Beiträge von Philipp H.

    Habe jetzt mal den Stecker vom Öldruckschalter überprüft, die Kontakte gereinigt und etwas Kontaktspray drauf. Die letzten 2 Tage war alles gut (4 x ca. 15 km Fahrt).

    Was passiert eigentlich, wenn der Stecker ab ist oder das Kabel defekt ist? Würde dann die Lampe leuchten? Wäre es theoretisch möglich, das es Probleme mit dem Öldruck gibt, aber die Lampe dann nicht leuchtet?

    OK danke für die Infos, ich schau die Tage mal nach.

    Das 5W40 hatte die Werkstatt beim Ölwechsel eingefüllt. Ich hatte aber vorher auch nicht darauf hingewiesen das es ein 10w40 oder 15W40 sein soll. Bei nächsten wechseln achte ich darauf.

    OK kann man den einfach rausschrauben?

    Läuft dann das Öl raus?

    Ja der Ölwechsel wurde regelmäßig gemacht. Der Kadett ist jetzt 110.000 km gelaufen.

    Öl ist 5W40.

    Ich schaue mal zuerst nach dem Öldruckschalter.

    Aber wie kann ich den Öldruck überprüfen?

    Hallo.
    Ich habe seit heute das Problem, dass bei meinem Kadett E die rote Öldrucklampe leuchtet bzw. flackert, wenn das Auto steht (z.B. Ampel / Parkplatz).
    Wenn ich im Stand dann das Lenkrad bewege, leuchtet es auch stärker (statt zu flackern).
    Das passiert aber nicht, wenn er kalt ist, sondern
    erst, wenn er Warmgefahren ist.
    Ölwechsel wurde erst vor 2 Monaten gemacht.
    Ölstand steht zwischen min. und max. Habe mal bis max. aufgefüllt aber das Problem besteht weiterhin.
    Fahrzeug: Opel Kadett E 1.6 75 PS Automatik.

    Ich hab seit kurzem das Problem, dass ich einen Abgasgeruch im Auto habe. Immer, wenn das Auto z.B. vor eine Ampel warten muss. Wären der Fahrt ist alles gut, wahrscheinlich wegen dem Fahrtwind. Wenn ich die Lüftung ausschalte, ist auch alles gut, also kommt es aus der Lüftung.

    An welcher Stelle wird den die Luft für die Lüftung angesaugt bzw. was könnte da undicht sein?