Beiträge von opel-schrauber

    Hallo also ich mal bei nem bekannten nachgefragt (schon älteres semester) und der sagte zu mir das es das coupe mal mit der verbreiterung gab aber wohl nur ganz selten er konnte sich auch nicht mehr dran erinnern ob er in deutschland zu bekommen war.Wer das eventuell wissen könnte währe das Opelmuseum Herne einfach mal nachfragen

    Also zu tun is wohl noch genug aber fahren auf Deutschen Straßen tut er schon wieder :) hab soweit alles in Ordnung gebracht.
    Einen Bums vorme hatte er einteutig nicht! Hab mir die Sache vorne mit dem Träger noch mal genauer angesehen und siehe da ich vermute das da wohl jemand nicht abgeschleppt werden wollte.Also denke mal das den mal jemand abgeschleppt hat und dabei entweder jedes mal wie eine Wildsau angefahren ist oder der jenige im kadett hat dermasen in die Bremse gehauen,weil der Träger ist genau ander rechten Seite voll nach oben gebogen.Sonst hätte ich da keine andere Idee zu

    Das ist mir neu das das Straßenverkehrsamt auf alte KFZ Briefe zurückgreifen kann Danke


    Also ich hab den kleinen komplett zerlegt und von Amaturenbrett bis Teppich alles erneuert schade um die Sitze waren Frisco drin egal alles Müll naja mußte auch einige Stellen Schweißen aber hilt sich noch in Grenzen nur ich weiß bis jetzt immer noch nicht wie man den unteren Träger wo der Kühler drauf steht komplett verdrehen kann?! muß den auf jeden Fall noch erneuern leider.

    Wie gesagt das mit dem Lack ist hab ich geklährt.
    Mit der Lackierung ist ja auch immer Geschmacksache!
    Leider hat der Vorbesitzer absolut überhaupt keine Ahnung,ich sage nur als ich den Wagen bei dem Abgeholt habe mußte ich den erst mal 3 Stunden von außen Waschen bis man überhaupt erst mal wieder den Lack erkennen konnte und der ganze Moos weg war genauso sah der Wagen von innen aus auf den Sitzten konnte man sich nur mit einer Abdeckplane setzen weil die aussahen als wenn da 20 Leute drauf gekotzt hätten,das ist nur ein kleiner Ausschnitt denke dann könnt ihr euch vorstellen wie der Wagen aussah.
    P.S. das Bild hab ich gemacht als er noch in PB stand.
    Gruß Axel

    Das mit der Lackierung sieht auf den Bildern nicht so toöö aus ich weiß aber im orginal Hammer geil mit dem Lack das hat sich geklährt mein Kolege hat das wieder gerichtet!!! Nur weiß keiner wer den Kadett mal aufgebaut hat oder so weil ich habe leieder den Orginalen KFZ Brief (den alten) nicht dabei bekommen auch um herauszubekommen was der jenige alles mal an dem Motor so gemacht hat weil der geht wie ne alte Sau !


    das versteh ich aber nicht so ganz wenn 300 Eu Steuern zahlst ist der nicht Euro2 dann zahlst nur ca 147 Eu!!!!!
    Nochmal den Kohlefilter hat jeder Kadett-E mit G-Kat ob 1,3 oder 2,0 das egal !!!!!

    Also Steuern kannst du deswegen nicht sparen,dafür must du dir dann einen Umrüstsatz einbauen(euro 2) ich hab einen in meinen Gsi von HJS der is voll elektronisch und ist direkt mit passendem Kabelbaum.
    Ach und den Aktivkohlefilter hat jeder Kadett-E der einen G-KaT hat ob 1,3 oder 2,0 das is egal

    Danke Leute für eure Tipp´s aber so wirklich weitergebracht hat es mich nicht.
    Hatte doch schon gesagt das der Stecker ganz anders ist wie zB beim `89 oder ´90 GSi hab jetzt einfach mal die Konntakplatte von meinem alten Hebel genommen und in einem Astra HEbel eigebaut aberDAs auch scheiße weil bei Interval der Heckwischer mitläuft :( muß ich noch mal ändern