Na der sieht doch mal richtig sahnig aus! Hab das mit dem Brand vom D-Zug gehört, üble Sache. Hat wenigstens die Versicherung gut gezahlt?
Beiträge von Mitch
-
-
Zitat
Original von 16SDriver
Zum Träger, da braucht man keinen dicken Hammer, der Halter der Bremsleitung kann sogar auch dran bleiben, muss aber wenigstens etwas beiseite gebogen werden mit der Gripzange. Es ist bei einem 79er enger, das stimmt, es reicht die Kannte des Längsträgers mit einem Holz und gezielten dosierten Hammerschlägen etwas nach aussen zu drücken. Mit dem Holz als Vorlage macht man dann auch nichts kaputt.
Alles andere kann bleiben.Man lernt ja nie aus. Betrifft das nur die kleinen Getriebe oder verhält sich das mit den F16/F20 Getrieben genauso? Bei Gelegenheit werd ich mir das bei meinem Caravan noch mal angucken, der Bremsleitungshalter wurde dort auch nicht versetzt, aber ich meinte mit dem originalen Längsträger wäre das zu eng gewesen.
-
Du kannst die Suche benutzen, da findest du so ziemlich alle Infos inkl. Fotos zu dem Thema. Kurz gesagt passt das nicht, weil das 5-Gang Getriebe länger baut und an den Längsträger stößt. Bei meinem Caravan hat der Vorbesitzer das unschön mit dem großen Hammer "angepasst", damit das gerade eben reinpasst. Ist aber eine scheiss Lösung. Bei meiner ´79er Gazelle habe ich das entsprechende Stück des Trägers durch ein neueres ersetzt, das für die Verwendung von 5-Gang Getreben gedacht ist. Also ohne tiefgreifende Schweißarbeiten an der Karosserie wird das nix, da solltest du dich mit dem 4-Gang Getriebe anfreunden
-
Besorg dir doch 5mm Distanzplatten mit Gutachten oder passt das dann schon wieder nicht mehr in dein Radhaus?
-
Achso, na dann freu ich mich schon mal drauf, dass es hier in der kalten Jahreszeit wieder was zu gucken gibt
-
Na, hat sich hier mal wieder was getan oder ruht der Aufbau?
-
Ah, der geisterte ja damals mehrfach durch Verkaufsannoncen und schien ziemlich verbastelt worden zu sein. Ein paar Fotos vom Kaufzustand und deine Aufbaupläne wären mal interessant.
-
Oder besorg dir einfach den passenden HBZ von ATE. Kostet gebraucht nicht die Welt, sondern ist auf jeden Fall deutlich einfacher und günstiger zu bekommen als die 3/20er Druckminderer.
Von absurden Basteleien wie tbone vorgeschlagen hat, würde ich generell und insbesondere beim Thema Bremsanlage Abstand nehmen. -
Zitat
Original von 16SDriver
Gibt es nicht, in der Opel Ti steht bei Ausstausch des Bleches eines Seite die Öse abschneiden. Gibt nur das Blech miot einem Loch im Ausstausch. heißt also anzeichnen und das Loch selber anfertigen, weil ich würde die Öse auch nicht abschneiden. Geht nur so. Ist aber kein Problem, Loch etwas kleiner machen und die Kanten nach innen umbiegen mit Wasserrohrzange, das geht ganz gut.Doch, das gibts. Ist nur heutzutage ziemlich selten, da Opel irgendwann dazu übergegangen ist, nur noch die Varianten für eine Abschleppöse zu fertigen. Daher auch die Anweisung, dass die zweite Öse abzuschneiden ist.
-
Oh das ist übel, der Wagen hat mir echt gut gefallen!
Ich muss mal meine Liste durchgehen, ob beim Schlachtfest vielleicht etwas für meine SR-Gazelle interessant sein könnte.