Beiträge von Mitch

    Gestern hats auf der Landstraße einfach geknallt und ich hatte einen strammen Steinschlag in der Scheibe :(



    Aus der Scheibe ist an der Oberfläche ein kleines Stück Glas richtig rausgebrochen, das kann man wohl nicht mehr günstig beim Glaser mit diesem Harz-Injektionsverfahren hinbekommen, oder?

    So, nach der Winterpause und Urlaub in der Sonne gings natürlich auch hier weiter.
    Der Heigo Käfig sitzt an Ort und Stelle, leider ist der vordere rechte Käfigfuß an der einen Biegung eingerissen :rollin:
    Das Teil war eh scheisse gebogen wie man an der Blechoberfläche sehen kann.
    Hat von euch schon mal jemand einen Alu-Käfig flicken lassen?
    Ich hoffe mal, dass die Jungs von von Heigo da ein neues Blech kanten und als Ersatz anschweißen können.
    Ansonsten müsste ich selbst Blech besorgen, abkanten und dann eine Schlosserei in der Umgebung finden, die vernünftige Alu-Schweißungen durchführen kann. Naja, irgendwas ist ja immer.





    Hier der eingerissene Käfigfuß:



    Vordere Befestigung:



    Mittlere Befestigung:



    Hintere Befestigung:



    Ja, da merkt man deutlich, dass das ein Ableger von Motor Klassik ist. Hab sie trotzdem damals gleich abonniert. Brot&Butter Autos gibts eher in der Oldtimer Praxis bzw. Markt, da ist die Mischung deutlich besser.

    Ich fand die Bildqualität in der Zeitung ziemlich mies, die sind so pixelig-verrauscht, das geht deutlich besser.
    Aber die Fahrzeuge sind super, die Kombination Monza GSE / Kadett D GTE / Ascona C-CC SR trifft meinen Geschmack echt gut. Hab mir die Zeitung gleich gekauft, sehr schön wenn es in einer Zeitschrift nicht nur um Benz, BMW und Porsche geht, sondern auch mal "unsere" Autos vorgestellt werden :)

    d-estate: So, bin jetzt bei der Allianz mit ner Oldtimer-Haftpflicht gelandet. Nachdem ich meinem Sachbearbeiter von deiner Versicherung und deiner Freundin bei der Allianz erzählt hab, hat er mal die Teilkaskooption entfernt und schwupps brauche ich kein Wertgutachten mehr. Das einzige was er gesehen hat, sind ne handvoll Bilder vom Fahrzeug, die zeigen, dass die Kiste nicht verhunzt ist :shakewigglewiggle:


    Danke für eure Tipps!

    Also die OCC möchte von mir den aktuellen Marktwerkt wissen und den Zustand des Fahrzeugs innen wie außen komplett auf Fotos dokumentiert haben. Also scheinen die mir schon auf Originalität zu achten. Egal, morgen werd ich mal ein paar Fotos machen und dann mal schauen, was die sagen.


    Die bisherigen Angebote von Continentale, DA direkt, Provinzial liegen zwischen 370€-400€ und sind also noch deutlich teurer als die HUK24 mit 265€ :(


    d-estate: Wissen die von der Allianz, dass Du einen C20XE Motor in dem Fahrzeug hast bzw. ist die Leistung des Fahrzeugs in dem Vertrag angegeben? Da ich vor Ort niemanden mehr erreichen konnte, hab ich denen mal ein Anfrageformular für eine Oldieversicherung ausgefüllt mit den Schlüsselnummern 0039 / 584 für den originalen D Caravan mit 60PS.


    Benni: nein, die TSN im Fahrzeugschein wurde nicht ausgenullt oder geändert, aber es wurde im Feld 22 mit den Eintragungen auch geschrieben "ZU 2.2:TSN NICHT MEHR ZUTREFFEND*MOTOR:C20XE..."
    Ich dachte eigentlich, der GSi 16V mit TSN 773 hätte Typklasse 19 in der Haftpflicht?

    Da die HUK24 genau wie die normale HUK meinen Kadett D Caravan Bj. 03/1982 mit c20xe Motor wegen des Motorumbaus in Typklasse 23 (!!!) für die Haftpflicht eingruppiert und sich davon nicht abbringen lässt, bin ich auf der Suche nach einer fairen Versicherung für leistungsgesteigerte Fahrzeuge. Welche Versicherungen habt ihr für eure Umbauten gewählt? Da der D normal Typklasse 14 hat und ein Astra F Caravan mit 150 PS in Typklasse 17 eingruppiert ist, sollte sich da für mich doch was anständiges finden lassen, oder? :rolleyes: