hab mir sagen lassen, dass die
Beiträge von ms cabrio
-
-
Hat sich erledigt. Läuft doch das Teil. Das kommt davon, wenn man Blondinen ans Auto läßt.
Habe beim Putzen des Teils die Anschlüße vertauscht und konnte es nach dem Einbau nicht mehr sehen. Sorry Euch allen!
-
Bin heute nochmal gefahren ca. 30 km. Und was ist passiert als nach 25km an der Ampel anhalten musste. Die Kontrollleuchte fing an zu blinken, obwohl die Anzeige immernoch vollen Ausschlag hatte. Erst beim Anfahren war das Blinken wieder weg und ging beim nächsten Anhalten wieder an.
Ganz blöd gefragt, habe ich das Teil falsch rum angeschlossen?
-
Also es ist ein Unterschied da. Früher mit dem Öldruckschalter ist alles im Checkmodus auf vollen Ausschlag gegangen. Danach blieb es auf vollem Ausschlag. Jetzt mit dem Öldruckgeber sind nach dem Checkmodus alle Balken weg und sobald ich den Motor start geht es sofort auf vollen Ausschlag. Nur der Druck wurde nicht weniger, also alle 5 Balken.
-
Hallo euch allen,
hab mir vor einpaar Wochen den LCD-Tacho C16NZ eingebaut. Wollte mit der Zeit auch, dass der Öldruckanzeige auch einwandfrei funktioniert. Hab dummerweise erst diesen vermeintlichen 3-poligen Öldruckgeber eingebaut, der natürlich nicht funktionierte.
Jetzt habe ich heute vom Verwerter einen Geber mit dem 2-poligen Anschluß von VDO. Der Geber ist für 0-5 bar ausgelegt. Jedoch bleibt die Anzeige immer auf vollen Ausschlag auch nach paar Kilometern also warmen Motor im Stand? Ist der Geber zu schwach? Also müsste er für mehr bar ausgelegt sein?
Bitte helft mir weiter. Bin über jede Hilfe dankbar.
Achso zur Info. Der hat ja zwei Anschlüsse WK und G. Hab an G das Kabel für Anzeige und WK an die Kontrollleuchte angeschlossen.
-
Hat sich nun erledigt. Also es lag an der Prüfdiode. Die ist im Analogtacho vorhanden und ist auf dieser Leitungsfolie auf der Rückseite dran. Sie wird zwischen der Leitung zur Bremsflüssigkeitsleuchte und Batteriekontrolleuchte verbunden. Am LCD-Tacho ist dies nicht vorhanden, weil ursprünglich die Bremsflüssigkeitsleuchte beim GSI in der Checkcontrol drin ist.
Also das Teil dranlöten und gut is.
-
Klaro, dass das geht. Kommt darauf nur an, welche Stoßstange du hast. Normal oder GSI. Also jede Stoßstange hat dieselben Nebelscheinwerfer, außer beim GSI sind die anders.
Aber mal bitte Suchfunktion nutzen, hatte ich mal selbst vor Jahren angefragt hier im Forum.LG
ms cabrio
-
So, ich wollte mich dieses Wochenende wieder an den LCD-Tacho dran machen, wegen der Bremsflüssigkeitsleuchte.
Hab mal jetzt etwas den Stromlaufplan hier im Forum auf die Prüfdiode gestoßen. Siehe V11 oder V1. Diese Prüfdiode geht zur Ladekontrolleuchte. Kann mir das jemand das System bzw. Funktionsweise erklären?
Wo ist denn das Teil verbaut? Ist diese Prüfdiode im Analogtacho fest verbaut und dadurch im LCD-Tacho nicht, so dass man es nachrüsten muss?
Bin über jede Hilfe dankbar.
-
Also ich habe zufällig am Wochenende alle Lämpchen gegen LED's ausgetauscht. Funzt wunderbar.
Hab es von der Firma Wiltec. Einfach mal googlen. Versand war auch ziemlich fix.
Gruß
ms cabrio
-
Also ich habe vom alten Stecker, den Kontakt mit dem braun-roten Kabel an Position 4 am neuen Stecker dran gemacht.
Hab auch mal zur Probe diesen Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter raus genommen.
Apropos war es beim Analog-Tacho nicht so, dass bei Zündung an kurz das Lämpchen aufleuchtet, so quasi als Test? Ich dachte es wäre beim LCD-Tacho genauso.
Sicherheitshalber werde ich die Tage noch mal am Stecker nachgucken, ob alles richtig gemacht wurde.