Da das verlinken mit Thumbnails nich twirklich funktioniert, hier mal n LINK zur heute fertig gewordenen Heckansicht.
Gruß, Carsten *auf Kommentare wartend*
EDIT: Naja, dass man wenigstens hier schon etwas sieht:
Da das verlinken mit Thumbnails nich twirklich funktioniert, hier mal n LINK zur heute fertig gewordenen Heckansicht.
Gruß, Carsten *auf Kommentare wartend*
EDIT: Naja, dass man wenigstens hier schon etwas sieht:
Ganz wichtiger Tip: In der Preisklasse lieber einen ordentlichen Woofer als zwei verbauen, das Ergebnis ist klanglich um Längen überzeugender und kann pegeltechnisch auch mithalten. Genauso wichtig wie der Woofer selbst sind das richtige Gehäuse und die passende Endstufe. Zumindest die Endstufe sollte bei der Wooferwahl auch bekannt sein.
Falls schon bestellt, zurück damit! Denn Toxic bezieht sich auch auf das Vergnügen für die Ohren. Zumindest die 3, die ich schon gehört hab, und da waren sicher auch halbwegs ordentlich Verbaute dabei. Für 100€ bekommt man echt besseres, als einen Woofer mit einer Membran aus etwas steiferer Frischahaltefolie
Ich hab solche Probleme bis jetzt IMMER durch das Brücken der Cinchmasse aufs Radiogehäuse gelöst. Daran liegt es meistens.
Gruß, Carsten
Hab letzte Woche außen endlich mal was geschafft, nachdem ich das Auto jetzt schon fast ein Jahr habe:
Diese Woche gehts weiter mit Details, weiße Stoßstange hinten, GSI vorne, schwarzen Rückleuchten. Die Farbe ist übrigens Acryllack aus dem Baumarkt, mit Rolle gestrichen.
Der Motor bekommt auch noch ein paar Pferdchen dazu, läuft aber jetzt schon ganz gut. Nem Vectra B 1,6 16V hab ich an der Ampel bis 100 ne Wagenlänge gegeben :ahhhh:
Mein Hauptaugenmerk liegt eigentlich auf meinen Hifi-Projekten. Kurzer Einblick:
Mit den 2 20er no-name Woofern für 40€ hab ich so 139,1db auf´s Termlab gezaubert.
Ich wär dabei - viel gibt es hier ja wirklich nicht.
Hallo!
Ein Freund von mir arbeitet seit knapp 3 Jahren in Schweden und fährt dort einen Zafira A. Jetzt will er nach Deutschland zurück kommen und nach Möglichkeit das Auto mitnehmen. Wisst ihr, was da an Gebühren auf einen zukommt? Hat jemand Erfahrung mit TÜV und Zoll?
Gruß und Dank, Carsten
Tiefer als Serie geht schon - weil die "verkehrfunkabhörgeräte" da drin sind echt nichts dolles. Man kriegt aber auch "große" 10er unter, allerdings nicht original. Sah bei mir dann so aus:
Was den Klang angeht: Einfach den Sub etwas höher und flacher trennen und sich über die geilste Bühnenabbildung der Welt freuen :]
In der Stufe sollte das Subtechnisch etwa so aussehen: ist hier grad leicht verrutscht, aber worauf es ankommt ist eine ordentliche Ankopplung an den Innenraum. Sonst wird´s nichts mit präzisem Bass und man hat nur einen lauten Kofferraum. Aber ich schweife ab
Stay tuned, Carsten
Hallo!
Wenn du keine Daten finden solltest, probier es mit 30-50l. Um die 40l sind ein Wert, der erfahrungsgemäß bei fast allen 30ern im GG gut funktionieren sollte. Geschlossene Gehäuse sind nicht so empfindlich auf ein paar Liter Abweichung, da kann man zur Not auch noch mit Bedämpfung was reißen.
Gruß, Carsten
D-d(r)iver: Der Lack sieht teilweise richtig "abgeschürft" aus, Stellen sind runter bis auf die Grundierung. Dann ist hier und da Rost, die Motorhaube ist stumpf wie mit 1000er Schleifpapier geschliffen, hab das auch mit Schleifpolitur nicht hinbekommen, die Fahrertür hat mal gleich ne andere Farbe.. einfach mal n Bild:
Hatte auch die Idee, ihn weiß zu rollen und evtl. 2 schwarze "Rennstreifen" drüber zu ziehen, ähnlich dem einen Sportmodell vom 1er BMW. Für andere Vorschläge bin ich gerne zu haben =)
Hab heute noch die Scheinwerfer getauscht (waren trübe) und einen 2. Recaro Sitz reingebaut.
Zu guter letzt nochmal mein (dreckiger) Motorraum und ein Bildchen von meinen Kadetten:
Kurz nachdem ich ihn bekommen habe, musste die Ansaugkrümmerdichtung gewechselt werden. Und wenn man es sowieso schon auseinander hat, kann man auch gleich "schicker" zusammenbauen. Die Ansaugbrücke ist oben auf 45mm aufgebohrt und etwas "schön gedremelt", darauf sitzt eine 1,8er Multec mit passender Ansaugglocke, die über Samco-Schläuche mit einem Luftfilterkasten vom XE verbunden ist. Fazit: Motor hängt besser am Gas, wie weit es sich messbar auf den Durchzug auswirkt weiß ich nicht. Auf jeden Fall fährt es sich so geiler. Etwas lauter ist er so auch und die Schläuche geben ihm kurz hinter 3000UpM einen schön heiseren Klang Vmax liegt bei 170km/h, also normal.
Pwnz0r: ist richtig Ich werde wohl mit 2 25ern auf Beginner A für den dbCup bauen, soll GG zum Hören werden und zum drücken zum BP umgebaut werden. Hab diesen Plan im Hifi-Forum (wo es auch einen Thread von mir gibt) aber noch nicht publiziert, da ich dauernd alles über den Haufen werfe - da gibts erst weitere Berichte, wenn Tatsachen zu sehen sind
Gruß, Carsten
Hallo!
Habe mir im September einen Caravan mit C16NZ gekauft. Nach kleinen Motor- und Bremsenproblemchen will ich ihm jetzt etwas umbauen.
Bis jetzt habe ich auf der Fahrerseite einen Recarositz aus einem Vectra reingestellt und einen schwarzen Schroth Gurt draufgehängt.
Die Tage folgen erstmal schwarze Rückleuchten, dann sind hoffentlich bald die Scheiben dran.
Der Lack ist total fertig und wird wahrscheinlich in ein freundlich - mattes dunkelgrau geändert (mal sehen ob Rolle oder Dose).
Gruß, Carsten