Kadett E Bremse / Felge wird heiß

  • #11

    Nicht beim Kadett E, die Bremsanlage ist doch simpel.

    Also meine lieblingswerkstatt hat da absolut keine Probleme mit :!:

    Probleme gibt es nur wenn es eilig wird, da deren Terminkalender gut gefüllt ist !!

    Astra H Caravan 1.6 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #12

    So sind nicht alle Werkstätte, simpel ist eigentlich bei allen Autos.

    Normal bestellt die Werkstatt lauf Fahrzeugschein und klöppelt den Rotz ins Auto.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #14

    Da du für die Umrüstungen jeweils aus die Bremssattelhalter haltet brauchst, müssen die auch bestellt werden oder man kauft sowas als kompletten Satz gebraucht.


    Bei der Umrüstung auf die kleine Astra F Bremse, brauchst du dann auch die dementsprechenden Bremsbeläge. Bremsscheiben können bleiben.


    Bei Umrüstung auf 256er Bremse müssen sowohl Bremsbeläge, als auch Scheiben gewechselt werden.


    Ich kann dir gerne entsprechende Teile heraussuchen, du musst dich nur entscheiden, auf welches System du umrüsten möchtest?


    Auf jeden Fall sind beide Alternativen tausendmal besser, als die Standard-Bremssättel von Delco, die werksmäßig verbaut sind.


    Woher bist du denn, wenn ich fragen darf?

    Eventuell kann man dir ja helfen?

    Ich selbst bin aus Bochum/NRW und kann dir bei der Umrüstung helfen oder diese für dich erledigen, sofern du aus der Nähe bist?

  • #15

    Frisco-2.0


    Baust du ihm das auch alles um, er kann sowas ja nicht...


    Eine Werkstatt wird wohl kaum gebrauchte Schlotze einbauen...

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #16

    Ja, würde ich machen.


    Die Werkstätten heute haben auf sowas keinen Bock mehr, aufgrund der ganzen Sache mit der Haftung.


    Aber ich denke eher, weil Werkstätten zu wenig an so alten Autos verdienen, da ja doch so einiges einfacher und schneller zu reparieren ist.


    Hatte bei insgesamt 8 Werkstätten angefragt, wegen eine Austauschs einer Bremsleitung vorne an meinem Astra G, da ich schnell TÜV brauchte.

    Entweder kamen Termine in Monaten dabei herum oder man sagte mir platt "Nö, kein Interesse".


    Also musste ich bei Wind und Wetter mich doch selbst unters Auto legen und die beschissene Leitung selbst biegen.

  • #17

    Das ist wirklich eine Sache der Haftung, sehe das bei uns ja auch, wenn wir was gebrauchtes einbauen würden, müssten wir genauso dafür haften wie bei Neuteile, das kann keiner vertreten.


    Einen Bremssattel tauscht man am Kadett E genauso wie bei einem aktuellen Fahrzeug, da ist keine Mehrarbeit bei aktuellen Fahrzeugen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #18

    War das nicht was, dass mittlerweile Bremsen kalibriert werden müssen? 🤔

    Habe einfach keinen Kontakt zu Autos nach 2010...


    Egal, ich biete meine Hilfe auf jeden Fall an.

  • #19

    Zur Ausgangsthematik:

    Ich habe am Ascona Festsättel, mit 2 Kolben je Sattel.

    Vor 5 Jahren war es so, dass während der Fahrt das Auto dazu neigte nach rechts zu ziehen. Dies wurde immer schlimmer bis es sich bald nicht mehr halten ließ.

    Nach dem abkühlen war alles wieder normal, hatte aber wieder damit angefangen.


    Was war die Ursache ? Ein Kolben ging nicht mehr richtig zurück da leichter Flugrost. Da die Bremsscheiben ja nicht plan sind sondern eher leicht gebogen, hatte die Scheibe mit dem Belag immer Kontakt und erhitzte sich, durch die immer werdende Hitze hat sich das Material ausgedehnt und somit die Blockade verursacht.


    Ich habe vorsorglich danach die Scheibe und Beläge gewechselt nachdem der Sattel überholt und wieder frei gängig war.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #20

    Bei den Delco-Sätteln ist, nach meiner Erfahrung, eine Überholung dieser meist zwecklos.

    Bisher habe ich immer wieder feststellen müssen, dass die Überholung meist nur kurzzeitig Abhilfe schafft, weil die Lauffläche des Bremskolben im Sattel teilweise zu ausgewaschen sind und die Kolben sich wieder verklemmen, sobald der Kolben wieder in die gleiche Position wandert, wenn der Bremsbelag in die selbe Dicke gerät, wie zuvor.


    Überhaupt ist diese Konstruktion leider sehr anfällig.

    Der Sattel verklemmt sehr sehr gerne und auch der Pedaldruck ist vergleichsweise hoch, im Gegensatz zu den Astra F Sätteln (meine subjektive Meinung).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!