Beiträge von DR_OPEL

    Tach, kann dir auch nur denn vom 1.8er ans herz legen.


    Habe vor kuzem auch umgerüstet.
    Astra hatte ich auch versucht einzubauen, is aber etwas zu groß und mit etwas aufwand verbunden denn zu befestigen.
    Nur fehlt mir noch der richtige verbindungsschlauch und dieser geräuschdemkasten (oder wie der heist) was neben den kühler gebaut wird.



    Und mit dem Kadett kasten hast auch keine probleme mit dem gutachten wenn auf K&N Filtermatte umrüstest.


    Würde jetzt auch noch gerne vom Corsa B oder Astra G oben denn ansaugkasten mit dem Luftsammler fahren, bin aber noch auf keine lösung gekommen wie ich denn verbindungsschlauch mit dem Luftfilterkasten sinvoll verbinde ohne das es vermurkst aussieht. Vieleicht hat von euch einer ne idee.


    Sorry ronny 1978 das ich hier meine fragen stelle, aber passt hier gut zum thema und ich brauch kein neues thema auf machen. :D




    Hi, würde sie auch dran lassen.
    Hab meine auch immer weg gemacht und bereue es langsam aber sicher das ich se net drangelassen hab.


    Hier mal bilder in deiner wagenfarbe ohne zeichen mit/ohne böserblick.


    Gruß Stefan




    wenn ich das eine bild von hinten so betrachte hat der wagen doch starke ähnlichkeit mit dem von meinem Kumpel wo letztes jahr verkauft wurde, auch mit dem Matten seitenteil hinten.


    Kadettino
    gab es wohl, im Astra 101PS
    Corsa/Tigra 109PS



    insanity


    Ein paar kleinigkeiten wie Wasserpumpe, achsmanschetten sind identisch, aber eigentlich gibt es motorenmässig fast nix aus dem Opelregal.


    Jedoch sind diverse Fahrwerksteile so wie der endtopf wieder baugleich mit dem Kadett.

    Haben bei meinem C16NZ denn Kopf 8/10 Planen lassen und ne Nockenwelle vom C16SE verbaut, so wie die ein- und auslass kanäle auf dichtungsmass geweitet und begradigt. Poliert wurden nur die auslasskanäle.


    Laut prüfstand hat der wagen jetzt 84 Ps und spürbar mehr kraft ab 2500 umdrehungen. (was er vorher genau hatte haben wir nicht gemessen)


    Laut aussage meines bekannten der die zündung elektronisch eingestellt hat ist der Motor kurz vor der grenze das er klopfen anfängt und ich Super+ Tanken sollte.

    Hi,
    Börtel bei mir auch immer die kante alls aller erstes um (bei uns will der tüv das so).
    Geht mit nem Hammer und nem Schraubstock ganz gut so wie JuppesSchmiede schon sagte.


    Danach passe ich das blech der an die haube an und fixiere das ganze mit ein paar punkten.


    Dann die blende denn scheinwerfern anpassen.


    Und dann Punkte ich das ganze voll zu ende.


    und dann Schleifen, zinnen usw.

    Hi, für Hartnäckigen Dreck und Bremsstaub kann ich den Würth SaBesto Alu-Felgenreiniger empfehlen.
    da is ne säurer drin die alles runterfrisst, soll aber nicht länger wie 30sec. drauf bleiben.


    Haben das ganze mal an ner alten Felge draufgelassen, nach ca. 5min sieht man wie der Klarlack schuppich wird und sich lösen anfängt :D