Ich hab auch Interesse an der Stufe, weiss ja auch nur zu gut wer sie gebaut hat, und wie sie aufgebaut wurde :D. Nur mach ich mir da ein wenig Sorgen, ob die Technik noch in nem guten Zustand ist, oder ob ne Heitzerkarre daraus wurde. Die 3000 sind ja ungefähr dein damaliger Verkaufspreis. Ich denke mal, dass der jetzige Besitzer eh schon gut Verlust macht, da er den Wagen ja wohl für einiges mehr gekauft hat, obwohl da ja noch nichtmal mehr Alus drauf waren.
Letzendlich wird garantiert irgendwer die 3000 auf den Tisch legen. Für 2000 würd ich vielleicht auch mal drüber nachdenken. Aber ich hab ja noch meine anderen Projekte hier stehen.
Beiträge von Apollo13
-
-
Gibt doch genug Prüfer , die bei so aufwändig umgebauten Autos nicht den kompletten Schein mit den verbauten Komponenten vergleichen. Ich würd auch ohne Probleme TÜV und AU bekommen, ohne irgendetwas neu einzutragen. Ich weiss ja nicht, wie der Allgemeinzustand jetzt ist, aber es ist ja nicht viel zu tun, um deinen Verkaufszustand, bzw. den letzten getüvten Zustand wiederherzustellen. Brauchst doch im Prinzip nur nen Weitec (hab letztens noch eins für 76 Euro samt Koni gelb gekauft) einbauen, und die Borbets in 14 Zoll.
Ich denke mal, dass so 2000-2500 nen guter Preis wäre, wenn da keine neuen nennenswerten Schäden dran sind. -
Also ich würd ja eher zum Mairitsch nach Unna fahren. Bei meinem letzten Besuch dort standen dort garantiert 50 Astra F rum. Die hatten teilweise sogar top Sonderausstattungen, wie Sitzheitzung, E-Fenster ...
Von Hörde aus biste ja auch in 15-20 min dort.
-
Haste denn auch das Gutachten direkt für WSK mit den entsprechenden Nummern? Die Anlagen hatten ja auch keine ABE sondern nur Gutachten, die mittlerweile durch die Jahre nicht mehr gültig sind. Würd gern mal wissen, wie du dafür was auftreiben willst, da es die Firma schon lange nicht mehr gibt. Im Netz findet man nicht drüber.
Ausserdem wäre mir das zu blöde ne angeblich neue Anlage zu kaufen, wo die Hälfte fehlt. Der Anschluss zum Krümmer muss selbst gebaut werden und der Achsbogen auch. So wird dann aus dem Schnäppchen schnell ne teure Anlage. Reklamieren wird ja auch schwierig, da du in MG wohnst und die Anlage im tiefsten Osten liegt ;).
-
Wieso von nem Kollegen gesichtet? Die Anlage wird doch aktuell guckst du hier in der Bucht versteigert. Leider ist der Achsbogen nicht dabei, und es wir wohl auch schwer nen Gutachten dafür zu bekommen, da es die Firma WSK ja net mehr gibt. Die Anlagen sind aber sehr solide gebaut und waren damals auch nicht günstig. Es könnte aber vielleicht bei dem ein oder anderen TÜVer Probs geben, da die Anlagen recht laut sind vergleichbar mit den ersten Bastuck Generationen.
Mal abgesehen davon, ist die Anlage auf den Bildern gebraucht, sieh Anschluss vom ESD.
-
Die D Kadett Nabe geht durch die Verkleidung und die E Kadett Nabe bis zur Verkleidung. Bisher haben alle E Naben ( Raid ) im D geschliffen, die ich gesehen habe. Kommt vielleicht auch auf den Hersteller an. Bei Raid passt es nicht, bei Momo könnte es passen, die Aufnahmen sind ja bei vielen Opel Modellen eh gleich.
-
Das Thema ist wirklich schon oft durchgekaut. Nein, sind nicht gleich. Die Kadett E NABE passt nicht durch die Kadett D Lenksäulenverkleidung.
-
Schick,schick. Ihr hättet aber zuminderst die Kadetttypische Beule auf der Motorhaube vor dem lacken weg machen können.
-
Das kommt davon, wenn man das alte Lenkrad mit dem Hammer löst. Du hast die "Knautschzone" der Lenksäule zusammengedrückt. Schraub einfach die Mutter auf die Lenksäule (ohne Lenkrad) und zieh kräftig dran. Falls das mit der bloßen Hand nicht geht, pack die Mutter mit ner Pumpenzange.
-
Naja, wenn man sich mal die Bewertungen des Verkäufers ansieht, ich weiss ja nicht. Ist halt nen Händler. Der Preis wird doch garantiert gedrückt.