Beiträge von Seppel

    noeenz
    das mit der spur hab ich ja eben auch nich verstanden. er meinte es gäbe probs mit der HA vom 16V.


    trotzdem habt ihr mich überzeugt, nehme jetzt ne 16V achse und halt vorne die federbeine, bzw. will ja eh nen gewinde haben.


    B-OmegaV6
    Die antriebswellen passen übrigens nich an nexia, d.h. federbeine müssen getauscht werden.


    eine frage hab ich aber noch:


    astra 16V oder kadett 16V???? hab auch ma gehört das die steuegeräte und weitere teile vom astra 16v wohl besser sein sollen, und die sind vor allem 5 Jahre jünger. vom preis unterscheiden die sich vielleicht um 200€ bis 300€ wenn man nach ebay maßen geht. mir gehts aber vor allem um die haltbarkeit.

    ich persönlich kenne 3 lute die ihn eingetragen bekommen haben. den umrüstkatalog nehme ich auf jeden fall mit zum tüv, und so lange alles passt gibts auch keine probs mit eintragung. es stimmt zwar das die achse vom nexia verstärkt ist aber keine ahnung ob die für 150 PS ausgelegt ist.


    die 16V hat hinten nen stabi? kann ich mir gar nich vorstellen. ist doch ne starre achse? was bringt das? ja ok, mehr stabilität kann ich mir vorstellen, aber es hätte doch gereicht ne verstärkte achse zu verwenden


    cu seppel

    mir wurde erzählt es sei wohl besser die alte achse drin zu lassen und nur ne neue bremsanlage von brembo zu verbauen. aber erstens ist die achse für hohe geschw. nich ausgelegt und brembo is nich gerad billig.


    gibts eigtl. techn. unterschiede zwischen astra gsi 16v und kadett gsui 16v? welchen soll ich als teilespender nehmen?


    Die VA kann man doch auch gut vom kadett oder astra nehmen, oder? warum denn ne vectra a achse?


    beim nexia kannst hinten auch nix einstellen, aber durch den umbau auf 16v achse schwimmt das heck wohl etwas. heizen würde ich eh nich, aber wenn ich ma 250 fahre dann hab ich kein bock das mich mein heck überholt.

    moin,


    habe gehört das man beim umbau auf den gsi 16V wohl probleme kriegt wenn man die HA und die VA vom gsi übernimmt. bei der HA soll man wohl die spur nich einstellen können und deswegen bei schneller fahrweise das heck schneller kommt. bei der VA soll es probleme geben mit der spurbreite. was könnt ihr dazu sagen? viele von euch haben diesen umbau ja bereits gemacht. übrigens fahre ich einen daewoo nexia mit 1,5l 75PS bj. 95. is ja gleich dem kadett bloß der nexia is an der HA etwas verstärkt worden.


    cu seppel

    hallo,


    erstma danke für eure antworten. habe eben die tachoabweichung von 185/65/14 auf 215/35/18 ma berechnet. liegt bei 6 kmh, d.h. tacho muss nich neu eingestellt werden. bis 8 kmh ist dies ja nich notwendig

    moin,


    wollte ma wissen wie die originale reifengröße vom gsi 16v ist? bin am überlegen ob ich mir 7*18" felgen zulege. muss bloß gucken wegen der tachoabweichung, deshalb meine frage?


    cu seppel

    hab ich noch nie gesehen. muss ma an ner tanke gucken.n und was is nu mit:


    "wie siehts denn aus mit kadett gsi 16v stufenheck bzw. caravan? welche teile kann ich von denen denn nich verwenden?"


    cu seppel

    naja, cali und vectra fällt dann wohl aus, wenn ich achsen und so eh noch extra besorgen muss. astra gsi 16v find ich so gut wie gar nich. wie siehts denn aus mit kadett gsi 16v stufenheck bzw. caravan? welche teile kann ich von denen denn nich verwenden?


    cu seppel

    Hallo,


    suche schon seit nem halben jahr nachm kadett gsi 16v damit ich meinen kadett umbauen kann. nun wollt ich ma fragen ob ich auch nen cali 16V als schlachtauto nehmen kann. weiß aber halt nich wie es aussieht wegen den achsen und so. was meint ihr?


    cu seppel