Das OP011 ist auf den hinteren Federn, auf den vorderen Federn steht OP013.
Beiträge von Schrauby
-
-
Danke Strahli
-
moin, ich habe rote Federn mit der Kennzeichnung OP013 und OP011 für einen Kadett D und brauche Informationen darüber. Am schönsten wäre ein Gutachten, aber erstmal würde auch Tieferlegung und erlaubte Motorisierung reichen, bzw welcher Hersteller.
-
Wir werden da sein!
-
Der LMM sitzt ganz oben am SFI-Kasten und die Zündung ist nicht mit der Nocke verbunden, ist ein C20XE mit M2.8
-
Das Amaturenbrett und die Türtafeln sehen auch interessant aus
-
nur bördeln wird da nicht reichen, ich fahre die gleiche Felgengröße auf meinem CC und da sind die hinteren Radhäuser auch bearbeitet und gezogen.Ich fahre aber 215 40 16.
-
Wenn ich daran denke, dass bei uns hier im Grenzgebiet zu Tschechien so gut wie kein Sender zuverlässig über DAB+ empfangbar ist, wäre das Abschalten UKW sehr ärgerlich. Mit DAB+ konnte ich in den letzten Jahren noch keine guten Erfahrungen im Auto sammeln. Selbst zu Hause, wenn DAB+ funktioniert, bricht es je nach Wetterlage oft ab.
so 100%igen Empfang von DAB+ gibt es hier im Norden auch nicht, es sind noch sehr viele "Lücken"
-
Der Werkstattschlumpf braucht noch eine weiße Mütze
aber nicht Petra verraten
-
Wie bereits erwähnt wurde steht und fällt das Ganze mit dem Prüfer, der den Umbau abnehmen soll. Der erste Schritt ist erstmal einen Prüfer zu finden der den nötigen Willen hat.
Es gibt wohl bei allen Herstellern die Original- und die Umbaufraktion, aber es ist dein Auto, also auch deine Entscheidung.
Ich selbst baue meine Autos auch so wie ich es gut finde, kein Trend oder die Meinung Anderer ist mir wichtig.