Beiträge von Kiwikeks

    das ist die pure Unwissenheit, weil keiner Bock und Zeit hat sich mit speziellen Dingen zu beschäftigen.
    Ein Beispiel: bei der Dekra in Dresden brauchst du nur das Wort "Motorumbau" in den Mund nehmen und schon kannst du gehn. In Chemnitz gibt es dann den ein oder anderen versierten Prüfer der es mit korrekten Auflagen einträgt.


    Schon die Aussage "Im Cabrio gabs den XE nicht also bekommt man den nicht mehr eingetragen" musste ich mir oft genug anhören.


    Schon damals beim Umbau von C16NZ auf C20NE sagte der erste Dekra Prüfer bei dem ich war "das ist mir zu heiß sowas trag ich nicht ein" und das war 2005. Eingetragen wurde es dann doch durch seinen Chef. Und das ist ja pillepalle weil man jeden Detail im Umrüstkatalog stehen hat, welchen ich ausgedruckt mit ins Auto legte.

    Wenn bei Kälte die Sauerstoffmolekühle enger "zusammenrücken" dann habe ich bei gleichem Volumen mehr Sauerstoff, also ist die Aussage natürlich korrekt, denn ich Sauge ja ein bestimmtes Luftvolumen in einer bestimmten Zeit an, somit habe ich in der selben Zeit bei gleicher Luftmenge mehr Sauerstoff wenn die Luft kälter ist.


    Und noch was zum Thema: Mach ne kleine Platte unten rein und verschließe damit die Ansaugmöglichkeit vom Krümmer

    Dann hast du auf die DK wo ein Schalter drauf gehört ein Poti drauf gemacht.
    Ist es nun nen Poti oder nen Schalter? (Poti ist kleiner und 4-Eckig, Schalter ist größer und 6-Eckig)


    Eigentlich brauchst du nur einen Drosselklappenschalter und sonst nichts. Das Poti sollte gar nicht funktionieren wenn du ein 2 reihiges STG hast

    jap da kann man dir schlecht helfen....ist auch dann nichts wertstabiles....und ob so umgebaute Autos einwandfrei sind bezweifle ich stark. Die haben alle ihre "düsteren" Stellen ;)


    Für 7000€ würde ich mir nur originale Autos mit nachvollziehbarer Historie anschauen, und keine mit Motorumbau, anderer Innenausstattung, der 12. Lackschicht usw.


    Nur mal als Denkanstoß:
    -> wie viel Spachtel steckt in der Karre? Wann und wo reißt die ein?
    -> Wo hast du verstecken Rost durch verpfuschte Schweißarbeiten? Wann kommt der durch?
    -> Welche Teile fehlen, also wurden durch Umbaumaßnahmen reduziert, geändert, getauscht etc.?


    In deiner Kategorie "Opel der 70iger und 80iger" sind 7000€ eigentlich ne ganze Menge.

    genauso war es ja auch beim Stefan, der hat auch nen Kadett E Stufenheck gesucht und am Ende ist es nen 316i E30 geworden, warum? weil es das bessere Auto war....tiptop wie nen Jahreswagen. Die ersten E30 sind jetzt über 30 Jahre alt und es ist nen Klassiker der so langsam beginnt anzuziehen bei den Preisen. Die E30 M3 sind ja schon lange total durch die Decke gegangen.....



    Edit: California, es ist nicht verwunderlich das ich Recht habe, sondern das du mir zustimmst ;)

    bestimmt das Datum der ABE abgelesen -.- ist ja der Standardfehler


    H Zulassung brauchst du wie gesagt nicht unbedingt, ich denke bei der OCC wirst du nen Saisonbeitrag (jährlich) von geschätzt 200 bis 250€ für Vollkasko inkl. Haftpflicht haben. Kleines Wertgutachten sollte man dann machen, kostet zwischen 120 und 200€

    ich glaube du solltest deinen Betreff mal ändern, z.B. in "Drosselklappe und Drosselklappenschalter C20NE Teilenummern"


    wobei ich dir schon soweit helfen kann: Du benötigst ganz einfach die DK mit dem DK-Schalter, weil du die ML 4.1 hast (2-reihiges STG).
    Vermutlich hast du jetzt eine DK mit Poti und dieser "Bolzen" auf dem das Poti sitzt funktioniert nicht so ohne weiteres mit dem Schalter.
    Du kannst natürlich auch ein 3-reihiges STG mit entsprechendem Motorkabelbaum verbauen.


    Weiterhin denke ich das es auch mit dem korrekten DK-Schalter (und der DK) noch nicht klappen wird, denn du benötigst für die ML 4.1 auch den korrekten Luftmengenmesser, solltest du jetzt einen Luftmassenmesser haben wird das nix.