Beiträge von Manu

    Der beste Schutz is wohl, nach jeder Fahrt ausbauen. :D


    Ne mal Spaß beiseite, ein radio ohne bedienteil bringt schon viel, wenn es immer brav abgenommen wird. denn so bringts dem Dieb ja nur wenig, wenn er nur die Basis ohne Tasten hat.
    Weiß jetz nich ob nich so manches Gerät Code-Gesteuert ist. D.h. das Bedienteil hat einen gewissen Code der nur zu einem Gerät gehört, ist der nicht identisch geht nix... aber das weiß ich nich. Sorry.

    Ich denke ihr verwechselt da Grundlegend etwas.


    GSi war ein Ausstattungs-/Leistungsmerkmal des SerienModells, wie GT oder GT/E.
    GSi heißt ja auch nix anderes als Grand Sport Injection.


    OPC hingegen nennt sich net ohnehin Opel Performance Center und ist ein Firmenzweigm der Adam Opel AG welche Turbomotoren oder Leistungsgesteigerte Serienfahrzeuge baut und dann mit dem markanten Zeichen OPC ausstattet.


    Aber mal zurück zum Thema. Es soll wieder eine sportliche Variante des Astra H kommen die evtl sogar wieder den Namen GSi trägt.


    Und nebenbei erwähnt. Der Astra G SRi heißt bei den Tommies (England) immer noch GSi. Dort wird an dem Namenszusatz scheinbar bis dato noch festgehalten.


    Gruß


    Manu

    [GLOW=purple]Happy Birthday[/GLOW]
    an die Sonntagsgeburtstagskinder!


    car.freak(23), turbokadett(36)


    Feiert schön und nich zu doll, morgen is wieder Montag :D

    Also wenn ich die Aussage bezüglich Gruppe N noch richtig im Kopf habe, habs ja schon 2 mal gelesen als Chris es erklärte, muss die Gruppe N vom Krümmer bis zum Auspuffrohr den gleichen durchmesser haben, jedoch ist es egal wieviele schalldämpfer vorhanden sind, es muss aber mindestens einer da sein. (würde man den Kat als Schalldämpfer bezeichnen könnte man ein durchgängiges Rohr von vorn nach hinten verbauen :D ) Das macht aber normal kein TüV mit ausser mal die Austragung des Vorschalldämpfers, wenn sich die db-Zahl innerhalb eines geringen Prozentsatzes nicht verändert.


    D.h. Gruppe N-Anlagen aussm Handel können zwar TÜV-Eingetragen werden, sind aber meist nur ein Wort im Gutachten was die Gemeinsamkeiten mit dem Rennsportreglement betrifft. Zumeist ja die Anlagen mit einfach dicken oder doppeltem Endrohr nich geizen, was ja, wie oben schon steht, nicht in der Gruppe N im Rennsport erlaubt is.


    Ich hoffe ich habs richtig wieder gegeben, ansonsten Schande über mein Haupt.

    ja klar, das einfachste is, wenn du konstant mit 60 vor ihm herfährst und mit Warnblinker signal gibst, wann du die 60 hältst und fährst.


    So weiß er dann wiviel er verkehrt hat (Pi mal Daumen)


    Sicher isses ne Scheiß Idee, aber woher wissen. Also Kategorie "Shit Happens" und unter Erfahrung abgebucht.

    Baut den Tacho nochmal aus (jetz weisste ja wies geht :) ) und prüf mal die Leiterfolie an der Rückseite, kann sein das die unten einen Knick hat und Fehlstrom leitet.


    Gruß


    Manu