Beiträge von cwolfk

    An deiner Stelle würde ich wirklich mal probieren, nur das Kompo und den Sub zu betreiben. Dafür ist die GTA400 auf jeden Fall die vernünftigere Stufe. Die entsprechenden Filter sollte sie haben, dass die Frequenzbereiche sinnvoll aufgeteilt werden und die Lautsprecher schön sauber spielen.


    Die Renegade, das Aramturenbrettkoax und die Heckablagenlautsprecher würde ab für den Test abklemmen. Weniger höherwertige Komponenten sind der Schlüssel zu gutem Hifi.
    Es kann u.A. gut sein, dass die Membran der Hecklautsprecher bei gehobenem Pegel zum Spielball des Bassdrucks wird.


    Hast du die vorderen Türen auch gedämmt? Bis dahin scheint das Kompo ja ganz vernünftig verbaut zu sein.


    Die Endstufe muss dann mit Sinn und Verstand eingepegelt werden - aber man hört ja eigentlich, wenn die Komponenten am Limit sind.


    Würde mich freuen, wenn du meine Ratschläge beherzigst und das mal ausprobierst. Gruß, Carsten

    Eben darum gehts. Viel hilft nicht viel - weniger ist hier mehr! Ich fahre ein Alpine Kompo + ein SPL-Dynamics Sub. Das reicht vollkommen. Alles andere führt zu Phasenüberschneidungen und Auslöschungen in diversen Frequenzbereichen und unpräzisem Klang.


    Probier es doch mal aus, ich habe mich damals selber auf diesem Wege überzeugt. Hecksystem aus und mal 2 Wochen nur mit dem Kompo + Sub fahren. Danach habe ich das Hecksystem wieder angeschaltet - und war beinahe entsetzt, wie sehr das den Sound vermatscht.


    Welche Endstufen hast du genau und wie genau sind deine Lautsprecher angeschlossen? Wo hast du den Hochtöner verbaut?

    Für eine klaren Klang ist weniger mehr. Ein Komponentensystem mit einzelnem Hochtöner und ein Subwoofer reichen für eine gute Hifi Anlage total aus. Und es ist auch einfacher abzustimmen.
    Bei dir bekommt man da sicher ein nettes Setup zusammen, wenn man die überflüssigen Lautsprecher verkauft und für das Geld günstige, aber sinnvolle Komponenten anschafft.


    Hochpass und Tiefpassfilter solltest du auf jeden Fall verwenden.


    Gruß, Carsten

    Je nach Ausstattung hast du hinten evtl. nichtmal Dämmmatten unterm Teppichm d.h. der Teppich liegt direkt auf dem Blech. Hier könnte man ansetzen. Dann hat das Cabrio ja hinten sehr lange Seitenwände, diese lohnt es sich sicher zu dämmen und ein paar Matten in den großen Türen wären sicher auch nicht verkehrt. Eine ordentliche Türdämmung wird dir auch dein Hifi-Einbau danken, wobei du da schon pro Tür einen m² einplanen kannst.


    Und Dach fällt bei dir ja raus :D

    Die Endstufen haben aller Wahrscheinlichkeit nach Frequenzweichen, die die normalen Lautsprecher vom Bass entlasten. Guck mal ob du irgendwo einen Schalter für einen Hochpassfilter findest. Hoffe die Rolle ist wenigstens tiefpassgefiltert?


    Edit: Wenn du deine Anlage verbessern willst, solltest du drüber nachdenken, die Hutablage von den Lautsprechern zu befreien und ein ordentliches Frontsystem zu verbauen. Der Aufwand lohnt sich.


    Gruß, Carsten

    Das würde sie wohl, aber ich benutz die lieber um Tiefmitteltöner und Hochtöner vorne einzeln zu korrigieren, sonst könnte man das nämlich nur Seitenweise machen :)

    Stance53: Tut mir leid, bin durcheinander gekommen. Hab das mal berichtigt.


    @Campino: Wenn du dir schon über Auslöschungen durch zu viele Lautsprecher Sorgen machst, lass doch das Hecksystem auch gleich weg :) Das wäre nämlich folgerichtig der nächste Schritt. Seit ich das mal im Selbstversuch ausprobiert habe, verbaue ich hinten grundsätzlich keine Lautsprecher mehr. Bin mal 2 Wochen nur mit dem Frontsystem gefahren (fand das auch gewöhnungsbedürftig) und habe dann das Hecksystem wieder eingeschaltet - Klang total dann schwammig und unsauber. So hab ich mich quasi selbst überzeugt, dass ein Hecksystem nicht nur unnötig, sondern eine echte Verschlimmbesserung ist.


    Was das 9815 angeht - ich bin zufrieden :tongue: Bezahlbar ist da relativ, im Moment gehen die teilweise schon um 180€ weg.
    Und die 141db will ich bei mir auch noch sehen, aber dann eben mit meinem SPL-Gehäuse statt dem Musik-Bandpass.


    So far, Carsten