Beiträge von cwolfk

    Nochmal zum mitmeißeln:


    Das ist ein 165mm Koax, wo willst du denn damit hin? Entweder ein 2-Wege Kompo mit 16cm TMT in der Tür und Hochtöner oben oder 10cm Kompo mit 10cm TMT im Armaturenbrett + Hochtöner weiter oben oder zur Not, wenn du keine hohen Ansprüche hast ein 10cm Koax.


    Das billigste Kompo was mir im Moment einfällt ist das [URL=http://www.just-sound.de/Spirit-S160-Frontsystem-16cm-Compo,art-7]Spirit S160[/URL], der TMT taugt sogar richtig was. Mit einem 10cm Kompo bist du immer im Pegel eingeschränkt und die sind auch teurer als 50€.


    Ich weiß nicht wie viel Aufwand du für den Türeinbau treiben würdest (Dämmung muss auf jeden Fall sein), ein 13er Kompo geht etwas leichter rein und hat immernoch die doppelte Membranfläche eines 10ers.


    Falls es unbedingt ein Koax sein soll, kannst du hier gucken: [URL=http://www.just-sound.de/Coaxsysteme-10cm-Coaxe,cat-51]10cm Koaxe[/URL], da kannst du mit keinem was falsch machen (wobei ich da das SinusLive am wenigsten nehmen würde (mir gefällt die Befestigung in Punkto Stabilität nicht).


    Carsten

    Die Endstufen sind nur Geschmacks- nie Musikrichtungabhängig. Sie verstärken Signale die sie bekommen, manche etwas weich und rund und manche analytisch, kalt, bis ins letzte Detail. Hat aber wie gesagt mit der Musik weniger zu tun als mehr mit dem persönlichen Geschmack. Ich höre übrigens überwiegend Electro im Auto, gefolgt von Rap/HipHop und Rock/Metal.


    Da fallen die Lautsprecher extrem viel mehr ins Gewicht.


    Das mit der 4-Kanal kann man durchaus machen. Daran dann ein 16cm Komponentensystem (hoffe das meintest du mit Kicker) und ein Sub. Wie hoch ist denn das Budget für die Komplettempfehlung? Radio ist ein taugliches vorhanden?


    HIER geht´s um meinen Türeinbau, wobei die eigentlichen Aufnahmen im moment ein eher nicht vorzeigbares Provisorium sind und noch viel Potenzial verschenken. Hier meine Stufen, mal noch unverkleidet:


    Gruß, Carsten

    Nein, die Kombi reicht allemal als Türstopper.


    Der Verkäufer ist nicht vertrauenswürdig, hatte selber mal so eine Billigamp und nachdem ich die nach 2 Wochen defekt nach Absprache eingeschickt hab, hab ich nie wieder was gehört. Beim Woofer wird es Qualitätiv nicht anders sein.


    Für die 30€ die das Ding am Ende wohl kostet, kriegt man schon ordentliche Subwoofer auf dem Gebrauchtmarkt.


    Nichts für ungut, aber solch Gebastel taugt null. Und ihre Ohren können für ihr Auto nix.

    Auf Ampguts hätt ich auch kommen können, danke Stefan.


    Was an dem Kabel ist 5? Durchmesser in mm? Querschnit 5mm²?


    Feine Stufe übrigens, die sollte auch schon an 10mm² Kabel funktionieren. Für die Verbindung zu deinem "Powerkabel" kannst du einen Mini-ANL Sicherungshalter benutzen, da die Stufe sowieso eine extrene Absicherung benötigt soweit ich das sehe.
    Eine Zusatzbatterie ist bei weitem noch nicht nötig. Wo hast du dein Massekabel denn an die Karosserie geschraubt? Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass bei einer ordentlichen Verkabelung bei so geringem Strombedarf das Bordnetz schon schwächelt. Das ging bei mir erst ab > 500W Ausgangsleistung los, jetzt mit der neuen Batterie hab ich schon fast gar keine Probleme mehr.

    Die Endstufen sind super und gebraucht extrem günstig zu bekommen, für das was sie können. Nutze ja selber die GZHA Reihe.


    Die Subwoofer können richtig zur Sache gehen, allerdings hauptsächlich im Tiefbass und spielen ziemlich fett. Für deine Musikrichtungen passt so ziemlich alles von Atomic oder Hertz. Die werden immer wieder gern empfohlen. Was den Speed angeht kann ich aber bei meinem SPL-Dynamics auch nicht klagen, die Doublebasses bei Dreamtheater z.B. sind kein Problem. Und das ist ja auch noch ein eher günstiger Sub.


    Bei der Endstufe scheiden sich dann die Geister, eine 4-Kanal käme wahrscheinlich günstiger und verursacht weniger Aufwand. Der Bass kann mit 200-250W von einem gebrückten Kanalpaar einer kräftigen 4-Kanal schon richtig gut laut werden (heißt incl. sich umdrehenden Fußgängern in 50m Abstand), aber wenn die Hütte richtig beben soll muss mehr Leistung an den Start. Hab allerdings keine Peilung, wie viel man zB. für eine gebrauchte GZHA4150x noch hinlegen muss. Für meine beiden Stufen habe ich zusammen lächerliche 200€ gezahlt und wenn die adäquat versorgt werden (heißt Gel-Starterbatt und dicker Kabel oder Zusatzbatterie) kommt da richtig Power raus (fahre in meiner aktuellen Konstellation ein klein wenig über 1kW durch die Gegend).


