Siehste doch auf den Bildern, komplett Serie. Hatte mir ne Jetex Anlage gekauft, aber die hatte am Mittelpott nur 2-3 cm Bodenfreiheit. Ausserdem war mir der ESD vieeel zu gross. Werd mir jetzt selber eine bauen.
Beiträge von Apollo13
-
-
Hab da doch noch was gefunden. Guck mal hier Da gibt es noch welche. Laut Beschreibung rauchgrau, kommen mir aber etwas hell vor. Obwohl, wenn das nen sehr helles Bild ist, von der Blaugräulichen Farbe würds passen.
-
Es gibt keine neuen schwarzen mehr, selbst in England nicht.
-
Gibt leider noch nicht viel neues vom D. Seit heute ist er im Winterschlaf. Jetzt werden wir so langsam mal etwas restaurieren, obwohl es ja nicht viel gibt. Es kommt erstmal die GTE Front rein, neue Kotflügel, neue Radläufe hinten, alle Türen werden getauscht, nagelneue schwarze Stossis ..
Suche auf diesem Wege noch die Türen vorne links und rechts in neu oder wirklich in nem top Zustand und ne GTE Kühlertraverse. Ihr könnt mir gerne Sachen anbieten.
An der Aussenoptik wird sich nicht mehr viel tun. Die Embleme am Heck kommen noch weg, die Schmutzfänger werden gegen neue getauscht (vorne kommen auch wieder welche dran). Auspuff wird nen Eigenbau werden, da der Jetex bei dem Tiefgang irgendwie unfahrbar war. Bei Sandtler gibt es aber tolle Bausätze ;). Felgen suche ich auch noch. Wollte eigentlich auch auf 6,5-7,5x17 gehen, aber irgendwie find ich nicht wirklich was zeitgenössisches.
Mit dem Innenraum bin ich mir noch nicht so sicher. Hier gibt es drei Möglichkeiten: So wie er jetzt ist, Berlina bzw. GLS Ausstattung in beige, oder so wie er jetzt ist mit angepassen Recaros ( also quasi ne SR Austattung in beige).
Motor wird denke ich mal auch noch was kommen, wahrscheinlich aber noch nicht diesen Winter. Mir fehlt einfach die Zeit, um das volle Programm in einem Winter durchzuziehen, so wie es mir vorschwebt.
So das war`s erstmal. Es wird denke ich mal noch das ein oder andere Teil dazukommen. Wichtig ist, dass der Wagen von aussen orignalgetreu bleibt.
-
Den 205/35 und 215/35 kenn ich, gibbet ja von diversen Herstellern, u.a. Nankang und Toyo, der 195/35 ist mir aber auch neu. Wer produziert den?
-
Ochtrup ist auch richtig, da kommt er her. Der Wagen wurde im Kreis Borken vom Dirk umgebaut, zumindest die Motorentechnik.
-
hoffe ich darf es einstellen. Homepage vom Besitzer.
-
@ Endzeitprophet
Bei welchen D Modellen sind die Leisten denn geklebt? Serienmässig waren die Leisten immer mit Clipsen befestigt. So wie Someone schon sagt, bleiben die Nietenköpfe über, die runtergschliffen bzw. abgeflext werden müssen.
Soweit mir bekannt wurden die Leisten nur geklebt, wenn sie mal nachgerüstet wurden. Da hatte man nämlich die Auswahl zwischen ankleben oder clipsen. -
Einzelanfertigungen haben mich zu DM Zeiten 630 DM gekostet. Hatte bei denen 80 mm Federn geordert. Was eine solche Einzelanfertigung heute kostet, keine Ahnung.
-
Stimmt ja so auch nicht Thomas. In den Grossstädten bestellt du an der Säule, bezahlst am ersten Fenster und am zweiten gibt es da Dreckszeug. Nur sind die beiden Fenster eigentlich sehr dicht zusammen.