Die Info, dass Iresa von Supersprint kommt, habe ich damals bei Sandtler erhalten, genauso, dass es sich um ein Rennsportkrümmer ohne Zulassung handelt. Kammst da ja mal anrufen, die kennen sich damit ja gut aus.
Ich habe meinen verkauft. Nachdem ich damit bis Oschersleben gefahren bin sahen die unteren Rohe ziemlich fertig aus.
Beiträge von Apollo13
-
-
Hi,
die Iresa Fächer kommen aus dem Hause Supersprint. Da es aber nen 4 in 1 ist wirste dafür kein Gutachten bekommen, da das Teil für den Rennsport ist.Habe damals mal einen unter meinem SR D gehabt. Konnte bei dem Ausverkaufspreis von 80 Euro bei Sandtler nicht nein sagen. Leider hatte ich in Verbindung mit meinem Weitec -80mm unter dem Krümmer nur noch ne Bodenfreiheit von 2,5cm, also flog das Teil wieder raus.
-
Du meinst sicher nen Ventilfederspanner, oder?
-
@ BJ Hunnicutt
Da schreib ich einmal was über irgendwelche Reifen, und du gehst hier sofort auf Angriff. Nankang ist zwar einer der größten Reifenhersteller auf dem asiatischen Reifenmarkt, aber die taugen trotzdem nicht( habe ich zur Zeit selber montiert, aber nur weil es in 165/40 16 nix anderes gibt. Werde sie aber nach 2000 gefahrenen KM wieder abziehen, weil sie laut sind, beschi... bei Nässe, etc. Fahre dann lieber 195/40 16, auch wenns nicht so dolle auf der Felge aussieht) Es wäre auch neu, dass Nankang von Yokohama produziert wird. Das sind zwei komplett eigenständige Firmen. Yokohama aus Japan und Nankang aus Taiwan. Nur weil das N Von Nankang und das Y von Yokohama ein ähnliches Design haben gehören die doch nicht zusammen?? Dann wird Wanli wohl auch von Yoko produziert, weil das Profil gleich ist?? Man darf nicht immer alles Glauben, was in der bunten Bucht steht. Demnach ist jeder Billigreifen von nem grosse nguten Hersteller. Aber du hast Recht.
Dunlop gehört zwar zu großen Teilen Zu Sumitumo Rubbers, aber die meisten Reifen auf dem deutschen Markt werden auch hier produziert. Goodyear und Fulda gehören auch zu dieser Gruppe.
Platin Reifen werden größtenteils von der Conti Gruppe produziert.
Ich will hier auch keinen Reifen Vergleichsthread raus machen, das Thema ist ja wohl nen anderes.
-
@ Xmaster
der Platin ist die Hausmarke der Kette Interpneu, kommt aber auch aus europäischer Produktion, ist auf jeden Fall besser als dieser ganz Nankang und sonstigem Asia Zeugs.@ KaDeTt GsI
Grad bei Reifen würd ich auf Nummer sicher gehen, in Bezug auf Freigaben. Auch wenn der Prüfer es nicht merken sollte (wird er aber, denn bei Schmidt brauchste fast immer einen Verwendungsnachweis für den Reifen auf der bestimmten Felge), im Falle eines Unfalls biste dran, wenns auffällt. Auch wenn alles eingetragen ist, bewegst du deinen Wagen mit der Bereifung ohne allg. BE. Auch wenn diese Reifengröße in deinen Papieren steht, musst du trotzdem auf den Montagebereich des Herstellers achten. Das hat auch nix mit Reifenbindung oder nicht zu tun :nono: .Ohne Probleme auf die 8J Felge ginge der 195/45 15.
-
Also, die Unis haben definitiv keine Freigabe auf ner 8J Felge. Ich glaub selbst Toyo geht nur noch bis 7,5J.
-
Du hättest in dem Bereich Kreuzspeichendesign noch diverse Auusweichmöglichkeiten. Nur kannste die momentan nicht bezahlen. Sind grad wieder voll in Mode gekommen. Für nen Satz Exip in 7x15 guter Zustand und nur polierte Betten, ohne Reifen in der Bucht bis zu 350 Euro. In 16 Zoll gibt es was ähnliches, aber die werden momentan noch viel teurer, besonders wenn die den Opel und VW Lochkreis in 4x100 haben.
-
Wenn ich mir das Bild von den Borbets anschaue, kann es sein, dass dort einer einfach nen zweiten Lochkreis reingebohrt hat, der originale sieht irgendwie aus wie für einen Ford oder Japaner. Das würd aber Mecker beim deutschen TÜV geben.
Aber find ich gut, dass hier jetzt auch User von weit weg drin sind, weiter so. :applaus:
-
@ Loki
das ist ja eben das Problem, wenn ich mich da jetzt nicht ganz täusche sind noch beide Varianten möglich in Deutschland. Meine Autos waren bisher immer so gebaut, das wirklich nur die Lauffläche abgedeckt war, teilweise sogar nur die, die auch tatsächlich mit dem Boden in Berührung kommt. Das war dann für meinen TÜVer auch immer ok so. -
Das hört sich ja doch noch sehr positiv an. Kann mich den Vorrednern aber auch nur anschliessen; nimm die auf jeden Fall nen Rechtsanwalt. Die angegebenen Mängel sind absolute Kleinkrämerei.
Drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass alles gut geht und der Type bald wieder bei dir zu Hause steht.