Beiträge von Mitch

    Moin,
    welche Lexmaul Schalldämpfer haben ein Gutachten für die Verwendung mit dem C20XE Motor?
    In meinem Gutachten für die Komplettanlage bestehend aus den Töpfen 23744 (MSD) und 23599 (ESD) sind nur Motorvarianten bis 85kW aufgeführt.
    Fährt jemand von euch die Kombination 23744/23599 mit dem C20XE?
    Die Anlage hat den Rohrdurchmesser von 2", ist das so fahrbar oder hat Lexmaul für den C20XE ausschließlich 2,5" (also Gruppe A) Anlagen?

    Das ist baujahrabhängig. Ab 82 oder 83 hatte der SR die Schwellerleisten. Die Oberfläche ist bei den Teilen bis/ab FGst-Nr. auch leicht unterschiedlich und wie Badtoyz schrieb sind die GTE Verbreiterungen alle lackiert während die SR Teile aus schwarzem Kunststoff sind.


    Jetzt will die Firma, von der Du das Fahrwerk hast wissen, was sie Dir verkauft haben und Du sollst dafür was nachmessen???
    Also wenn keine Kennzeichnung auf den Federn angebracht ist, die eine Zuordnung zu einem Prüfbericht o.ä. ermöglicht, kannst Du das mit der TÜV-Abnahme sowieso vergessen.

    Abgesehen davon, dass Schrauben mit Regelgewinde weniger Vorspannkraft bringen, sollte man auf gar keinen Fall 12.9er Schrauben im Fahrwerksbereich verwenden. Schrauben in der Festigkeitsklasse neigen deutlich mehr zum Sprödbruch als 10.9er, daher würd ich da bei Achsbefestigungen oder ähnlichem die Finger von lassen.

    Also bei Wegertseder sind die mit 4,65€+Märchensteuer+Porto auch nicht so günstig und die sind noch nicht mal verzinkt. Mein sehr gut sortierter Schraubenfuzi hatte die auch nicht, M14 mit Feingewinde in 10.9 ist auch echt exotisch. Ich hab mir beim FOH gleich ein paar auf Reserve mitgenommen, kann mir auch kaum vorstellen, dass so gängige Teile überall ausverkauft sind. Ansonsten mal mit der Teilenummer bei OCP oder den Alt-Opel-Teilehökern anfragen.