Willst Du die Turbos demnächst mal "probesitzen" lassen am Caravan? Das würd ich gern mal sehen, dann wüsste ich nämlich auch, ob meinem Kombi die Turbos stehen
Beiträge von Mitch
-
-
Glückwunsch zu dem Fang!
Darf man fragen, wieviel Du dafür auf den Tisch legen musstest?
Ich hoffe Du hälst uns mit weiteren Bildern auf dem Laufenden. -
Eine Seite konnte man vor kurzem noch bei OCP ordern, ansonsten gibts sicher noch entsprechende Nachbauten bei bekannten Händlern wie Leidinger, ATP, Matz, Eberhard o.ä.
-
Guck mal in den Aussparungen für die Schalter nach, da sind noch 2 Schrauben, dazu musst Du auch ggf. die Blinddeckel abklipsen, um die Schrauben schräg von unten sehen zu können.
-
Zitat
Original von Rekord-E-Schmiede
Äh...ne!Die Federn im D sind konisch und im E sind es sogenannte Tonnenfedern,wo die obere und untere Windung enger eingezogen ist,auch beim Caravan.
Mag sein, dass es beim E Caravan zwischendrin nen Wechsel gab, aber meine H&R E Kombi Federn sitzen mit der oberen Windung jedenfalls nicht eng um den oberen Dorn, sondern liegen außen am Federteller an, so wie auch bei allen D-Kartons.
Um später hinten E-Limo Federn verbauen zu können, musste ich den dünnen Dorn der E-Limo-Federteller in den vorhandenen Federteller einsetzen, damit ich so ziemlich alles verfügbare an Federn hinten fahren kann. -
Mit dem H-Kennzeichen hast Du natürlich Recht, aber wieso sollte das niemand legal eintragen? Ich hab beim Kombi E-CC Federn problemlos von einem TÜV-Sachverständigen, der auch DMSB Abnahmen macht, eingetragen bekommen. Ist ja auch technisch einwandfrei und fährt sich prima. Ganz im Gegensatz zu Federn, an denen rumgebastelt wird. :rollin:
Der eine oder andere Prüfer akzeptiert beim H auch neuere Federn, wenn es damals vergleichbare Tieferlegungen gegeben hat. Finde ich auch sinnvoller, neue Federn zu akzeptieren als auf 30 Jahre alten, vergurkten und vergammelten Mattig Federn zu bestehen, und selbst die findet man nur noch sehr selten. Wenn Du eine Quelle für neue Mattig Federn auftreibst, lass es mich wissen, da hätte ich auch Interesse.
Ansonsten kannst Du Dir auch was passendes von H&R oder Eibach anfertigen lassen, aber das wird nicht billig. -
Der sieht ja echt verboten gut erhalten aus.
Was das Fahrwerk angeht, kannst Du auch ein Kadett E Caravan Fahrwerk nehmen, da passen die hinteren Federn ohne an den hinteren Federtellern zu schweissen.
Ich habe noch einen Satz neue H&R Federn für den E Kombi, davon hatte ich nur die hinteren Federn probeweise eingebaut. Bei Interesse schick mir ne PN. -
Der sieht ja aus wie der komplett originale Zwilling von meinem Kombi, sehr gut
-
Sieht sehr sauber aus, ich müsste mir eigentlich auch mal eine fürn Kombi basteln. Ist die ausschließlich für den LET maßgeschneidert oder passt da auch dieser SFI Kasten drunter?
-
Super, dass das Forum wieder funzt!