann mal jemand meinte das es dünnere und dickere Öle gibt für alte und neue Motoren, und das ja logisch erscheint wenn man sich die Öle im kalten Zustand anschaut. Außerdem reinigen hochwertige Vollsynthetische Öle den Motor und es werten Ablagerungen entfernt, kommt es dadurch zu Undichtigkeiten, erklärt man sich das natürlich damit, das das Öl zu dünnflüssig ist und raus läuft....das ist aber absoluter Quark!
    Also bitte richtig informieren, einfach mal die genauen Werte der Öle anschauen und nicht diesen Quark von zu dünnem Öl glauben!

    ich würde nicht grad nen 2l 16V mit dem 1.6l 8V vergleichen. willst du weniger klackern dann Wechsel auf 0w40 :) meiner klackert mit mobil 1 5w40 überhaupt nicht.
    das bessere Öl IST das bessere Öl und das hat nunmal ne bessere viskosität im kalten Bereich . Im Betriebswarmen sind die gleich.