super
hast vielleicht noch so ca die gradzahlen ?
3 grad vor oder nach OT ?
hab halt "noch" kein Buch für den C16SEI
Danke KadettGSICaravan
super
hast vielleicht noch so ca die gradzahlen ?
3 grad vor oder nach OT ?
hab halt "noch" kein Buch für den C16SEI
Danke KadettGSICaravan
stellt sich nur noch die Frage ob da ne makierung am RiemenRad ist...
hier nochmal was was ich gefunden hab, falls jemand es braucht (archivierungszweck)
http://berlinspiders.de/history/m_16.html
aber wozu ist dann der OT Geber dran ? für die Einspritzungssteuerung ?
edit
das hab ich noch gefunden
ZitatAlles anzeigenC16SE ist mit 100 PS angegeben, der hat glaube eine andere Nockenwelle(leicht geändert). Einspritzung ist ne Multec M. Der C16SEi hat seine Einspritzung und sein Steuergerät vom C20NE bekommen, gab es nie mit Multec. Irmscher hat ihn damals auf Basis des E16SE gebaut, um nen Kat-Motor zu haben. Wie Du shon sagtest, hat der C16SE außerdem DIS-Zündmodul, wurde in den letzten Baujahren des A-Corsa und in den ersten BJ des Astra F verbaut. Ach und der C16SEi im Corsa hatte außerdem den Krümmer dran, den Du auch fährst. Der C16SE hatte dann den "Normalen", wie er auch am C14SE verbaut wurde.
Block und Kopf sind bei beiden auf jeden Fall identisch...
An den 2PS würde ich mich nicht aufziehen.
servs
hab beim Motorumbau den Motor C16SEI inen Kadett eingebaut
nun ist die Frage
muss ich den Zündzeitpunkt mit der Blitzlampe einstellen, durch verdrehen des Zündverteilers ?
soweit ich weiss, ist der C16SEI ein von Irmscher umgebauter 1,6 Motor auf den die damals einfach den Kopf eines C20NE verbaut haben
werkstatt hat mir gesagt, das das automatisch geht, kann ich mir aber nicht vorstellen, da es ja verstellbar ist und ne marke ja auch drauf ist
nebenbei hat der Motor ja auch einen OT Sensor die an der Riemenscheibe den OT wohl messen tut... hmm
also ist es nötig es einzustellen oder nicht ??
ich mein er fährt an sich schon recht gut seit einem Jahr, aber ich möchts WISSEN
hey opelkadett
war das nun dein bester rat ?
köntest ja mal wenigstens was informatives dazuschreiben
meckern kann ich auch...
ich weiss immer noch nicht weiter
was hat es mit dem druckregler auf sich ? muss ich den dann selber justieren ? gibts für jeden Motor einen anders eingestellten ?
leutz ich fahr schon so sein einem Jahr und bis aufs ganz leichte ruckeln ist sonst nix passiert
ZitatAlles anzeigenOriginal von Turbo-D
Prüfe mal den Kraftstoffdruckregler.
Was ist wenn man beim Motorumbau diesen druckregler + Spritfilter weggelassen hat ?
nen kumpel von mir der nen turbo in seinem Corsa A und andere Motoren verbaut hat und sich damit allem auskennen (sollte) sagte das der Filter und der Regler für den Arsch sind und man die weglassen kann...
lol
was meint Ihr ?
ist das schlimm ?
"zweiten gang untertourig vollgas = ruckeln "
also gut, dann neuen Verteiler rein... mal schauen
kann das auch an angeknabberten Zündkabeln liegen ? (kann ja immer mal sein)
wie kann ich da sichergehen dass die nix haben ? Ohmmessung reicht ?
hm
komisch
hab das gleiche problem auch, nur dass bei mir ein A Corsa GSI Motor werkelt (1.6/98 PS)
und es ist aber auch zu spühren, wenn ich beschleunige..
es ist dann nicht gleichmäßig, sondern man merkt ein leichtes ruckeln, ungefähr so als ob im 1/4 Sekundentakt beim Beschleunigen immer ein abfallen/zunehmen der Leistung da wäre...
und aufschaukeln im Standgas beim langsamen Fahren tut er sich auch wie verrückt
ein Corsa A fahrer hat mir mal ne ausführliche Problemanalyse zu dem Problem mal gemailt, doch leider war das ein bischen zu fachchinesicsch für mich
wenn ichs finde, Poste ich s hier nochmal
sonst noch Ideen ?
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von OnkelOpel
Die risse sind meines wissens bei Fahrzeugen ab 400 PS aufgetaucht.
HAHahaha
danke dann hats sichs erledigt mit dem umschweissen
dann gibbet von mir auch ma was