    Faustregel ist: Eine Endstufe sollte etwa gleich viel kosten wie die Komponenten, die sie antreibt.

    Also ich hab jetzt beim kurzen googlen von einer Lanzar Optidrive 100Q 4-Kanal gelesen und ich hab schon von einer Lanzar 1000Q gehört, was eine große Mono wäre.


    Welche genau hast du, wie hoch ist sie abgesichert? Im Netz findet man leider kaum was.


    Dein Problem hängt auf jeden Fall mit einer mangelhaften Stromversorgung zusammen, sowas sollte man nicht mit einem Powercap wieder hin pfuschen sondern die Ursachen beseitigen. Welchen Massepunkte hast du im Kofferraum, ist die Kontaktstelle schön blank geschliffen und dann wieder versiegelt?
    Hast du das Massekabel zwischen Batterie und Karosse ebenfalls verstärkt, welchen Kabelquerschnitt hast du überhaupt verlegt?


    Übrigens nutzt eine noch so kleine Zusatzbatterie mehr als so ein tolles 5F Cap und kostet WEIT weniger.


    Gruß, Carsten

    Zu deinem geplanten Frontsystem: Verbaue ein 16er 2-Wege System wie in deinem Link und dann ist´s gut. Extra Mitteltöner brauchst du nicht, soll ja keine High-End Anlage werden.


    Hifonics mag ok sein, aber man zahlt leider zu viel für den Namen mit. Das Powerbass ES6c gibt in der Preisregion eine gute Performance ab, ebenso wie das AIV SLX 265 deluxe (fast das gleiche System, wie das gleichnamige Rainbow, nur nen Teil günstiger). Wenn´s ein Taler mehr sein soll empfehle ich immer das SPL-Dynamics SD6.2 (nutze ich selber).


    Wichtig ist, dass die vorderen Türen gedämmt werden beim Lautsprechereinbau. D.h. Außenblech mit Bitumenmatten bekleben und Innenblech ebenfalls, dabei die Löcher verschließen, um dem Lautsprecher ein möglichst dichtes und stabiles Gehäuse zu schaffen. Genauso wichtig ist der stabile und Dichte Einbau des Lautsprechers, geht am günstigsten wenn man sich passend MDF Ricnge an die Tür spachtelt und die Verkleidung dann nur doch drüber setzt. Ohne diese Vorraussetzungen könntest du auch was schrottig billiges verbauen, weil gut funktionieren wird es leider nicht ohne diesen Aufwand.


    Dieses 2-Wege Kompo läuft dann mit seiner Frequenzweiche an 2 Endstufenkanälen (Welche planst du da eigentlich?).


    Zum Sub: Wieso ausgerechnet ein Crunch? In letzter Zeit haben die sich mit ihren Produkten nicht so sehr mit Ruhm bekleckert. Wie groß ist denn da das Budget und wie wird der Sub angetrieben? Teilt er sich eine 4-Kanal mit dem Frontsystem oder bekommt er eine eigene Endstufe?


    kaiak2k: Dieses verallgemeinerte Gerede über die verschiedenen Marken ist Unsinn. Fast alle der Hersteller haben Komponenten vom Einsteigersegment bis in hohe Preis- und Qualitätsniveuas.


    [d]Zum Subwoofer (CRUNCH) naja Kauf dir lieber was von Helix oder JL Audio, wenn du noch etwas mehr Geld auf der Seite hast dann nehm gleich den Woofer von Audiosystem der ist wirklich sehr gut.[/d]


    Helix ist in Preis-Leistung auch nicht der Knaller (wenn auch kein Müll), JL Audio´s fühlen sich eher bei HipHop und RnB wohl, als bei schnellen Sachen wo trockene, harte Bässe gefordert sind. AudioSystem ist definitiv nicht teurer als JL, die Woofer sind meist Recht allroundig, eher mit der Tendenz zum Pegel als zum klanglichen Feingeist (wobei der HX12SQ und der Krypton das beides sehr gut können). Ausnahmen gibt´s immer (denn kaum in einem Fortissimo Bandpass verbaut kann ein großer JL schnell und hart zuschlagen).


    Daher sollte man einige Sachen Probehören und sehen, was einem gefällt. Wenn das schon nicht drin ist, wenigstens noch ein paar mehr Infos einholen.



    Gruß, Carsten

    Was werden denn die endgültigen Bässe? Da könnte man bei der Auswahl noch drauf achten, dass sie sich auch für einen Bandpass eignen. Manche mögen das nämlich nicht wirklich.


    Zu dem Radio kann ich dir spontan nicht viel sagen, schonmal in der Bedienungsanleitung geschaut? Bei welchem Pegel passiert das? Kurz vor Maximum? An was für einer Endstufe läuft der Bass bis jetzt?