Beiträge von Manu

    Ich geh mal von nem Analogen Kadett E-Tacho aus.
    In dem Tacho ist eine Feder welche die Nadel vorspannt.
    Zieht man nun die Nadel ab entspannt sich die Feder und die Welle der Nadel dreht sich unter den Nullpunkt zurück.


    Jetz das Problem und die Lösung.
    Man kann das wieder justieren, aber obs 100% gut wird ist ne ziemliche geringe Chance.


    Mach den Stopper bei 0 km/h raus und dreht die Nadel im Uhrzeigersinn einmal um die achse. Macht den Stopper rein und ne Probefahrt obs passt. Sollte es immer noch abweichen, wiederholt den Vorgang. So oft bis es annähernd passt.


    Eine Tachoangleichung bei anderen Radgrößen läuft per Zwischengetriebe und ist eine sehr teure angelegenheit.


    Gruß
    Manu

    Nja, Sascha is ansichtssache, aber ich bin der Meinung, das mein 1,6er fast so gut geht wie dein 1,8er nur mit weit weniger Verbrauch. Nich umsonst hört man folgenden Satz allzu oft: "Der 1,8er frisst soviel wie ein 2,0l und leistet soviel wie ein 1,6er"


    Na gut kommt auch auf Getriebe und Co an. Aber wer Sparsam fahren will is mitm c16nz echt gut bedient.


    Und zu dem Wagen, ich würd den auch nehmen, denk ich mal. Mit 2 Jahren Tüv und der Innenausstattung is das echt ok. Und die Seite lässt sich auch richten.


    Und zum Thema Rost, check auf Jeden Fall vorm Kauf nochmal, Schweller, Radläufe innen hinten, Radkästen hinten (einsicht übern Kofferraum), Endspitzen, Radhäuser /Motorraum. Wenn da heim Rost ist oder nur wenig isses ein echtes Schnäppchen, wenn da aber schon was ist, oder gar durchrostet, wird die nacharbeit heftig.


    Einmal Braune Pest, immer braune Pest.

    Ein defektes Radlager hörste schon bei normalen Gradeauslauf oder bei leichtem lenken. (So wie bei mir im Moment *dröhnschleifmalbrumm*)


    Ne mal so gefragt, hast du ne Servolenkung? Wenn ja, kanns bei vollen einschlagen der Lenkung auch die Servo-Pumpe sein die aus dem letzten pfeifft. Das müsst man dann aber auch im Stand hören, bei vollem Einschlag.


    Antriebswelle klingt da schon wahrscheinlich wenn du keine Servo hast. Das die evtl unter voller Belastung reibt.
    Ich würds eben mal so testen wie Ascona schon gesagt hast, dann biste sicher obs das Radlager is oder nicht, alles andere müsste man eingrenzen.


    Gruß


    Manu

    Genau das is der Punkt worüber man sich streiten kann.
    Lässt man einen gerade 18-jährigen allein auf den Strassenverkehr los, der is im ersten Moment überfordert und dann knallts, manchmal heftiger als erwünscht, und mal hand aufs Herz, wem das nicht einmal am Anfang seiner Fahrerlaubnis so ging, der muss eine Maschine sein. Es fehlt einfach an Routine.


    Wenn man nun einen 17-jährigen zusammen mit einem verantwortungsvollen, extra geprüften Erwachsenen (Ü-30) auf die Strasse schickt, kann der Jugendliche doch weit mehr erfahrungen sammeln zumal ein Erfahrener Fahrer neben ihm sitzt und hier mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Und da diese erwachsene Person meist Vater oder Mutter sind, ist das Vertrauen und die Gelassenheit sicher eh höher als neben einem Fahrlehrer.


    Ich kann nur sagen, das is irgendwo schon nicht verkehrt. In manchen Bundesländern Amerikas, sowie England zahlt sich das auch aus, L-Führerschein ab 16 mit Begleitungspflicht eines Erwachsenen, die Unfallrate der ab 18-jährigen ist dort weit geringer als hier.


    Gruß


    Manu

    Du kannst es auf die einfache machen, hinten an den Wellenanschluss ne Bohrmaschine und dann gib ihm, dann hockste aber ne lange Zeit, oder auf die schwierige Tour.. zerlegen und von Hand einstellen, aber da machste wenns dumm geht mehr kaputt als die Sache wert hat.


    Und wenn dus machst, gut Fetten nich vergessen :)

    wie? dir fehlt der Tacho im GSI?


    hmmm.. also normal issn LCD drin und den solltest du auch wieder einbauen, weils unterschiedliche Anschlüsse beim LCD im vergleich zum Analogen sind.


    Check mal, wenns 2 Stecker sind, dann LCD.
    Isses ein Stecker mit ner Welle, dann Analog.