Beiträge von cwolfk

    Wahrscheinlich liegt die Stromversorgung des Radios jetzt über Kreuz mit dem Cinchkabel. Check das mal und verleg sie getrennt, sollte dann weg sein.


    Gruß, Carsten

    RS Blau und gelbe Felgen? Wenn schon, denn schon! :D Aber dann muss man ja bald Angst haben, dass einem spontan ein vokuhila wächst. Also schön nochmal alle Manta-Klischeefilme gucken und sich inspririeren lassen - wobei ich sowas niemals als Projektidee wählen würde. Wegen der Rolle halt PN oder ICQ..

    Gerade bei HipHop sollte ein Sub nicht fehlen. Denke wenn du mit Lasic geliebäugelt hast, ist ein Fußraumsub sicher drin? Da kann man mit 15l aufwärts schon was machen, gerade wenn Pegelorgien nicht gefragt sind.


    Der Aura Sound geht offiziell als 3"er weg, der Korb ist aber 88mm breit bzw. 104mm in der Diagonalen. Der NS4 geht meiner Meinung nach nicht mehr in den originalen Einbauplatz. Soo teuer sollten die NS3 auch nicht sein, wenn du die Möglichkeit hast aktiv zu trennen, könnte man den noch mit einem Hochtöner ergänzen und es geht sicher einiges an Pegel im Kickbassbereich, auch wenn es etwas aufwändiger wird, als ein fertiges 10cm Kompo.


    Aber die Entscheidung über das Konzept musst du fällen, damit man dann weiter an den passenden Komponenten feilen kann. Am wenigsten Aufwand bei gutem Ergebnis wäre sicher ein 10cm Kompo mit Fußraumsub, daher mein vote dafür ;)

    Aua Aua ist erst, wenn der Begrenzer den Spaß abbläst :D Und ja, das ist erster, zweiter und dritter Gang, vierten hab ich bei 150 aufgehört, weil das wirklich langsam Quälerei wurde (schnell fahren im Kombi - is klar :rolleyes:). Probier es ruhig aus, das Auto fällt davon nicht gleich auseinander. Dafür geht mal Richtig die Post ab :evil: Ich schalte im zweiten allerdings schon bei 5800UpM und im dritten bei 5500UpM, auf die letzten paar Touren verliert der Motor so viel an Drehmoment, dass man im nächsten Gang schonwieder schneller voran kommt. Natürlich nicht alltäglich, sondern nur im "Rennbetrieb" (überholen, Sprints, Achtelmeile - wo man wiederum bei dem Motor den vierten Gang nicht mehr braucht).


    Die Reserve im Kadett ist größer als man vermutet, die Tanks sind auf jeden Fall selbst laut Anleitung 52l groß. Tanke selber auch nur selten die 40l.


    So far, Carsten

    Die µ-Dimension Lautsprecher sind mir durchaus nicht unbekannt und wohl auch kein reines High-End, gibt ja auch noch bezahlbare Sachen von denen.


    Die Andrian Audio sollen (nach Aussagen im Klangfuzzi Forum) auch schon ganz anständig pegeln können, aber bei der angegebenen xmax komme ich da ins grübeln.


    13er im Armaturenbrett sehe ich irgendwie scheitern, selbst wenn man im Armaturenbrett die originalen Halter raus schneidet, große einklebt und den Lautsprecher von unten einschraubt, wird das auf der Fahrerseite in der Breite sowie in der Einbautiefe allgemein (Magnet vs. Lüftungskanal) Probleme geben denke ich.


    Da würde sich meiner Meinung nach dann wirklich ein 10cm Kompo ala µ-Dimension kombiniert mit einem kleinen Fußraumsub lohnen. Vielleicht sogar dein Hertz ES 250, die werben doch immer mit extrem kleinen Volumina und wenn man 20l zusammen bekommt - rein damit!
    Wenn du das Kompo passiv betreibst kommst du sogar mit deiner SRX4 hin. Hat die SRX eigentlich verstellbare Weichen, dass du evtl. auch bei 100Hz trennen könntest? Sollte dir für den 10er "Tiefmitteltöner" noch ein paar Pegelreserven eröffnen und bei einem Fußraumsub ist die leichte Ortbarkeit dann ja nicht ganz so schlimm für´s Klangbild.


    Und bevor du ein Focal Polyglass anschaffst, nimm doch erstmal das Hertz Koax, dann kannst du dir wohl schon besser eine Meinung dazu bilden.


    Und wenn du nicht auf die Idee vom Fußraumsub stehst und etwas Kofferraum opfern würdest: Die Hertz Woofer sollen sehr gut im Bandpass (BP wegen Akopplung an den Innenraum) gehen, da könnte ich dir was schönes berechnen.


    Und dann fällt mir noch der Aura Sound NS3 ein, da sollte auch was gehen :D 2 Links dazu:
    Video, Datenblatt


    So far, Carsten

    Die C14NZ kann man sonst wie treten, stört die nicht.


    Alle elektronischen Anbauteile können allerdings nicht gleich sein, weil die 1,4er nicht mit der Multec vom C18NZ laufen, was der 1,6er anstandlos tut und sogar schon auf 1,2ern funktioniert hat.


    Ich bin mal mit jemandem etwas weiter gefahren, der hatte einen C14NZ mit 4-Gang Getriebe. Nachts rauf auf die Bahn und GAS, der Motor ist 2h lang Vollgas bei 5500UpM gelaufen, Berg runter teilweise bis 6000UpM. Ich mach mir keine Sorgen mehr, meinen warmen Motor beim Überholen mal kurz hochzudrehen.


    Das F13WR (was auch die meisten C14NZ haben sollten) lässt je nach Reifen eine errechnete und ausprobierte Geschwindigkeit von 45km/h, 82km/h und 122km/h zu.


    Kadetten haben übrigens alle einen 52l Tank, 800km sind trotzdem respektabel, da der Verbrauch geschätzt bei 6-6,5l liegen dürfte. Da komm ich mit meinem 1,6er nicht hin, auch wenn ich noch so spare. Die 1,4er ziehen sich im Alltag ja gerne mal gleich viel rein, wie ihr größerer Bruder.


    Gruß, Carsten