dann ist der 16V ja in sehr gute Hände gekommen, obwohl als Erstes bestimmt die Rückleuchten gewechselt werden
Beiträge von Schrauby
-
-
hat das Wurstbrot mal den gesammten Text gelesen?
Es geht um den Motor, nicht um das Gewicht des KFZ , vllt. einfach mal beim Thema bleiben! -
der Kopf ist 3/10 geplant, die Ein- und Auslässe auf Dichtungsmass geweitet und mein Motorenbauer hat die Ventile bearbeitet und neu eingeschliffen ( k.A. was genau daran gemacht wurde )
-
Ich fahre den SEH mit leichter Kopfbearbeitung, Lexmaul-RAM, Lexmaul 4-2-1 Fächer und 50mm Auspuff, mit der Leistungsentfaltung bin ich sehr zufrieden, von 2000 - 6500 U/min zieht der Motor konstant durch!
-
als gelernter Energieelektroniker-Anlagentechnik bin ich reiner Hobbyschrauber, allerdings einige Freunde mit eigenen KFZ-Werkstätten in der Hinterhand
Falls ich in meiner Schrauberhalle mal nicht weiterkomme, gibt es genügend Anlaufstellen, auch wenn die Anderen Ford, BMW, Smart und VW machen, haben sie immer "Mitleid" mit dem Blitzschrauber. -
10W40 in 20SEH, C20XE , X16SZR und 1.3N, alles ohne Probleme und so einige Kilometer!
-
und hier wird über den Rost an unseren Opels gemotzt, geht doch alles noch, der Porsche kommt nochmal
-
die Rückleuchten solltest Du nochmal extra abdichten, sonst werden die ganz schnell zum Aquarium!
-
so'n Blindstopfen war ursprünglich in meinem grünen D auch drin, mittlerweile habe ich aber eine Steckdose mit Abdeckung verbaut, sieht genauso aus und man kann was anschliessen
-
die Radläufe an meinem D sind bearbeitet, anders wäre es mit dem tiefen Fahrwerk nicht machbar gewesen, aber das siehst Du auch auf dem Bild vom D im Link