die PS Angabe ist doch Schnuppe. Wieviel NM hat nen 200PS XE? 240? ich glaube auch das da eine Serienkupplung ausreicht. Kommt eben immer drauf an wie man damit umgeht.
Ich hab auch eine Sachs Serienkupplung verbaut am XE.
Beiträge von Kiwikeks
-
-
gegröpften Ringschlüssel rein, kleine Ratsche mit passender Nuss oben druff und ab gehts. Kann auch sein das es nicht richtig zusammengebaut wurde oder das Astra Domlager nicht mit Kadettdämpfer funktioniert und das Gewinde nicht weit genug runter geht....somit bekommst es nicht fest.
-
-
stimmt am Vectra A mit Scheibenbremse gabs die 5/20er
Ist sicherlich ans Fahrzeuggewicht angepasst.Wenn man sich nochmals die Formel anschaut, dann ergibt es keinen Sinn am Kadett E etwas anderes als die 3/20er zu verbauen. Selbst bei einem etwas größeren Bremskolben an den Festsätteln hinten oder anderem HBZ oder BKV.
Ab 20bar wird der Bremsdruck gemindert, wieso sollte man das auf 30 oder gar 35 bar erhöhen? Das Fahrzeuggewicht und der Radstand sowie die Gewichtsverteilung sind die selbe.Vorallem beim Kadett E mit V6 macht es noch weniger Sinn, denn die Gewichtsverteilung verschiebt sich zur Vorderachse.
Die Änderung der Steigung, also der ersten Zahl eröht den Gesamtdruck schneller, also es liegt schneller ein höherer Bremsdruck an. Das bezieht sich aber auch wieder auf die oben genannten Faktoren.
EDIT: die Erklärung steht weiter vorn schon und auch in einigen anderen Threads zu dem Thema.
bspw 3/20: ab 20 bar wird gemindert in dem man den Druck mal 0,3 rechnet
Bei 120 bar also 100*0,3 = 30 + 20 = 50 bar
bspw 5/20:
Bei 120 bar also 100*0,5 = 50 + 20 = 70 bar
bspw 3/35:
Bei 120 bar also 85*0,3 = 25,5 + 35 = 60,5 barDas Ganze muss man natürlich "fließend" bedenken, denn man erhöht den Druck ja linear durchs treten des Pedals bis zu einem Maximaldruck.
Mit dem DM erreicht man damit auch einen schneller oder langsamer ansteigenden Druck ab dem Punkt wo er mindert. -
wie Frank schon sagte, wenn die nicht neben dem Block oder an der HA verbaut sind, dann haben die Fahrzeuge einen LAB
im ABS Block findest du sowas vermutlich nicht. -
wer weiß wer weiß....an deiner Stelle würde ich am Kadett E sowieso die 3/20er verbauen. Egal welchen HBZ oder BKV du verwendest.
-
naja und wenn es ausfällt?
der Block regelt doch nur wenn die Bremse freigegeben werden muss also das ABS einsetzt. Wenn du aber normal bremst ohne Blockieren der Räder, dann regelt das ABS doch nicht den Bremsdruck....jedenfalls nich bei diesen Systemen.
Wie wäre das denn, wenn die Hinterräder durch zuviel Bremsdruck jedesmal blockieren und dann das ABS eingreift....irgendwie wäre das merkwürdig. -
beim alten ABS hast du im Kadett 16V auch ganz normal 3/20er Minderer. Wie das bei den neueren Systemen ist weiß ich nicht.
-
den Kadett D gabs schon
Serie mit ABS?Ich halte von diesem "alten" Kadett ABS nichts, das regelt einfach wesentlich zu grob. Und wenn man ausschließlich im Sommer bei schönem Wetter fährt ist das auch nicht so ein großer Gewinn. Den HBZ kann man vom ABS auch mit Adapter auf 4 Ausgänge erweitern und dann ohne ABS nutzen.
-
"Man sagt...Magische Kräfte"
was soll das bedeuten? Scheint unvollständig von ner Alkoholwerbung abgekupfert zu sein
außerdem wird magische klein geschrieben.Du willst ja Meinungen: Ich find das es als Tattoo schrecklich aussieht und man es vermutlich in 10 bis 20 Jahren bereut wenn man sich zu ner Automarke bekennt indem man sich deren Zeichen verewigen lässt. Ich würde über soetwas am Strand lachen (sorry).
Fürs Auto sehe ich es analog....