Beiträge von cwolfk


    Um das nochmal richtig zu stellen: Man verbaut die ganze Multec vom C18NZ, es geht hier ja hauptsächlich um die größere Drosselklappe (44mm C18NZ statt 38mm C16NZ). Deswegen ist auch ein Aufbohren der Ansaugbrücke nötig. Hat man mir für nen Kasten Bier gemacht, also nicht weiter wild.


    Gruß, Carsten

    Was auf jeden Fall ein bischen was bringt und einfach zu machen ist, wäre das aufbohren (lassen) der Ansaugbrücke auf 44-45mm und dann eine Multec vom C18NZ zu fahren. Funktioniert super und der Motor hängt danach spürbar besser am Gas.


    Dazu dann die Nocke vom C16SE(I) / 13S und den Krümmer mit dem doppelflutigen Hosenrohr. Das ist ein rundes und gesundes Gesamtpaket.

    Bei der Konstruktion wird sich sicher jemand was gedacht haben und die Kammern sind auch auf die damals verwendeten Chassis abgestimmt. Daher würde ich definitiv davon absehen, irgendwo Verbindungen zu schaffen.
    Spielt der Mitteltöner auf das gleiche Volumen wie einer der Bässe? War dort evtl. eine Kalotte verbaut?


    Ob du 8 oder 4 Ohm Chassis verwendest, hängt erstmal von deinem Verstärker und außerdem von den in den Boxen verbauten Frequenzweichen ab. Bei den Weichen ist es wichtig, dass die Lautsprecher einen ähnlichen Frequenzgang und die gleiche Impendanz aufweisen wie es gedacht war.


    Kurz: Es ist wohl einfacher einen kleinen Bausatz zu kaufen und neu aufzubauen, als hierfür neue Chassis ect zu besorgen.


    Hilfe findest du sicher auch im Hifi-Forum. Was Home-Hifi angeht hab ich nämlich nicht so die Ahnung :schwitz:

    Wie hoch ist die Stufe denn abgesichert? Ich würde schon ab 40A min. zu 16mm² Kabel greifen, weil sonst die Verluste im Kabel schon zu hoch werden. Für den Fall, dass nochmal mehr kommt, würde ich immer schon 25er oder 35er legen.


    Ich hatte zuletzt beim Brummen (was aber eher an der Batterie als am Kabel lag und etwas mehr Strom ging wohl auch durch mein 35mm² Kabel) bei laufendem Motor (!) Spannungsabfälle auf 10,9-11,1V an der Endstufe. Das ist für die Komponenten alles andere als gesund. Eigentlich sollte ich froh sein, dass noch alles heil ist.


    Bis zum Wochenende warte ich gerne für ne Leistungsmessung der Stufe :)


    Tante Edit sagt: Wenn sowieso 2 Kanäle frei sind, häng die Frontlautsprecher mit dran. Lohnenswert! :elite: Dann kannst du denen auch gleich noch die tiefen Frequenzen raustrennen und sie bekommen saubere(re) Leistung.


    Edit 2: Nette Signatur 8)


    Zu 1: Glaub ich nicht. Woran machst du das fest? Welche Stufen hast du im Vergleich gehört, um das behaupten zu können?
    Unanhängig davon würde ich echt gerne mal ne Leistungsmessung von dem Teil sehen.


    Zu 2: Du hast doch Internet, da ist der nächste Kabelladen nur ein paar Klick´s entfernt.


    Nicht´s für Ungut :bier:

    Nix für ungut, aber wenn die Toxic jetzt was taugen soll, frag ich mich was vorher alles drin war :ahhhh: Die TX1100 ist doch eine 4-Kanal, oder? Was hängt da denn noch mit dran?


    Je nach Ausgangsleistung kann ein 10mm² Kabel schon sehr knapp sein. Falls du mal aufrüsten solltest, ist da auf jeden Fall Nachholbedarf.

    Richtige Trennung der Kickbässe ist sehr wichtig. Hier sollte unbedingt dran gedacht werden.


    Und die Tür muss für ein gutes Ergebnis unbedingt ordentlich gedämmt werden - bei den langen Türen vom Cabrio verklebt man locker einen Quadratmeter Bitumen pro Seite.


    Wie´s beim Cabrio oder mit eFh aussieht weiß ich nicht, aber um meine 16er + funktionierende Fensterkurbel rein zu bekommen, musste ich ein Stück Blech wegschneiden.

    Auf die Bedingungen rundrum kommt es auch noch an. Wie viel Leistung bekommen sie, was sollen sie genau tun? Also welchen Frequenzbereich abdecken zum Beispiel.
    Wie groß können sie überhaupt sein, wo werden sie verbaut?


    Und: Was dürfen sie kosten?

    Wenn du kein HipHop hörst kannst du bei dem 7cm Rohr auch bei 20-22cm Länge bleiben.


    Beim Kombi schadet es dem Frequenzgang auch nicht, wenn du etwas größer baust, also mein neuer Vorschlag: 33l netto und einen etwas größeren Port (geringere Gefahr von Strömungsgeräuschen, aber trotzdem gut abrunden) von 5x10cm mit 26cm Länge. Oder eben 7cm Aeroport mit 22cm.