Woran kann es liegen das an meinem Winterauto andauernd der Kat defekt ist? Ich habe jetzt seit 01.11. den 5ten Kat montiert und der rasselt auch schon wieder.
Fehler hat er keine im Steuergerät, ebenso wurde erst AU gemacht und dabei keine Mängel festgestellt. Ich habe nur gemerkt das der Motor bei 2000 Umdrehungen schlecht Gas annimmt. Erst ab 2200 U. läuft er wieder normal und zieht als wäre nichts gewesen, unter 2000 U. rennt er auch ganz normal.
Da es ja nur ein Winterauto ist und ich eigentlich kein Geld mer investieren wollte, hatte ich die Idee den Kat ganz leer zu machen und so weiter zu fehren (ok, ist illegal). Aber dabei habe ich festgestellt das er dann noch schlechter läuft, zieht nicht so wie immer und bei 160 laut Tacho ist Schluß.
Bin für jeden Tip dankbar, da auch die gebrauchten Kat´s mit der Zeit ins Geld gehen und bis April noch alle 2 Wochen einen neuen einbauen wollte ich auch nicht
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#6 Nein, ist nicht nur das Hitzeschutzblech, da fehlen irgendwann die kompletten Innereien.
Vorher wird zwischendurch mal die Mittelkonsole ziemlich warm und hinten fliegen Funken raus, danach ist aber wenigstens dieses rasseln weg *fg*
Ist mir schon klar das die gebrauchten Kat´s auch nicht ewig halten müssen, aber warum gehen die alle 2 Wochen kaputt? Ich hatte 2 die waren aus Renterwagen und daher gerade mal eingefahren *g* Ein neuer Kat kostet mich sicher um die 500€, das wäre mal eine Wertvertausendfachung bei dem Wagen. Der soll nur noch bis 31.03. um 23:59 Uhr halten, danach fällt er auch sicher auseinander
Passen da auch welche aus anderen Opel? Ich persönlich kenne nur Kadettfahrer die das selbe Problem haben und da scheinbar auch nur die 1,6er.Was ich vergessen habe: Lambdasonde ist eine nagelneue eingebaut, weil die alte beim Kopfdichtung wechseln kaputt gegangen ist.
Der Kadett scheint aber schon länger Probleme mit dem Kat zu haben, als ich ihn abgeholt habe war der nämlich auch schon leer und ein paar Einzelteile haben wir nachher im Endschalldämpfer gefunden -
-
-
-
-
#9 Ein Rohr da reinschweißen wollten wir eigentlich auch, aber die Frage ist was der dann macht. Danach fehl ja einiges an Durchmesser im Kat.
Verstopft ist der Mittelschalldämpfer nicht. Das haben wir kontrolliert als der erste Kat defek war. Ich habe nur ziemlich hinten so ein komiches Band gefunden, was aus dem Kat stammen soll
Endschalldämpfer kann auch nicht verstopft sein, der fehlt schon seit Anfang Dezember :ahhhh: -
#10 Also wenn du so lange ohne Endschalldämpfer fährst dann hast du schon dein Problem
gefunden jeder Motor braucht einen gewissen Rückstau und da du jetzt den hinteren
nicht hast, fehlt vorn etwas und deshalb wirst du auch dieses Leistungsloch haben und
das sich dein KAT ständig zerbröselt ist jetzt auch klar, der Motor wird jetzt vollkommen
anders geregelt wodurch er evtl viel zu Fett läuft und da du kein Endtopf hast hörst du
nichtmal die Fehlzündungen die aber im KAT geschehen und damit die Keramik schrotten.MfG
Turbospeedy -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!