die 13er passen auf die 236er Bremse, aber nicht über die256er
Beiträge von Schrauby
-
-
Ich habe in meinem D 1.3S Automatik vorne auf die 236x20 umgebaut ohne weitere Änderungen, bremst wunderbar und ist kein Vergleich zur unterdimensionierten originalen Bremse.
Beim grünen D ist eine komplette 16V Bremse verbaut, die hatte ich schon eingebaut als der 1.3N noch drin war, alles ohne irgendwelche Probleme.
Irgendwelche Probleme durch blockierende Räder hat es nie ungewollt gegeben, das muss man eben mit dem Fuß passend dosieren!
-
Viele der Fragen werden schon in mehreren Themen hier im Forum beantwortet, einfach mal die Suchfunktion nutzen oder in den entsprechenden Unterforen lesen.
-
Entweder BDR oder LAB, beides geht nicht, der LAB muß dann aber auch für die großen Trommeln passend sein
-
klemmt das KLR-Gedöns mal ab und schaut ob es besser oder sogar weg ist
-
gleiche Location wie letztes Jahr
-
Das Forentreffen findet statt
-
H-Zulassung dürfte nicht funktionieren, es dürfen nur Motoren verbaut sein, die es serienmäßig in dem jeweiligen Fahrzeug ab Werk gab
-
die Brembo Sport Max fahre ich auch auf dem grünen D in 256x24 mit Brembo Belägen, funzen super und sind standfest
-
bleifreies Lötzinn wird eher matt und zäh, bei bleihaltigem Lötzinn glänzt die Lötstelle etwas mehr und es ist einfacher zu verarbeiten für einen Anfänger, weil man etwas mehr Zeit hat bevor das Flussmittel verbrannt ist.
Wenn man mehr Erfahrung beim Löten hat, oder es sogar richtig gelernt hat, ist es relativ egal welches Lötzinn man benutzt.
Die richtige Temperatur und die Zeit ist ziemlich wichtig um gute Ergebnisse zu erhalten, eigentlich hilft da nur üben.