Beiträge von cwolfk

    Bischen schneit´s hier immer mal, mehr ist aktuell auch nicht da. Gestern abend bis um 11 kamen ca. 3cm und jetzt haben wir -1,5° und herrlichst blauen Himmel und Sonnenschein. Die Wiesen sind nichtmal mehr komplett weiß.


    Also alles in der Norm und jetzt darf das auch wieder wegtauen :]

    Hallo!


    Ich kann dir ein Gehäuse simulieren. Interessant wäre aber, ob du hauptsächlich Druck oder einen ausgewogenen Klang willst und was für Musik du so hörst.


    Interessant wäre auch noch, in was für ein Auto der Sub soll, für Stufenheck´s ist er weniger geeignet, weil er nur in Bassreflexgehäusen ordentlich läuft.


    Als Allroundabstimmung würde ich 30l netto bauen und ein 7cm Aeroport mit 25cm Länge benutzen. Oder einen gut abgerundeten Port mit 4x10cm und der selben Länge.


    Gruß, Carsten

    Mit Schaltplus, Dauerplus und Masseleitung einen ISO-Stecker nachzurüsten ist ja nun kein Problem.
    Und wenn man Endstufen verwendet (was ich immer empfehle, wenn eh dran gebaut wird), braucht man den anderen teil vom ISO-Stecker ja gar nicht (wobei die 8 Kabel ebenso kein Problem sein sollten).


    Wenn ich das lese bekomm ich schonwieder Pickel. Für eine gut klingende Anlage benutzt man ein ordentliches Frontsystem und lässt hinten die Lautsprecher weg. Hast du schonmal bemerkt, wie deine Ohren ausgerichtet sind? Ich dreh mich ja bei nem Konzert auch nicht mit dem Rücken zur Bühne.


    Magnat taugt nichts mehr. Die Sachen die man benutzen kann, kosten dann schonwieder mehr Geld, als sie wert sind. Dass man gleiche Marken verbauen soll um vernünftigen Klang zu erzielen ist ebenso Unsinn, und da sollte es nicht heißen "is meine Meinung" weil es einfach ein falscher Fakt ist.


    Gruß, Carsten

    Tja, dämmen :D
    Matten bekommt man günstig bei ebay oder in diversen Onlineshops. Beim Dach würd ich allerdings zu Alubutyl greifen, kostet zwar viel Geld, klebt aber besser, ist leichter und dämmt besser!


    [URL=http://www.just-sound.de/Bitumenmatten-Sinus-Live-MXM-30-Stk.-3m%C2%B2-Pack,art-1232]Hiermit[/URL] bekommst du das Auto schon halbwegs ruhig denk ich.

    Zu den Kleinigkeiten hier im Thread: Mein Vergaser (14NV) fuhr sich normal, hatte da kein Problem mit der Kupplung. Ging (trotz 5 Gang) nur vorwärts wie Sau. Erfahrungsgemäß gehen die 4 Gang besser und geben im jeweiligen Gang mehr Geschwindigkeit her. Wenn die Gänge etwas schwer reingehen, hilft meist neues Getriebeöl. habe von einigen Autos gehört, die in dem Alter da einfach schonmal trocken liefen.


    Vorher und jetzt hab ich C16NZ, Kupplung quietscht bei meinem aktuellem als Einzigem! Beide vorher gingen leise und leicht. Hatte (Zufall?) allerdings bei beiden C16NZ bei 150-160tkm ein gerissenes Kupplungsseil.


    Mit der Bordspannung hab ich im Standgas kein Probleme, wenn er seine 800-850UpM hat (die im Vergasermodell nicht immer anlagen).


    So far, Carsten