Beiträge von Seppel

    ich habe mich heut mit jmd unterhalten. der würde mir das alles fertig machen was anner karosse ansteht, so das der lacker nur noch feinspachteln muss und schleifen usw.


    400€. is glaube ich nen korrekter preis. ich würde das denn mit ihm zusammen machen, so das ich dabei auch was lerne. nächstes mal mach ich es allein

    war eben beim schlosser. er hatte leider nur 1,5 mm dickes blech das, er meinte das ließe sich schwer biegen. oder kann ich das doch verwenden? preis liegt wohl bei 4 bis 5€ pro qm.



    dann hab ich noch ne fragen: wenn ich z.b. das blech an die hecklappe angepunktet hab, wie verteile ich die hohlraumversiegelung dann, wenn der spalt ganz klein is?

    das epoxy wurde mir auch sehr empfohlen wegen rostschutz usw.


    aber was is mit hohlraumversiegelung? da hat keiner was erwähnt


    also beim nexia is doch so gut wie keine wölbung


    wie mach ich das mit dachleisten? blech schneiden und schweissen? oder anders?

    ich hab je letztens schon ne menge tips zum heck cleanen bekommen von von den mods & hawky, aber vll können sie mir bei anderen schweiss sachen genauso gut helfen, z.b was ic beachten sollte. wills ja beim ersten ma ordentlich machen.



    Vorhaben:


    Runde Radläufe hinten (Kotflügel Kadett e) - Schweissen, verzinnen


    Kiemen (Sprinter) - Schweissen, verzinnen


    Lufthutze (GFK) - weiß ich noch nich


    Böser Blick (astra f metall) - motorhaube vom nexia zuschneiden bisser passt und dann anschweissen


    Kleine Löcher zu schweissen (blinker antenne) - stück metall auschneiden und dann schweissen


    Dachleisten zu - Schweisspkt setzen, hohlräume versiegeln, dann verzinnen



    Hecklappe clean - Schweisspkt setzen, hohlräume versiegeln, dann verzinnen




    also wenn ihr mir tips geben könnt oder wenn ich das völlig anders machen muss, dann sacht mir das bitte


    Danke euch

    das wäre ja denn ein mischfahrwerk und ich glaube nich das dir das nen tüv einträgt.


    ich hab ja das gleiche prob. ich besorg mir wahrscheinlich noch 60er federn und bau das denn zur HU wieder um. auf den kw federn steht ja h nur


    "KW Kadett HA" jedenfalls die zum Gweinde gehören