Kat = Verschleißteil?

  • #11

    Das hört sich zwar sehr logisch an, aber bei mir sind auch schon 2 Kat´s kaputt gegangen da war der Auspuff noch komplett. Das Leistungsloch war auch vorher schon da, deshalb vermute ich das es einen anderen Grund gibt. Das es daran liegen könnte das er zu fett läuft hat man mir auch bei Opel gesagt. Dadurch könnte Benzin in den Aupuff kommen und sich erst da entzünden und den Kat zerstören. Doch die Halbgötter in grau sind auch nach einer Probefahrt am Diagnosegerät ziemlich ratlos.


    Wo du jetzt sagst der Motor braucht den Rücksatau: Wie ist das denn mit Sportauspuffanlagen? Die können doch auch nicht viel stauen, vorallem wenn man keinen Mittelschalldämpfer mehr hat?

  • #12

    Jede Anlage hat einen gewissen Rückstau selbst Anlagen wo man durchschauen kann, in den
    Pötten sind Siebrohre woran sich Verwirbelungen bilden die dann einen gewissen Rückstau
    erzeugen können, je nach Drehzahl ist es auch abhängig. An deiner Stelle würde ich erstmal
    die Anlage komplettieren und dann würde ich auf den Verbrauch achten und ganz genau
    auf Fehlzündungen achten.


    MfG
    Turbospeedy

  • #13

    Also dass der fehlende endtopf den rückstau so beeinflusst dass der motor nichtmehr leuft glaub ich eigentlich auch nicht wirklich.
    n Kumpel hatt seinen C14NZ Astra F (mit 310tKm) auch ca4-5wochen ohne endtopf gefahren und die mühle lief problemlos!


    Und allgemein macht das mit dem rückstau bei 4-taktern find ich eh nicht viel aus.
    Hab damals in einer werkstatt meinen fächer umschweißen lassen, die haben aber das hosenrohr/flammrohr (das das zum kat geht) direkt mit dem fächer verschweißt (ohne flex-stück). durch die bewegungen des motors ist die schweißnaht dann gerissen - keine 10cm hinter der lambdasonde... das andere rohr hing zwar noch (leicht versetzt nach unten) hinter dem krümmer, aber der großteil der abgase wurde direkt und ohne jeglichen rückstau ins freie geblasen.
    Bin dann noch ca.5km (nachts um halb3...) heim und am nächsten tag ca.20km zu der werkstatt gefahren um den schaden zu reklamieren. ok, war nicht wirklich schnell und so gut wie nie mit vollgas unterwegs (war verdammt laut...aber schon irgendwie geil... :grins: ) aber so lief er eigentlich ganz normal.


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #14

    Also mit dem Rückstau hat das nix zutun. man könnte theroetisch alles hinterm Kat abmachen dann würd ein auto trotzdem weiterlaufen ( hatten wa gestern inder Berufschule daher weiß ich das )


    Und zu dem Verschleißteil... hatten wa auch was. Ein Kat hat nach 12 jahren nur 20 % seiner " leistung " verloren. Also müsste ein Kat vom Schrott noch fast neu sein ( von seiner wirkung )


    Aber was das Problem sein könnte, weiß ich net ^^

  • #15

    Hi,
    ich würde sagen, das bei deinem Fahrzeug unverbranntes Benzin in den Kat läuft, ob die Lambdasonde defekt ist oder es am Einspritzer liegt, würde ich in der Werkstatt, prüfen lassen.


    MfG

    :brumm:umbau auf Autogas/LPG? frag mich. :hallo:

  • #16

    Das es nichts ausmacht wenn die Anlage fehlt glaube ich mit Sicherheit nicht kenne so
    einige die mit Katersatzrohr weniger Leistung hatten als mit Originalem Kat dazwischen
    und das nicht nur vom Gefühl. Was wäre denn wenn der Motor falschluft zieht, weis nicht
    wie es bei den kleineren Motoren ist ohne LMM. Vielleicht sind auch nur die Ventile fertig
    mal Kompressionstest gemacht?


    MfG
    Turbospeedy

  • #17

    Ich kann den Herrn Devil schon seit Tagen nicht erreichen, sonst wüsste ich was er an dem Motor gemacht hat. Jetzt weis ich nur das die Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung, einige Dichtungen im Motor, Kolbendichtungen und so was alles neu ist. Er hatte den Motor komplett zerlegt im Sommer weil der nur als Zwischenstation in meinem Kadett ist. Im April soll er in einen anderen Kadett gebaut werden. Ich habe heute bei einer Schlosserei angefragt wegen einem passenden Rohr und die wollen mir morgen früh Bescheid geben ob sie was da haben. Wenn ja, dann sollen sie mir das in einen alten Kat einschweißen und dann ist hoffentlich Ruhe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!