Beiträge von cwolfk

    Das Öl passt schon, ist ein 10W40, was ja für unsere Breitengrade idR ausreicht.
    Bei -18° ist es aber dann doch etwas zäher und es dauert nen Moment, bis der Öldruck voll da ist :rolleyes: Denke das leichte Klackern beim extremen Kaltstart hat jeder Motor mit Hydros.


    Das will ich vermeiden, weil es einfach dezenter ist. In meinem letzten Kadett habe ich auch mit 10ern AUF den Originaleinbauplätzen gute Ergebnisse gehabt. Hatte die 10er bei 100Hz steil getrennt (24db/oct Flankensteilheit) und den Sub bei 100Hz mit flacherer Flanke (12db/oct) getrennt und in den Kickbassbereich mit reinspielen lassen. Mit Laufzeitkorrektur klingt das trotz Ortbarkeit des Subs noch sehr passabel - und alle Stimmen ect. auf dem Armaturenbrett zu haben und nicht halb aus dem Fußraum ist sehr geil!
    Jetzt will ich nur noch dezenter werden.


    So sah das ganze aus, die LS passen eben von oben jetzt nicht mehr rein:

    Ausführung war noch nicht ganz perfekt, aber klanglich geil ;) Und das FS konnte immernoch lauter, als der Bass an meiner 5-Kanal Stufe (der ist leider etwas unterversorgt).


    Einbau von unten werde ich auf jeden Fall mal probieren.


    Gruß, Carsten

    Den Einbauplatz von unten auszubauen ist auch eine interessante Idee - ich fürchte nur dass man dann schnell Probleme mit dem Lüftungskanal bekommt, der ja unter dem Lautsprecher verläuft. Werd den Platz mal ausbauen (wie oben beschrieben) und dann probieren, probieren, probieren - aber wenn der HV100 von Hertz passt sollte das theoretisch ein Spaziergang werden - der ist mit seinem 80mm Magneten (allerdings nur 49mm Einbautiefe) ja ein echter Brocken.

    1,8er brücke am 2,0er Kopf?


    Denke das würde wenig Sinn machen, selbst wenn es passen sollte. Wirklicher Sinn eines solchen Umbaus wäre eher die Umrüstung auf die Einspritzanlage vom C20NE.

    Hallo!


    Ich bin im Moment auf der Suche nach einem 2-Wege System, welches in die doch ziemlich eng bemessenen Originalplätze vom E passt.


    Grundsätzlich wüsste ich nur gerne, was ihr drin habt - also was ich an Magnetdurchmesser und Einbautiefe rein bekomme.


    Details zu meinem Vorhaben, falls einer ne konkrete Empfehlung hat: Es soll eim Kompo sein, welches bis 100Hz herunter einigermaßen pegeln kann, dann übernimmt der Sub. Als Antrieb hab ich 4x50W von einer Next Q55 (vollaktiv), Leistung sollte also genug da sein, ausgeben würde ich bis ca. 200€. Stabil verbaut wird es auch, das Pappzeug vom Armaturenbrett wird eingeharzt und dann ein 5mm Stahlring eingeklebt und mit Aluspachtel weiter versteift.


    Gruß, Carsten


    Auch mein Tip, hatte ich letzte Woche gerade. "Vergaserflanschdichtung" war hin.


    Gruß, Carsten

    So, meine Stufenheck Ära ist vorrüber. Nachdem es schonwieder die Zylinderkopfdichtung zerlegt hat habe ich mir heute einen Kadett Kombi mit C16NZ gekauft. Die Stufe ist zu verkaufen und Bilder vom Kombi gibts nächste Woche mal in nem neuen Fred.