Waaaahaahahahhaha... isch kann nit mehr...
Ich dachte immer sowas gibts nur in Neuseeland.... muahahahahahahha
Waaaahaahahahhaha... isch kann nit mehr...
Ich dachte immer sowas gibts nur in Neuseeland.... muahahahahahahha
ZitatAlles anzeigenOriginal von ElKadetto
Was es nicht alles gibt, Opel Zoo, Opel Bad, Opel Werke. Das wird ja immer verrückter was kommt denn noch, vielleicht Opel Auohäuser, nene. *kopfschüttel*
Jo und wenn das Opelbad zu machen soll, oder 2 Bademeister entlassen werden, dann stellen wir uns alle mit Badeklamotten davor und protestieren...
Das hab ich gelesen Jens... das hab ich gelesen!
*im Schwarzen Buch notier*
Abgesehen davon das die Scheinwerferreinigungsanlage schon fehlt ![]()
[span=#00008B]
GRUNDSATZDISKUSSIONSALARM!
[/span]
Hallloooooho es geht hier nur um die eine Seite mit dem Auto von Sir-Lars und nicht um das Heft, die Hefte oder sonst was.
Was euern Heft-Hass-Wahn betrifft, da gibts nen anderen Thread zu. Gönnt doch Sir-Lars einfach die Freude das sein Auto auch ma öffentlich in einem Magazin steht. Wems nicht gefällt der darf ja den Sternenhimmel begutachten... und weiterblättern.
Mir würden die Fotos von seinem Wagen in der Zeitschrift NOCH BESSER gefallen, sie gefallen mir ja schon, wenn auf dem Auto noch ein Kadett-Forum-Aufkleber drauf wäre *fg*... ne, nur Spaß ![]()
So, wenn ihr also meckern wollt über das Angebot der Zeitschriften, dann sucht den anderen Thread und postet es da. Danke!
Mach mal die Fahrer- oder Beifahrertür auf. Da is im normalfall ne Tabelle mit den Druckangaben bei Voll und Teillast. Also am Schlossbolzen.
155er sind ja mehr oder weniger Serie beim Kadett.
Ich mach immer 2,2 Bar vorne und 2,0 Bar hinten.
Es gab die Seite http://www.ekadett.de hier von unserm User kadettilac. Leider is die jetz seit ner Zeit down. Ich hab dem Tobi schon ein Webspaceangebot gemacht. Aber noch hat er sich nich gemeldet.
Btw. ich bin auch schon am planen.
Macht aber nich so viel Spaß
Alter Reifen, Stahlrohre (verschiedene größen) oder Baseballschläger und zu guter letzt nen Heissluftfön, nicht zu vergessen, 4 Freunde
Ablauf:
2 Hocken sich hinten auf die Rücksitzbank.
Einer ans Steuer und fährt immer langsam vor und zurück
Einer hält mit dem heissluftfön auf die Radläufe um das Metall durch Wärme weicher zu machen.
und der letzte hält immer ein Stahlrohr beim vor und zurückrollen zwischen Reifen und Radlauf und führt es so durch.
So solltest du zu einem Sauberen ergebnis kommen. Und je nachdem wie weit es sein soll immer ein Dickeres Rohr nehmen. Oder eben nen alten Baseballschläger der ja in der breite variiert. Und alles schön mit Gefühl.
Vorher natütlich sauber bördeln, die Radlaufkante. Also ein Stück Holz nehmen, von ner latte absägen. Den Radlaufreinigen, Rostwandler, Rostschutz (Unterbodenschutz schön dick von innen rein) und dann vorsichtig das Holzansetzen und mitm Hammer die Kante umschlagen.
Und falls du nicht genügend Freunde hast, tuns auch 2 Zentner Zement ^^...also für die Rückbank ![]()
Gruß
Manu
___________________________________
Quelle N24.de:
Das Streikrecht ist durch das Grundgesetz verfassungsrechtlich geschützt. Als Druckmittel in Tarifkonflikten sichert es die Durchsetzungsfähigkeit der Gewerkschaften. Bei den derzeitigen Arbeitsniederlegungen im Bochumer Opel-Werk handelt es sich allerdings nicht um einen regulären Streik, für den bestimmte Regularien vorgeschrieben sind. Unzulässig ist er während der so genannten Friedenspflicht, also innerhalb der Geltungsdauer eines Tarifvertrags.
[...]des dem Betriebsrat zustehenden Rechts, die Mitarbeiter über den geplanten Stellenabbau zu informieren. Ein derartiges Recht ist im Betriebsverfassungsgesetz vorgesehen. Danach sind etwa Betriebsversammlungen erlaubt oder auch Sprechstunden des Betriebsrats. Letzterer vertritt ebenso wie die IG Metall vor Ort die Auffassung, die Bochumer Opel-Beschäftigten machten nun kollektiv von ihrem Informationsrecht Gebrauch.
Kritiker sprechen dagegen von einem so genannten "wilden Streik". So werden Arbeitsniederlegungen bezeichnet, die ohne vorherige Abstimmung und trotz Friedenspflicht zu Stande kommen. Die Friedenspflicht legen Gewerkschaften und Arbeitgeber mit den Tarifverträgen fest. Einerseits sollen die Unternehmen damit verpflichtet werden, für die Geltungsdauer der Vereinbarungen auch die gegebenen Zusagen etwa für Lohnerhöhungen, Urlaub und so weiter einzuhalten. Andererseits sollen sie aber in dieser Zeit auch vor Streiks geschützt werden.
[...]
Schon während der Verhandlungsphase - aber erst nach Ablauf der im Tarifvertrag vereinbarten Friedenspflicht - sind so genannte Warnstreiks zulässig, die aber nur wenige Stunden dauern dürfen. Wird das endgültige Scheitern der Tarifverhandlungen erklärt, darf ein regulärer Streik vorbereitet werden.[...]
Anderer Bericht von N24.de:
[...]Pressemeldungen, wonach Opel angeblich fristlose Kündigungen gegen mutmaßliche Wortführer im Bochumer Werk erwägt, wollte ein Unternehmenssprecher nicht bestätigen. Die Tageszeitung "Die Welt" berichtete, die Kündigungen sollten mit Verstößen gegen das Betriebsverfassungsgesetz begründet werden, da es keine Handhabe für die "Informationsrunden" gebe, mit denen Belegschaft und Gewerkschaft den Ausstand erklärten. IG-Metall-Chef Jürgen Peters warnte, durch einen solchen Schritt würde die Situation weiter eskalieren.
___________________________________
Die können es letztlich nennen wie sie wollen. Ich vergleich das gern mitm Karstadt. Auch hier hat der Betriebsrat die Möglichkeit wahrgenommen seine Mitarbeiter zu informieren. Dafür wurde für wenige Stunden morgens der Laden dicht gemacht. Keiner Stand auf der Strasse und hat protestiert. Was die Mitarbeiter der Opel AG machen ist definitiv ein wilder Streik, denn informiert wird hier niemand. Hier geht es um reinen Arbeitskampf und "Erpressung" der Management-Etage. Und damit fügen sie sich selbst nur Schaden zu. So kann es jetzt den 50-jährigen Familienvater genauso mit einer Entlassung treffen, der eigentlich aus sozialverträglichen Gründen nicht gekündigt worden wäre. Nur aus blinder Aktionswut und dem denken in der Kollektive passiert mir weniger, befürchtet das im Moment keiner.