Beiträge von Tarx

    Komisch warum hier niemand marken nennt .... ?( ?(


    also wir in unserer klique bauen fast jedes Jahr unsere Anlagen auf ein neues um
    (und wir sind zu siebt also schon einiges an zeugs getestet ;) )


    Einer hat ACHT 38" Raptoren in seinem A CORSA :D der schwört auf die Marke "US AMPS" und er hat auch schon viel Schrott getestet.
    er hat zwei AMPS von denen jede 2KW macht und das ist ZIEMLICH laut ;)


    Ich hab auch schon mindestens 8 Amps durch, von billigst zeug vom MediaMarkt (aka "Jensen" Marke)(Verstärker + Bassrolle + Coaxialsystem für 99 € bis hin zu der neuesten JL Audio 1000.1 Digi Amp für 1200 Euronen die ich wieder verkauft hab.


    Meine entscheidung für den besten AMP für Subs fällt auf Rockford Fosgate Punch 500.2 Power
    mit brachialen >1460 Watt @ 4Ohm , den man bei ebay (bis jetzt ;) )für lächerliche 200 - 300 Euro bekommt
    [ebay]9730280635[/ebay] <-Saugeile Optik
    und der sich zurecht mit den neuen Verstärkern von Rockford die 2.099! Euro kosten
    [ebay]4645595330[/ebay]
    messen kann
    (nur weil er schon ziemlich alt ist und ihn keiner mehr kennt (psst))(neupreis war 1998 2500,- DM)


    hab den schon bei drei Kumpels verbaut [blink](alle bei Ebay gekauft)[/blink] und die sind mehr als begeistert und wollen nix anderes mehr (da das auch wirklich reicht)



    für den kleinen Geldbeutel fällt die entscheidung auf Rockford Fosgate Power 75.2 mit ECHTEN 350 Watt (jeder dem ich die Verkauft hab war mehr als begeistert)


    und wer hätte es gedacht -> [blink]bei Ebay gekauft für 70 - 125 Euro[/blink] (gibts aber leider zurzeit nicht, da das alles ältere generation ist die man immer schwerer bekommt :( )


    Sehr guter Bass für die 75.2 Endstufe [ebay]4650740329[/ebay] Punch HE2 RFP4210
    (sieht nich so dolle aus, aber spielt Sautief und ist sehr laut. Preisleistung ist ÜBERGEIL)



    das erste was man wissen müsste wäre
    [blink]FÜR WAS[/blink] brauchst den AMP ? (Sub / hochtöner)
    [blink]WIEVIELE KANÄLE ?[/blink] wenn für Bass, dann gibts auch super monoblock amps mit nur einem Kanal.
    und dann noch (vielleicht) [blink]WIEVIEL GELD DU AUSGEBEN WILLST[/blink]



    Ich finde man kann bei Ebay sehr gute Verstärker kaufen, man muss nur wissen WAS man haben will



    zuallerletzt möchte ich hier keinen von Rockford überzeugen (da die neuen sachen auch wirklich schrott sind, außer man kauft sich das teuerste... das ist dann vergleichbar gut, aber dann immernoch VIEL zu teuer.


    Meiner erfahrung nach bin ich nun mal nach vielem testen zu dem Entschluss gekommen, dass die zwei amps da oben die beste Lösung für meine Bass Anforderungen waren


    (die 500.2 is Aktuell, und die werde ich wohl NIE MEHR durch eine andere ersetzen, außer ich stocke auf, doch mir piepsen jetzt schon die Ohren also reicht es vollkommen ;) )

    Danke für eure zahlreichen Antworten


    wenn mein eDigicam nicht kaputt wäre, hätt ich hier ma n Foto reingestellt von der ganzen Sache, warum man so ein act macht bevor man an den Thermostat kommt.


    Also
    ich versuch mal alle Fragen zu beantworten:


    Ohne Reimen hab ich natürlich an der Kurbelwelle nicht gedreht, erst dann als Die OT Punkte gefluchtet haben und der Riemen drauf war um zu prüfen ob alles Freilauf hat -> Hatte auch.


    Nen neuen Riemen hab ich nicht benutzt, da der Alte wie neu aussieht.


    Motorkontrollleuchte leuchtet nicht auf.


    ansonsten hab ich auch nix angerührt.


    alle schrauben fest. (auch kein Schlüssel vergessen ;) )



    ich glaub wenns um 15 Grad verstellt wäre, würds nicht mal ne umdrehung machen ;)


    nene also das Kurbelwellenrad ist schon nicht direkt nach Oben, sondern die Markierung fluchtet mit dem Stift, da wo man die Zündzeitpunkteinstellung vornimmt (soll doch so sein oder ?)


    Ricoz


    ist das nicht andersrum ?





    also vielleicht bild ich mir das nur ein, Ich werd heut mal ne runde mit dem ding fahren. Hoffentlich komm ich auch noch zurück... war schön mit euch :P


    die Punkte stimmen ja, also hoff ich dass es klappt.

    so, also, da ich n neues Thermostat einbauen musste, hab ich die Nockenwellenscheibe runternehmen müssen, um den blöden Plastik Zahnriemenschutz wegzukriegen, um das Thermostatgehäuse abbauen zu können.


    Nachm einbau alles wieder zusammengebaut, da ja die Zahnriemenscheibe einen Stift hat, kann man die ja nicht "Falsch" einbauen.


    nun noch die Punkte, die auf der Nockenwellenscheibe und der Kurbelwellenscheibe verglichen -> Passt -> beide gleichzeitig exakt am prüfpunkt.


    nach dem Motorstart hört sich der Motor an als ob er laut klackern würde....


    Kann sein, dass die einstellung vom Zahnriemen nicht stimmt wenn die Prüfpunkte fluchten (markierungen an beiden scheiben an gleicher stelle) ?


    hab ja auch mit der Kurbelwellenscheibe den Motor einmal ohne Schwerpunkte rumgedreht, müsste also stimmen oder nicht ?


    wird ein verstellter riemen als Fehler durch die MotorFehlerLampe angezeigt ?


    thnx

    wieviel umzubauen ist, weiss ich nicht, aber ich fuhr nen Cabrio mit 75 Ps


    macht überhaupt kein Spaß (geschwindigkeits und anzugsmäßig natürlich)


    also wenn du den vorerst länger fahren willst würd ich den 115 Ps nehmen


    da muss auch glaub nicht mehr viel umgebaut werden. (ist eh schon alles verstärkt)

    ich würd mal sagen die diode IST schon kaputt, deshalb lässt die auch kein signal durch, egal wie rum du die einbaust, denn wenn ne sperrdiode vereckt, dann leitet sie entweder in beide richtungen oder eben überhaupt nicht mehr...


    dann muss wohl ne neue sperrdiode her


    wo ist die LED die angeht ?


    am sensor oder an der alarmanlage ?


    wenn nicht am sensor, dann muss die sperrdiode nicht kaputt sein.