Beiträge von cwolfk

    Hier gibts ja gar nix mehr von mir zu hören, das schleift aber :stance: :D
    Kurz nach dem Tieferlegen und neuen Felgen (Astra G 6x15" mit 175/50 R15):

    Letzte Woche nach dem Sauber machen:

    Und ein noch etwas älteres Bild von dem mächtigen Vergasertriebwerk :P


    Hoffe der ein oder andere findet Gefallen daran.


    Gruß, Carsten

    C18NZ Drosselklappen haben 44mm Durchmesser, habe selber eine auf meinem C16NZ gefahren (original 38mm). Auf dem C14NZ läuft die 1,8er Multec aber nicht, warum weiß ich nicht mehr sicher. Aus irgend einem Grund versäuft der 1,4er immer, egal welche Einspritzdüse man nimmt.

    Wenn man sich so einen Leistungsfresser holt, sollte man sich vorher im Klaren sein, dass Verstärkerleistung viel kostet.
    Davon abgesehen ist Hifonics nicht der Maßstab der Dinge, sondern lebt nur noch von seimen guten Ruf um die neuen Bling-Bling Produkte teuer an den Mann zu bringen.


    Wenn die Endstufe was gutes sein soll, mit dem man auf Dauer Spaß haben wird, würde ich mich im Gebrauchtbereich um die 200€ umgucken. Steg AQ 220.2 oder QM 220.2 (Innenaufbau ist gleich, die QM ist neuer und hat ledigich einen anderen Kühlkörper) oder Eton PA 1502.


    Ansonsten kann ich mich gelse nur anschließen.

    Hifonics war mal gut. Jetzt zahlt man zu viel Geld für den Namen - der Klang bleibt da eher auf der Strecke. Bunte Lichter klingen eben nicht besser :rolleyes:


    Mein Fazit: Schrott ist es nicht, aber man kann für´s Geld beseres bekommen.

    Du kannst die alte Batterie von vorne nicht im Kofferraum unterbringen, weil Säurebatterien beim laden giftig gasen können. Im Innenraum sind nur Gel/AGM Batterien erlaubt.
    Wie lange hörst du denn ohne laufenden Motor und was hast du an Komponenten verbaut? Wahrscheinlich ist einfach nur deine Starterbatt in die Jahre gekommen und macht die Grätsche.


    MfG

    Wenn du eine zweite Batterie kurz vor der Endstufe hast, brauchst du keinen Kondensator mehr. Selbst wenn du Kondensatoren verwenden würdest, rate ich zu mehreren kleinen Caps parallel geschaltet, die laden und entladen sich schneller als in großer Kondensator. Ich werde für meine Anlage (1x730W am Bass und 2x100W für die Front) 3x1Farad parallel schalten. Davor hängt eine Gel-Starterbatterie an 70mm² Kabel. Batterien, die im Innenraum montiert werden, müssen übrigens immer Gel/AGM Batterien sein, da Säurebatterien u.U. giftig ausgasen und Gelbatts sowieso ein höheres Stromliefervermögen haben.
    Die Eton kann die Bässe gut versorgen. Alternativ könnte man sich auch mal eine Steg QM 310.2 anhören. Bei Ausgaben in der Preisklasse würde ich immer versuchen Probe zu hören, um das optimale Produkt zu finden.
    Die Hifonics macht "nur" 800W an 4 Ohm. Kann dir reichen, aber es ginge noch mehr.


    Die Impendanz die an den Endstufenausgängen hängt sind dem Stromkabel allerdings herzlich egal.
    Die meisten Monoverstärker in der Leistungsklasse sind sowieso digital und brauchen aufgrund des höheren Wirkungsgrad von Ditgitalamps sogar weniger Strom als die analogen Kollegen.


    MfG