bei der ET kann ichDir nicht helfen, habe die R10 in ET 28 auf'm D, aber H-Zulassung sollte kein Problem sein, laut TÜV sind auch Nachbauten historischer Felgen erlaubt!
Am Sichersten ist es aber direkt bei dem H-Gutachter deines Vertrauens nach zu fragen.
Beiträge von Schrauby
-
-
die Felgen werden beide nicht ohne größere Blechbearbeitungen passen!
-
wenn die Basis sehr gut ist, dann ist das kein Geld, kauf doch mal einen billigen E und bringe nur die Karosse in den Zustand! Wieviel Geld Du wohl dann investiert hast???
-
für die Aussenfarben gibt es bereits Auflagen, keine Mehrfarben ( wenn nicht Serie ) , keine Flip-Floplackierungen etc.
-
bei Autobild.de gab es letztens gerade einen Download für die neue Arbeitsanweisung für H-Gutachten, Motorumbauten sind nur noch mit Motoren der jeweiligen Baureihe zulässig, d.h. max. 18E für den D Kadett !
-
mit GSI-Federn wird das nix, habe ich auch mal beim 1.6er probiert, die sind nur tiefer in Verbindung mit dem schwereren Motor des GSI's.
-
beim schwarzen GSI gehören sw RL rein, beim weißen GSI sieht das mit originalen RL besser aus oder war das jetzt umgekehrt oder bei Beiden oder .......
ich bin verwirrt :denk: -
es gibt bereits Anweisungen das nur noch Motoren aus der jeweiligen Baureihe des Kfz H-Fähig sind, wenn das endgültig durch kommt, braucht sich keiner mehr um Turbomotoren Gedanken machen.
-
alles gute auch von " hier unten " , feier schön und nicht soooo groß werden
-
so schwammig ist das nicht, es muß beheizt und belüftet werden können, also Heizung und Gebläse!