Werde ich mal machen.
Was anderes kann es ja eigentlich sein, hoffe ich
Ich werde berichten.
Beiträge von Shootersau
-
-
Hallo Leute,
ich muss hier mein alten Thread rauskramen.
Das ist echt kurios, seit paar Tage habe ich einen kompletten neuen Motor drin und erst hatte ich das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl konstant bei 1500 U/min war.
Bei meinen Testfahrten ist die MKL in diesem Zustand nicht angegangen.
Jetzt habe ich den LLR getauscht (von meinem alten Motor) und jetzt fahre ich seit gestern mit korrekten Leerlauf, allerdings habe ich jetzt das Problem, das sporadisch die MKL bei bisschen Gas geben an und aus geht.
Das sieht nach dem selben Problem aus, wie ich es hier schon einmal beschrieben hatte.
Jetzt frage ich mich, warum sich jetzt erst die MKL meldet. Ist der LLR defekt? Der LLR funktioniert auf jeden Fall (getestet mit 12V Batterie)
Dazu kommt noch, dass ich gelesen habe, dass wenn der LLR defekt ist, keine MKL angeht???
Jetzt weiß ich grad nicht mehr weiter, gestern ist er auch tatsächlich beim Abbiegen ausgegangen (MKL kurz vorher angesprungen) Erst nach mehreren Starts ist er wieder angesprungen.Kann der LLR trotzdem defekt sein, obwohl er auf und zu macht?
Was kann noch die Ursache sein? -
Neuer Motor sitzt seit diesem Wochenende drin.
Sieht herrlich aus und ist aufs erste Mal angesprungen.
Heute war die erste Probefahrt erfolgreich bis auf, dass die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist.
Wenn ich den Motor starte liegt die Drehzahl bei 1200 U/min, nach dem fahren bei 1500 U/min.
Die Suchmaschine hat mir jetzt gesagt, dass es wohl eindeutig am LLR liegt.
Kann die Vermutung jemand bestätigen???
Ich überlege mir auch schon, ob ich den Stecker für den LLR vergessen habe.
LMM und Falschluft habe ich bereits ausgeschlossen.
MKL bleibt aus und sonst läuft er wirklich einwandfrei!
Wenn ich den LMM abstecke, geht er runter auf ca. 900 U/min.Ab Morgen wird wieder Kadett gefahren
-
Auf jeden Fall, die richtige Wahl! Größe ist auch perfekt gewählt!
-
Äl, mach hier mal was!!
Sonst tu ich es
:stock: :ahhhh: :blblbl: :box: -
Es wird noch besser.
Heute wurden noch ein paar Teile sauber gemacht:
Ansaugbrücke, Anlasser, Motorhalter,...
Kleiner Vorgeschmack, wie er später aussehen soll gibt es auch.Eigentlich wollte ich ja die Zahnriemenabdeckung, Ventildeckel und Ansaugbrücke in weiss pulvern lassen, aber 180 Euro habe ich dafür auch nicht eingesehen, deshalb wird jetzt nur der Ventildeckel gepulvert.
Der auf dem Bild zu sehen ist, wurde nur leihweise draufgelegt. -
Ja genau die. Habe ich auch heute erhalten. Hab 2,50 Euro gezahlt.
Die was Goldenkadett geschickt hat, brauche ich aber auch noch, weil ich ein Friedrich Motorsport Rotkäppchen fahre und da ist es keine Gummidichtung sondern auch Papier und die hat der FOH wohl nicht mehr.Inzwischen habe ich mal mein Kadett testweise laufen lassen, ist auf Anhieb angesprungen
Dann habe ich noch das Getriebe sauber gemacht...fast wie neu -
Danke für die Info. Werde mich drum kümmern und kurz berichten, wo er noch zu kriegen ist.
-
Von mir gibt es auch mal wieder was aktuelles zu berichten.
Kadett ist noch nicht angemeldet, aber es wird bald soweit sein.
Nebenher soll er noch ein neues Herz geschenkt kriegen.
Grundlage ist ein C20XE mit 80tkm.
Folgendes wurde am Wochenende erneuert:
(Teile von Glyco, Goetze, ARP, ELRING, Contitech und SKF)
- Kolbenringe
- Pleuellager/schrauben
- Hauptlager/schrauben
- Blockdichtsatz
- Kopfdichtungssatz / Kopfschrauben
- Zahnriemensatz / Wasserpumpe
- sämtliche SimmeringeKURZE Zwischenfrage: Gibt es noch die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe noch käuflich zu erwerben? Zubehör oder nur beim FOH?
Zylinderkopf ist ein Cossikopf.
Dieser wurde gereinigt, neue Ventilschaftdichtungen, Ventile neu eingefräst, geplant, ultraschall gereinigt und auf Dichtigkeit überprüft.Jetzt ist er soweit zusammen, ein paar Teile sollen noch gepulvert werden und dann kann es bald losgehen.
Kleine Fotostory: -
Cooles Projekt. Bin ebenfalls auf das Endprodukt gespannt.
Weiter so!