Beiträge von cwolfk

    Ich hab mal ein 70mm² Kabel verlegt - musste aber neben der Einstiegsleiste unter den Teppich. Wird ein wenig eng am Absatz zur Rückbank und mit der Durchführung in den Kofferraum (habe da die letzte Schraube der Einstiegsleiste nicht mehr fest bekommen, ohne alles auseinander zu bauen und das Kabel mittig zu verlegen). Aber das 50mm² ist ja evtl. noch etwas dünner - geht schon alles irgendwie ;)

    Einen ordentlichen (wenn auch nicht perfekten) Einbau habe ich HIER mal dokumentiert.


    Die Lautsprecher musst du eben so weit von der Tür weg setzen, dass du dein Fenster (hinter dem Magneten) noch runter bekommst. Den Raum für den Magneten werde ich (wahrscheinlich nächste Woche) mit der Stichsäge schaffen. Ist ja nur etwas Türblech.


    Um so mehr du die Lautsprecher zu dir ausrichtest, um so besser werden sie klingen. Also nach Möglichkeit ordentlich nach oben anwinkeln.


    Gruß, Carsten

    Ich habe gefragt, weil 16er Lautsprecher mit manuellen Fensterhebern und einem halbwegs flachen Aufbau (auf der Tür) nicht passen (ohne zu flexen). Beim Türeinbau ist es außerdem ENORM wichtig, die Tür mit Bitumenmatten zu dämmen - das Außenblech etwas ruhigstellen und die Löcher im Innenblech verschließen (bis auf die Stelle hinter dem Lautsprecher). Viele wissen das nicht und wundern sich dann, dass aus ihren Systemen nichts rauskommt.


    Hatte mir noch etwas "Sorgen" gemacht, weil du oben noch etwas von Mittelkonsole schriebst - die ist definitiv ein ungeeigneter Platz.


    Gruß, Carsten

    Wie viele und vor allem was für Woofer hast du denn bis jetzt im Vergleich gehört? Die Serienbandpässe sind klanglich nicht zu gebrauchen, dabei muss ich leider bleiben - ich hatte mit 2 25ern schon mehr Tiefbass im Auto als jemand mit 2 38ern in so einem Bandpass - dafür hat bei ihm auf EINER Frequenz das ganze Auto gewackelt - zum Musikhören aber ungegeignet.


    kohnke: Dann sollte man die Woofer wenigstens in Reihe schalten und die Endstufe brücken, kommt Leistungstechnisch das gleiche raus, du hast aber weniger Verluste, weil die Sub´s das gleiche Signal bekommen, statt stereo in die selben Kammern zu laufen :rolleyes:
    Die Endstufe ist dann zwar alles andere als optimal ausgelastet, aber das kommt wenigstens der Kontrolle zu Gute.

    Es zischt nicht, wenn ich den Tank öffne, also kein hörbarer Unterdruck. Werde mal den Schlauch zum Kohlefilter checken, glaube der ist kaputt :rolleyes:
    Wenn die Entlüftung dicht ist, müsste das Problem doch theoretisch auch bei vollerem Tank auftreten?!


    Danke soweit

    Mein Kaddi mit C16NZ hat ein etwas eigenartiges Problem (wie ich finde).
    Immer, wenn der Tank unter viertel voll ist, nimmt er sporadisch für 2-3Sekunden kein Gas an. Im Stand läuft er erst unruhig und geht dann aus, an der Ampel kann man nicht richtig losfahren und auf geradester Landstraße wird man kurz langsamer, bis er nach nem kurzen Ruck wieder auf das vorherige Tempo beschleunigt. Bei viertel vollem Tank passiert das alle 5 Minuten mal, um so leerer er wird, desto öfter tritt es auf. Zwischen den "Anfällen" läuft er normal und hat gut Leistung, bei mehr als halb vollem Tank tritt sowas nie auf.


    Weiterhin läuft er, wie ich finde, sehr niedrig im Standgas.


    Die Multec habe ich schonmal komplett gegen eine andere getauscht, brachte keine Veränderung. Also muss irgendwie weiter hinten die Spritversorgung zusammenbrechen. Benzinfilter ist neu.


    Ich bin langsam ein wenig ratlos, woran das liegen könnte.


    Gruß, Carsten

    Wie hast du denn den ZX12dual an die ZX7500 angeschlossen? die ist doch offiziell in Brücke gar nicht 2 Ohm stabil.


    Weiterhin finde ich, dass man für das Geld was besseres bekommen kann als den Matshce-Dröhn Bass aus dem hifo Bandpass - aber das wollen die Leute meistens gar nicht erst hören :ahhhh: